nagano Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 huhu, die Besitzerin meines Pferdes erzählte vor kurzem, dass sie mit ihrem Sattelschoner nicht mehr glücklich sei - der sei so ausgeleiert, aber neue seien so teuer (man hat ja Ansprüche und hätt gern was wasserabweisendes...) Nun ja. Es trug sich zu, dass ich am Samstag in ein Stoffgeschäft musste, und dort warf ich mal ganz unverbindlich einen Blick auf die Lederimitate. Hauptaugenmerk war der Preis. Ein Reststück von etwa 90 cm sprang mich an - in BABYBLAU. Nun gut, nicht meine farbe, die Besitzerin des Pferdes mag diese Farbe allerdings (Kommentar heute morgen war: Babyblau? COOL! *g*). Also habe ich den Rest für 2 Euro mitgenommen. Am gleichen Tag habe ich den vorhandenen Sattelschoner entführt und mich heute ans Werk gemacht. Ausgangssituation (hellblaues Lederimitat und der Sattelschoner): der alte Sattelschoner durfte ja nicht sterben - also musste ich auf humanere Weise als Auseinanderschneiden an den Schnitt kommen: einmal das Seitenteil: und der hintere Einsatz So sah das dann der Schnitt aus: Beim Auflegen auf den Stoff stellte ich allerdings fest - holla. Das wird arg knapp. Das Seitenteil passt mit gutem Willen drauf, aber der hintere Einsatz? Nunja - man kann ja stückeln. Dabei haben mir dann 4 nette Zuschnitthelferlein mit ihrem Gewicht zur Seite gestanden: Fertig gestückelt sah der Einsatz dann so aus: Dann fiel mir ein - moooooooomentmal. Das letzte Mal, als ich Lederimitat nähte, waren die Nähte nicht grade haltbar... Eine Reißprobe musste her. Also habe ich schnell ein Probestück fabriziert und ordentlich dran rumgezerrt: Da ich weder die Naht, noch den Stoff zerstören konnte, habe ich den hinteren Einsatz zusammengenäht: Dann noch schnell die Mittelnaht der Seitenteile zusammengetackert und dann hätte der Einsatz reingesollt. Jaaaaaaa...da hatte ich nicht mit dem babyblauen *schüttel* Lederimitat gerechnet. Das war so ganz anderer Meinung als ich. Aber ich lass mich von so nem bißerl Stoff (lächerliche 90cm) doch nicht ins Boxhorn jagen. Mit vielen vielen Nadeln hab ich das gute Stück bezwungen. Anmerkung der Redaktion: Gelüsten auf dem Stoff herumzutrampeln sollte nachgegeben werden, BEVOR die Nadeln IM Stoff stecken. Ja, und genäht hab ich das ganze gesteckte dann natürlich auch. Erstaunlicherweise lies sich das Material recht gut nähen. So sah das dann aus - nicht besonders eindrucksvoll, oder? Naja. da fehlt ja noch das Gummiband. Zuerst hab ich es fröhlich in extrem gedehntem Zustand mit einfachem Zickzack angenäht, dann eingekappt und mit Gradstich fixiert. Das war ziemlich nervig, weil ich immer schön dafür sorgen musste, dass das Gummiband auch ja gedehnt is...aber nun ja. ich hab schon schlimmeres erlebt *g* E voila - der fertige Sattelschoner. Nu muss er nur noch passen. Wenn nicht, krieg ich nen Heulkrampf (und klopf das Teil in die Tonne, denn trennen werd ich den 2 Eurostoff nicht!) Nun denn - gute Nacht
Pferdle Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 Hallo, der ist ja echt Klasse geworden *neidisch bin*. Darf ich Dich fragen, ob ich von Dir den Schnitt bekommen kann? Selbstverständlich nicht umsonst. Wenn Du möchtest würde ich mich über eine Email/PN sehr freuen. Lieben Gruss Claudi
schnuggile Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 Hallo, ich finde den WIP Klasse Ich hoffe er passt. Meine Frage wäre auch ob ich evtl. den Schnitt bekommen könnte? Würde mich sehr freuen. Ich möchte ungern meinen Sattelschoner auftrennen. Liebe Grüße Katja
Pim Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 Müßte passen, sind Einheitsgröße. (Nur Dressursattelschoner passen nicht auf Springsättel und umgekehrt. Vielseitigkeitssattelschoner passen auf alle Sättel...) Sieht wirklich witzig aus, in dem Babyblau. Hat man nicht alle Tage.
G.ara Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 Hallo,ist wirklich super geworden.Macht mir direkt Appetit es mit einem neuen Polster für meinem Schlafzimmersessel anzugehen.Doch noch eine ganz andere Frage,woher hast Du die schönen Stecknadeln?Ich vernähe gerne Strickstoffe und habe das das Problem immer höllisch auf den "Verbleib" meiner Stecknadeln vor der Overlock aufpassen. Viele Grüße G.Ara
nagano Geschrieben 19. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2007 @schnitt - ich klär grad ein paar sachen ab und dann weiß ich mehr (vor allem den test, ob er passt) @pim - naja, die frage ist eher, ob das mit der schnittabnahme so geklappt hat wie es sollte. wenn ich da keinen mist gebaut hab, glaub ich schon, dass er passt @g.ara - das sind patchworknadeln, gibt es von prym. sind aber relativ teuer (aber dafür gut sichtbar, auch auf teppichboden )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden