verlockend Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 hallo, kann mir jemand was über diese maschine sagen (nur mal so interessehalber)? wie ist die so, wie ist das preisleistungs-verhältnis? dankeschön!
Piadora Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Ich habe sie zwar auch nicht, aber mich würde das auch sehr interessieren. Die sieht so aus, als könnte sie all das, was meine Computer Star 7100 auch kann, ausser sticken Vielleicht kann uns ja da jemand weiterhelfen
verlockend Geschrieben 20. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2005 mich würde auch interessieren, worin beim nähen eigentlich der unterschied besteht zwischen einer "normalen" näma und einer computer-näma..?! dass hab ich nämlich noch nicht durchschaut, habe auch noch nie auf einer computermaschine genäht. aufklärung wäre toll!
Robbe Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 mich würde auch interessieren, worin beim nähen eigentlich der unterschied besteht zwischen einer "normalen" näma und einer computer-näma..?! Bei einer "normalen" Nähma muß du für die einzelnen Nähprogramme Stichlänge und Stichbreite entsprechend einstellen das machen Compu-Nähma mit dem Aufruf von dem Nähprogramm automatisch (Programme lassen sich aber auch individuell abändern). Nadelstop oben / unten und verschiedene Arten von Knopflöcher (beide Riegel in die gleiche Richtung), Punktriegel und Riegelfunktion haben auch die meisten (Compu Masch). Langsames nähen mit viel Kraft an der Nadel ist auch noch ein Merkmal. habe auch noch nie auf einer computermaschine genäht. kommst du mich besuchen aufklärung wäre toll! Lass ich deine Eltern machen. wie ist die so, wie ist das preisleistungs-verhältnis? Gut, Gut.
yasmin Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 hallo milka78, gilt die privileg 5450 auch? :-). sie sollte technisch der janome dc 3050 entsprechen und auch optisch sind sie sich seeeeehr ähnlich. ich habe meine 5450 seit anfang dezember und - ich liebe sie! okay, ich hatte vorher eine mechanische privileg 860 (war wohl eine brother) und keine ahnung von computermaschinen. der unterschied ist durchaus gross. auf den ersten blick ist die janome auch "nur eine nähmaschine", mit nadel und faden und fußanlasser, am anfang fand ich die unterschiede auch nicht so deutlich, wenn ich ehrlich bin. aber je mehr ich mit ihr nähe, umso mehr mag ich sie und auch den gewissen komfort. natürlich gibt es maschinen mit wesentlich mehr schnickschnack, aber als einsteigermodell in den computernähmaschinenbereich ist sie wirklich klasse. sie ist ein allesnäher-arbeitstier, näht dick und dünn ohne zu meckern, sowohl single jersey (den meine alte ab-so-lut verweigert hat) als auch mehrlagigen jeansstoff. das zubehör ist ausreichend. dabei war: der übliche kleinkram wie pseudo-schraubendreher, garnrollen-filzunterlage, aufstecker für die zweite garnrolle, ein satz nadeln (von denen ich immer noch nicht weiss, was es für welche sind - peterle? was ist standardmäßig dabei?), abstandslineal, fadentrenner, pinsel, vier spulen. dazu noch die füße: standardfuß (logisch), knopflochfuß, kantennähfuß, reißverschlußfuß, applikationsfuß, verstellbarer blindstichfuß und obertransportfuß mit abstandslineal (nochmal: peterle? weisst du, wie man das lineal am obertransportfuß befestigt?). die maschine hat 50 stiche (siehe *.pdf bei janome.de), vier davon sind durch direktwahl einstellbar, die anderen erreicht man mit +/- tasten. stichlänge und breite sind je nach stich verschieden weit verstellbar, bei gerad- und zickzacksticken bis zu 5mm länge und und bis zu 7mm breite. knopflöcher werden meiner meinung nach recht schön. das preis-leistungs-verhältnis finde ich ok, auch wenn ich vom janome-preis und nicht von meinem supersonderextrapreis bei quelle ausgehe was wolltest du noch wissen?
verlockend Geschrieben 21. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2005 das mit der privileg hab ich auch schon festgestellt. das heißt du plädierst sehr für die computermaschine? klar gibt es auch maschinen mit mehr schnickschnack, aber das brauch ich nicht (sag ich zumindest jetzt...dachte auch immer ich bräuchte keine overlock und keine stickmaschine... oh je, ich bin nämaschinensüchtig!). im ernst: die preisklasse der janome finde ich gerade noch in ordnung. mehr geld würde ich auf keinen fall dafür ausgeben wollen. die frage ist halt, ob es sich wirklich lohnt, die pfaff hobby 4228 zu verkaufen (wieviel bringt die noch? - ist sehr gepflegt) und ordentlich draufzulegen für die janome? oder lieber noch ne weile sparen und dann ne ganz tolle maschine kaufen? (dann geb ich aber noch mehr geld dafür aus...!) hilfe!
claudibu2002 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Hallo Milka, ich habe hier ein Prospekt von Janome. Bei der Umtauschaktion (geht bis Ende Februar) bekommst du bei Kauf der DC 3050 mindestens 100,00 € für deine alte Maschine. Ich denke das wäre auch noch Verhandlungssache mehr zu bekommen. Ich habe gehört, dass diese Maschine sehr gut sein soll. 50 Nähprogramme ist doch auch ganz schön viel. Ich habe die Janome MC 4800 und bin sehr zufrieden, vor allem da sie wirklich durch dickste und dünnste Materialen näht. Nadel oben Nadel unten ist genial, und das hat die DC 3050 ja auch. (Der Unterschied zu vielen anderen Fabrikaten ist, dass du nicht auf das Pedal drücken mußt, sondern bei Knopfdruck geht die Nadel hoch oder eben umgekehrt) Probiere sie doch einfach mal aus! Die teureren Maschinen haben dann halt noch mehr Stiche(braucht man die?) oder sie können gar noch sticken. Aber das sind dann schon höhere Preisklassen. Aber ich kenne diese Gedanken...soll ich..soll ich nicht?... Liebe Grüße Claudia
Piadora Geschrieben 29. Januar 2005 Melden Geschrieben 29. Januar 2005 Ich habe sie , gerade eben ist sie angekommen, und das für einen tollen Preis:500 Euro inkl. Nachnahmegebühr, nagelneu, ich bin so happy, und das Wochenende ist gerettet.Ein bischen konnte ich schon probieren, aber ich habe erst heute nachmittag so richtig Zeit. Sie näht schön leise, und die 50 Dekorstiche einfach nur schön, da braucht man noch nichtmal den Fuß zu wechseln
verlockend Geschrieben 29. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2005 hey, da bin ich ja mal gespannt, was du berichten wirst!! im moment schiele ich zwar mehr auf die MC 4900 (die allerdings auch wesentlich teurer ist), aber vielleicht überlege ich es mir ja dann nochmal... am meisten interessiert mich, ob der nicht vorhandene (soweit ich weiß) verstellbare nähfußdruck bei elastischen stoffen oder dicken stofflagen fehlt... und natürlich: glückwunsch zur neuen maschine!!! p.s. was hast du denn dann mit deiner computer star gemacht???
Piadora Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Also gestern hatte ich ein wenig Zeit, und wollte nur ein bischen probieren. Aus dem Probieren wurde dann ein Rock, eine Hose, ein Schlafanzug . Ich konnte gar nicht mehr aufhören, die Maschine nimmt einfach jeden Stoff, nichts verrutscht, nichts klemmt, einfach nur toll, ich kann es noch gar nicht glauben, diese Nacht dachte ich, ich hätte alles nur geträumt und bin daraufhin erstmal gucken gegangen, ob die Maschine wirklich da steht . Die Dekorstiche werden alle wunderschön, und die kann man alle mit ein und demselben Füßchen machen. Zunächst habe ich mich gewundert, daß nur so "wenig" Füße dabei waren. Ein Reißverschlussfuß, ein Satinstichfuß, ein Knopflochfuß, ein Universalstichfuß-aber mehr braucht man ja auch nicht. Perfekt, ich bin vom Nähergebnis einfach nur begeistert.Kein unnötiger Firlefanz, die Stiche werden einfach über das Display eingetippt, und dann macht sie schon alles fast von alleine-klasse! Sehr laufruhig, jetzt könnte ich sogar nachts nähen, ohne daß hier jemand aus dem Bett fällt- aber das mache ich warscheinlich auch noch. Wie gut, daß ich hier meine Stoffberge habe, und genügend Garn. Ich nutze übrigens nur Overlock Konen, und selbst hierfür muss ich nicht extra was bauen, sondern, die große Kone passt sogar quer auf den Garnrollenhalter. So brauche ich nichts auf kleinere Spulen umzuspulen. Also mein erster Test hat mich mehr als überzeugt, ich kann dir diese Maschine sehr empfehlen. Naja, und dann habe ich sie ja auch noch zu einem Preis bekommen, der war genauso umwerfend Es ist schöner als Weihnachten oder Geburtstag oder alles zusammen, habe Gänsehaut vor lauter Freude, ich weiß gar nicht, wann ich zum letzten Mal so happy war Zu deiner Frage, was ich mit meiner Computer Star gemacht habe, - die hat ein neues Frauchen gefunden, die jetzt genauso happy ist wie ich
blondy Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Hi Piadora. Du glückspilz. Ist ja ein Superpreis. Flüster mir doch mal wo man die DC 3050 für 500 € bekommt. 599 sind doch der Eintauschpreis und da geht doch kaum noch was runter. hat mein Händler jedenfalls g esagt,
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden