cucito morito Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 ... Hallo an Alle! Ich habe hier eine alte Singer Overlock 14 U 174B/184B, Ultralock 200/300 [/b][/u]zur Besichtigung stehen und brauche Euren Rat!! Ich kenne mich mit Overlocks GAR NICHT aus. Ich könnte diese für 100 Euro von einer Bekannten kaufen (Sie kann mir leider gar nichts dazu sagen, weil sie sie selten benutzt hat). Kann mir jemand sagen, ob es eine gute Maschine ist? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Maschine? :schneider:
Gast maggsi Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Hallo, ich habe die Singer Ultralock U 234 . Die hat mittlerweile auch schon viele Jahre auf dem Buckel und ich finde, sie ist ein sehr robustes Arbeitstier. Sicher gibt es modernere Maschinen die einfacher einzufädeln sind und vielleicht auch mehr Komfort haben, aber ich bin zufrieden mit meinem Maschinchen. In all den Jahren hat sie mich nie im Stich gelassen und außer Messer nachschleifen hat ihr nie was gefehlt. Bei der dir angebotenen solltest du darauf achten, dass sie Differentialtransport hat. Zum Preis kann ich dir leider nicht sagen, ob die 100€ ein gutes Angebot sind, da ich mich mit Preisen auf dem Näma-Markt nicht auskenne. Nur soviel: meine hat damals neu etwas über 900 DM gekostet und das war vor mehr als 10 Jahren.
Krümel Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Hallo, ich hatte mal eine Singer Ultralock, ich meine es war eine U 1.... Mit der Maschine war ich sehr zufrieden, bis auf den Rollsaum, der war furchtbar. Es war immer ungleichmäßig, egal wie die Einstellung war. Sie hatte auch einen Differentialtransport (wichtig bei dehnbaren Stoffen). Das Einfädeln ist bei dem meisten Maschinen umständlich, weshalb normalerweise immer angeknotet wird, nur wenn ein Faden reißt, hat man Pech. Wenn Du keinen Rollsaum arbeiten möchtest, ist die Maschine eine Überlegung wert. Ich habe mittlerweile die Bernina 800 DL (nur wegen dem Rollsaum habe ich mir eine andere Maschine gekauft). Viele Grüße Anette
Sixty Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Hallo, ein Rollsaum lässt sich auch mit einiger Übung - wie bei allen Dingen - mit einem speziellen Rollsaumfuß mit einer ganz normalen Nähmaschine nähen. Liebe Grüße Sixty
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden