Remshenn Geschrieben 7. Februar 2007 Melden Geschrieben 7. Februar 2007 Hallole ! Ich habe mich eben mit einer unserer Grundschul-Lehrerinnen unterhalten. Seit einigen Tagen filzt sie mit ihren Schülern und selbst die rappeligen Jungs sitzen ganz entspannt da und rollen ihre Kügelchen. Wer von Euch hat Tipps über Materialien , wie Wolle, Seife, ect.-?
Helmuth der Schmied Geschrieben 7. Februar 2007 Melden Geschrieben 7. Februar 2007 Hallo Remshenn, Fa. Traub in Winterbach könnte eine Adresse sein. Der Rest per PM Gruß Helmuth
charlotte Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 ich hätte noch gerne tipps der kollegin über setting und procedere der ganzen sache. ab welcher klasse? charlotte
nelke Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Hallo Charlotte, ich bin zwar keine Kollegin, habe aber im vergangenen Jahr zum 9. Geburtstag meiner Tochter mit der ganzen Mannschaft gefilzt. Es war erstaunlich, welche Ideen geboren und umgesetzt wurden und wie unterschiedlich die Kinder mit dem Filzen umgehen. Es waren auch Kinder mit 8 Jahren dabei - ohne Probleme. Bei einigen fehlte irgendwann doch die Geduld - das hatte aber nichts mit dem Alter zu tun. Wir hatten als Unterlage die Noppenfolie und haben dann mit alter Gardine und den Bambus-Sets gearbeitet. Heraus kamen außer Kügelchen, kleine Monster, Blüten mit Stiel und ohne, kleine Schnüre für Haargummis, einfach nur Schnüre und sogar eine gefilzte Halskette. Liebe Grüße Marion
ostzicke Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Guten Morgen, ich filze selber sehr viel und auch meine Erfahrung ist, daß Kinder biem Filzen entspannt, aufmerksam und kreativ arbeiten. Meien kleien Tochter hat schon mit 2,5 Jahren mitgefilzt. Wenn Du noch nie gefilzt hast, empfehle ich einen Kurs, es werden momentan recht viele angeboten. Ansonsten gibt es viel Literatur. Ich beziehe meine Wolle über http://www.wollknoll.de. Seife nehme ich auch die von dort angebotene Olivenseife im Stück. Viele Grüße die ostzicke ACHTUNG! Einmal mit dem Filzvirus infiziert, bekommt man ihn so schnell nicht wieder los :-)
Nocte_Obducta Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Die Noppenfolie gibt es günstig bei Ikea, die haben das glaube ich bei den Küchensachen so als Einlage für Schränke. Die kann immer wieder verwenden, da sie doch sehr fest ist. Also eher keine Folie sondern flexibles "Plastik".
zickzackelfe Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Hallo! Das finde ich toll, dass du das Filzen in der Schule anbieten möchtest. Die Arbeit mit der Wolle und der Seife finden die Kinder schön und bringt ihnen ganz viel in Bezug auf ihre Feinmotorik. Ich hätte da noch einen Tipp zum Lesen. Es gibt vom Verlag an der Ruhr eine Sammlung von Arbeitsblättern zum Thema " Filzen im Unterricht". In dieser Sammlung gibt es genaue Arbeitsanleitung zu den Grundprinzipien des Nassfilzens und eine ganze Reihe von Vorschlägen zu Projekten. Dabei sind alle Schwierigkeitsgrade vorhanden von einfachen runden Perlen bis zu Filzobjekten. http://www.verlagruhr.de/tech/bookinfo.php?id=1330 Viel Spaß beim Filzen mit den Kindern
Remshenn Geschrieben 8. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Hallole ! Ich sage erstmal ganz herzlich *Dankeschön* für die schnellen Antworten. @Charlotte : Die Kleinen sind in der 2. Klasse. Ich wünsche Euch einen schönen und kreativen Abend.
filzela Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Hallo! Ich habe schon oft mit meinen Schülern gefilzt. Wichtig ist vorallem, den Kindern von anfang an einzuschärfen, dass die nur mit trockenen Fingern an die Filzwolle gehen dürfen. Die Wolle an einem anderen Tisch lagern und genügend Handtücher bereithalten:) . Zum Ablauf Bällefilzen in einem drittem Schuljahr habe ich hier beschrieben. Hier findest du eine Lernkartei zum Bällefilzen. Empfehlenswert ist erst eine Fläche z.B. eine Blüte zu filzen, dann Schnüre z.B. Schlangen und dann erst Kugeln. Schön: das magische Auge lg Ela
kassandrax Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Filzen kann man schon mit Kindergartenkindern. Ich hab mit 4 Jährigen Bälle, Schnüre und Flächen gefilzt und alle haben Spaß daran gehabt. Wer sich das Seife raspeln sparen will kann auch flüssige Schmierseife benutzen.
ma.y Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 bei uns in der Krippe (2-3jährige) wurde auch schon gefilzt. Und meine Tochter hat auch schon mit knapp zwei kräftig mitgefilzt. Natürlich nicht mit der Ausdauer wie man sie ev. schon bei Grundschülern erwarten kann, aber ich habe ja mitgefilzt, sodass wir gut zurecht gekommen sind. viel Erfolg!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden