StoffySteffi Geschrieben 8. November 2004 Melden Geschrieben 8. November 2004 Hallo zusammen! Ich habe eine Frage und zwar wollte ich wenn man das machen kann ein Tischset für Weihnachten machen. Ich weiß nur noch nicht wie ich anfangen soll. Ich dachte da an verschiedene Weihnachtsmotive die ich zu einem Bild zusammen füge und alles zusammen nachher Steppe?! Geht das was meint Ihr und wenn ja was brauche ich dafür alles? Bitte helft mir. Vielen Vielen Dank schon mal im Vorraus an alle Ciao Steffi
madhatter Geschrieben 8. November 2004 Melden Geschrieben 8. November 2004 klar geht das, steffi... schau mal hier oder bei quiltbus oder vielleicht bei quilting about.com. wenn du beim letzten link oben links "placemat" als suchbegriff eingibst, kommen unter "in this topic" einige patterns raus, die du dir angucken kannst. wenn du eher applizieren möchtest, ist trotzdem der "aufbau" eines platzdeckchens gleich, die motive kannst du selber bestimmen. vielleicht ist ja was für dich dabei... gruß katrin ich habe auch einige bücher in denen anregungen für platzmatten drin sind (englischsprachig allerdings), wenn du im net wirklich nichts findest, kannst du mir eine mail ins postfach legen.
StoffySteffi Geschrieben 8. November 2004 Autor Melden Geschrieben 8. November 2004 Danke Madhatter Katrin ... vielen Dank da ist schon etwas schönes dabei gewesen nur leider leider kann ich nicht wirklich gut Englisch und habe trotzdem noch eine Frage von links nähst du die Stoffe zusammen und von rechts muss man die doch noch Steppen oder?????!!!! Danke Ciao Steffi Freue mich natürlich über noch mehr Rat und Tat von Euch.
UTEnsilien Geschrieben 8. November 2004 Melden Geschrieben 8. November 2004 Hallo Stoffy Steffi, ja Du nähst die muster von li. zusammen, dann bügelst Du ein dünnes Vlies gegen. Ich mache es bei Sets so. Den Rückseitenstoff nähe ich re. auf re. auf allen 4 Seiten bis auf einen kl. Wendeschlitz zu. Dann wende ich , oder richtig gesagt, ich verstürze ich das Set. Jetzt wird nur nur ganz knapp am Rand gesteppt. Wenn Du es noch mehr steppen willst, ist verstürzen nicht zu empfehlen, da sonst das Set sich zusammenzieht, dann mußt die Rückseite größer als das Top machen, dann von der Mitte nach außenhin Deine Muster nachsteppen. Jetzt schlägst Du den Rückseitenstoff als Rand nach vorne um und steppst den Rand ab. So, ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen, obwohl´ich gar nicht weiß, was Du für Muster machst. Für Tischsets eignen sich doch eigentlich schon schöne Weihnachtsstoffe, mit einem farbl. passenden Rand.
madhatter Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 also, ich nähe meine tischsets generell so, wie ich auch quilts nähen würde. ich verwende auch kein bügelvlies, sondern ein ganz dünnes volumenvlies - das "schluckt" die nähte besser. eingefaßt wird entweder mit schrägband oder gar nicht. in dem fall schlage ich die rückseite ein kleines stück nach vorne um und fasse mit der rückseite ein. aber das ist alles wieder glaubensfragen - 10 leute, 10 meinungen. wenn du eine anleitung übersetzt haben möchtest, sag bescheid. das ist kein problem. gruß katrin.
StoffySteffi Geschrieben 10. November 2004 Autor Melden Geschrieben 10. November 2004 Danke An alle die bis jetzt mir schon gut geholfen haben. Madhatter ich finds gut das du genau beschreibst wie du das machst da es ja für mich ein total neues gebiet ist. Vielen lieben dank hoffe auf noch mehr antworten. Ciao Steffi
Marita Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Hallo Steffi, ich nähe meine Tischsets alle selbst. Mal wird gepatcht, mal appliziert, mal beides, mal bestickt...... Weihnachtstischsets hab ich so gemacht: Von einem Rechteck aus Weihnachtsstoff eine Ecke (ca. 15 cm) abschneiden und diese in einem einfarbigen, passenden Stoff wieder annähen. Über die Naht habe ich mit Zick-Zack-Stich eine farblich passende dünne Kordel mit Metallfaden aufgenäht (wirkt toll). Auf die einfarbige Ecke kamen dann kleine Applikationen, z.B. Tannenbäumchen, Sterne, Monde u.ä.. Dann ein Bügelvlies dahinter und eine Rückseite. Das ganze in regelmäßigen Abständen (z.B. alle 5 cm) absteppen, die einfarbige Ecke weglassen). Dann alle Kanten gleichmäßig begradigen und das ganze mit Schrägband einfassen. Ich habe sie jetzt schon 3 Jahre und sie gefallen mir immer noch. Die Sets sind einfach und schnell gemacht. Hoffentlich habe ich mich verständlich genug ausgedrückt und du kannst etwas von der Idee verwerten. Viel Spaß beim Nähen.
StoffySteffi Geschrieben 12. November 2004 Autor Melden Geschrieben 12. November 2004 Danke Marita! Ja ich denke ich werde es schaffen und eigene Ideen noch mit einarbeiten. Der Stoff soll übrigens schon unterwegs sein den ich habe jetzt bei buttinette welchen gefunden so restbestände 10er Packet für 8,95 fand ich recht billig schauen wir mal was sich damit so machen lässt. Danke Ciao Steffi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden