MBiene Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Hallo zusammen Habe eine Hus Designer1 wo sich Riße am Zubehörfach bilden hat das schön mal jemand gehabt? Gruss MBiene
Gast pfaffianer Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Hallo MBiene, ich habe auch die Des. 1, aber bei mir ist noch alles okay. So etwas habe ich aber auch noch nicht gehört. Wo hast du denn genau die Risse ? Gruß Andrea
UTEnsilien Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 ....... Nein, ich habe bei meiner Designer I nirgendwo Risse in den Kunsstoffteilen. Ich habe es auch noch nie gehört! Wie alt ist Deine Maschine? Meine ist jetzt gute 2 Jahre alt. Steht Deine Maschine evtl. an einem Fenster mit starker Sonneneinstrahlung??
MBiene Geschrieben 21. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Im Deckel vom abnehmbaren Zubehörfach . Vor Wochen das gleiche am Fussanlasserpedal da ist das Pedal auf Garantie getauscht worden .Es war am anfang wie kleine Haarrisse dann nach 2-3 Tage ganz durch gebrochen.Noch keiner so was gehabt? Gruss MBiene
ULME Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Hallo M-Biene, nein, so etwas habe ich noch nicht erlebt... Ich kann ja nicht gut sagen "leider", doch für Dich tut es mir leid. Viele Grüße, Ulrike
MBiene Geschrieben 21. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Maschine ist 5 Jahre nicht am Fenster geparkt. Gruss
UTEnsilien Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Vor Wochen das gleiche am Fussanlasserpedal da ist das Pedal auf Garantie getauscht worden .Es war am anfang wie kleine Haarrisse dann nach 2-3 Tage ganz durch gebrochen ..... oh, das ist ja sehr ärgerlich für Dich. Es tut mir leid. Ich kenne nur eine Sache. Bei einer Bekannten von mir war der Spuler mal abgebrochen. Wurde ihr umsonst repariert.
MBiene Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Melde mich noch mal. Zubehörfach ist nicht getauscht worden. Wollte mir die neue Hus gekauft haben werde es mir jetzt aber noch überlegen und mir eine andere Maschine kaufen und auch nicht mehr bei den Händler bin doch sehr traurig man hat mir gesagt das habe ich selber gemacht. Gruss MBiene
ULME Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Hallo MBiene, ich würde jetzt nicht an der Marke zweifeln - wohl aber am Engagement und zumindestens am taktischen Geschick Deines Händlers (aber da gibt es ja zum Glück auch noch andere). Schreib' doch mal eine mail an Husqvarna, vielleicht fällt denen doch noch etwas Besseres ein. Viele Grüße, Ulrike
Karem Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Hallo MBiene, würde Dir auch empfehlen, sich direkt an den Hersteller zu wenden. Kann mir nicht vostellen, daß sie Kunden mit Maschinen in dieser Preisklasse verprellen wollen. Ich selber habe meine Husqvarna DES I direkt in einem eigenem Geschäft von Husqvarna gekauft und bin bisher immer äußerst gut bedient worden. Die Risse könnten eventuell aber auch durch abwischen mit irgend einem Putzmittel stammen. Selbst Pril mögen einige gar nicht haben und werden dann mit der Zeit rissig. So etwas habe ich jedenfalls in einem anderen Fall schon mal erlebt. Meine Kaufentscheidung für eine neue Maschine würde ich von diesem Deckel auch nicht abhängig machen, da es sehr hochwertige schöne Maschinen sind. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Husqvarna. Gruß Karem
MBiene Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Habe Maschine nur mit weichen Lappen geputzt.Es ist jetzt auch noch nicht ganz gerissen nur obendrauf aber die Angst das es genauso kommt wie beim Fussanlasserpedal ist da.Es ist nur auf dem Deckel.Vielleicht könnte man ja 2 neue Deckel bekommen? Gruss MBiene
MBiene Geschrieben 16. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2005 Hey Wo kann ich denn die Telephonnummer finden. Gruss MBiene
drachen52 Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Geschrieben 16. Februar 2005 Hallo MBiene, meine DI ist jetzt 1,5 Jahre alt, solche Defekte habe weder gehört noch gesehen. Ich hatte mal mit Restfäden Schwierigkeiten (Metallfäden) habe mir dann im Internet den Gebietsleiter von HUS rausgesucht, mit dem telefoniert und ich muss sagen, der war super nett. Ich wohne ja in Thüringen, es gab in unserer Landeshauptstadt wirklich einen Händler der verlangte: gehen sie doch mit ihren Problemen dahin, wo sie Maschine gekauft wurde, das war aber in Sachsen. HUS selbst sagte dazu, sicher ist die Maschine teuer, aber sie können sie doch im Original herschicken, wir machen gerne die Gerantieleistung, Ich hatte Aufträge ohne Ende und war doch über diesen NICHTSERVICE der Fachhändler etwas enttäuscht. (Hier im Forum hatte schon mal einer seine D I eingeschickt und dann sehr laaaaange gewartet.)Besagter Gebietsleiter aus Dresden hätte mit aber sofort geholfen, obwohl die Minna aus Leipzig ist. Tja, was kann ich dir helfen - kommt doch drauf an, wo du wohnst und wie die Fachhändler sich benehmen. Ich drücke dir die Daumen. Liebe GRüße Angela
maro Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Geschrieben 16. Februar 2005 gehen sie doch mit ihren Problemen dahin, wo sie Maschine gekauft wurde, Mit der Garantie ist es bei Nähmaschinen in der Tat so, daß die von dem Händler geleistet werden muß, der die Maschine verkauft hat (oder aber der Herstellerfirma selbst). Ein anderer Händler müßte die Reparatur berechnen, oder selber zahlen, aber das erste würdest Du nicht wollen, das 2. der Händler nicht Er hätte Dir aber auch anbieten können, die Maschine (auf Deine Kosten) einzuschicken.
ULME Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Geschrieben 16. Februar 2005 Hey Wo kann ich denn die Telephonnummer finden. Gruss MBiene Hallo MBiene, hier: VSM Deutschland GmbH Amalienbadstr.36 76227 Karlsruhe Phone: +49-(0)721-4001-0 Fax: +49-(0)721-4001-513 (frisch von der Homepage ). Viel Erfolg und viele Grüße, Ulrike
MBiene Geschrieben 17. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Danke Ulrike Gruss MBiene
NaehfrauUte Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Hallo ich, ich, ich.....nicht genau gleich wie bei dir...aber auch bei mir Plastik kaputt Da war gleich am Anfang am Griff rechts und links der Einhängestöpsel ab...wurde nach viel Geheule !!! ersetzt. bedeutete aber eine ganz neue Rückwand. Jetzt viiiiiel später ist mir aufgefallen, das die Einhängekrallen vom Deckelchen des hinteren Zubehörfaches dran sind, eine ist schon ab und die andere hält noch, sodaß ich beim öffnen nicht den Deckel in der Hand habe. Man sagte mir damals : diese maschinen seien ja auch nicht zum ständigen Transport gedacht Ich hatte damals einen Nähkurs besucht, die Maschine immer mit hin und heim genommen....Natüüüürlich war ich seeeehr vorsichtig beim Transport, aber sie ist soooo schwer, das ich sie zwar halten kann, aber wohl die Teile nicht langfristig stabil sind. Es ist ja aus Hartplastik, das bricht natürlich auch sehr leicht Sie sollte auch beim Sticken nicht auf einem wackeligen Tisch stehen, das die Vibrationen nicht durch und durch gehen... Da gibt es doch so ein schweres Metalltischchen, welches dies Erschütterungen abfängt, kennt es jemand? Und nicht in der Sonne ( auch nicht nah an Heizung/Kamin) - die bleicht aus und Plastik bricht noch leichter Ende vom Lied für Kurse hab ich eine andere kleine brother ACE III - die näht ...und näht...und näht...man glaubt es kaum.... lieben Gruß und alles Gute Ute
ULME Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hallo Man sagte mir damals : diese maschinen seien ja auch nicht zum ständigen Transport gedacht Es ist ja aus Hartplastik, das bricht natürlich auch sehr leicht Sie sollte auch beim Sticken nicht auf einem wackeligen Tisch stehen, das die Vibrationen nicht durch und durch gehen... Da gibt es doch so ein schweres Metalltischchen, welches dies Erschütterungen abfängt, kennt es jemand? Und nicht in der Sonne ( auch nicht nah an Heizung/Kamin) - die bleicht aus und Plastik bricht noch leichter Ute ...und nicht vergessen, beim Nähen die Schuhe auszuziehen und darauf achten, dass an den Füßen auch grüne Strümpfe sind. Langanhaltendes Nähen ist nur in bestimmten Mondphasen erlaubt, nicht wahr? Und dass man - wenn man so eine Maschine hat - natürlich keinen Nähkurs (mehr) besucht, versteht sich ja von selbst... Tststs... Im Ernst: ich seh' das schon auch so, dass die D1 keine Maschine ist, die man leichtfertig durch die Weltgeschichte gondelt. Andererseits sind die Probleme mit der Geringen Haltbarkeit der Plastikteile bei Euren Maschinen wohl nicht mit zu häufigem Transüport zu erklären. Es gibt eben Plastik und Plastik... Schade, dass Ihr damit so einen Ärger habt. Das soll jetzt wirklich nicht hämisch klingen, aber meine D1 hat solche Probleme nicht (puh - Glück gehabt), also scheint ihr die Lagerung in ihrem Einraumappartement im Hausflur gut zu bekommen und auch die vorherige Unterbringung in meinem Kombiraum war wohl nicht die schlechteste. Viele Grüße, Ulrike
MBiene Geschrieben 18. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Oder deine Maschine ist noch jünger und man hat die Schwachstellen beseitigt. Gruss MBiene
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden