Inselkind Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Hallo Mädels, also ich lese hier im Forum immer von Freebies und Stickmustern und bin immer sprachloser, wenn ich mir dann die Stickereien so anschaue. Ich habe keinen blassen Schimmer, wie Ihr das macht !!! Was braucht man denn alles, um so eine schöne Stickerei zu verwirklichen und ist die Anschaffung teuer? Also ich bin im Besitz einer Pfaff Tiptronic 2020 und die hat auch Stickstiche. Kann man das erweitern, oder bräuchte ich da eine extra Maschine. Ich hoffe, Ihr lacht jetzt nicht weil ich so blöd frage ! Liebe Grüße Steffi
nowak Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Sagen wir, es gibt zwei Wege zum Ziel. Der eine erfordert eine Stickmaschine und ggf. Software, wenn du eigene Motive Sticken willst. Der andere erfordert eine ganz normale Nähmaschine mit versenkbarem Transporteur, einen Stickring und zwei Hände.
katzengirl59 Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Na die zweite Alternative erfordert aber sehr viel Geschick und sehr sehr viel Ünbung. Also, du brauchst eine Nähmaschine, an die du ein Stickaggregat (das ist das Teil, in welches du den Rahmen spannen kannst und es mit der Nähmaschine verbindest) anschließen kannst. Dann gibt es Stickkarten (so ist es jedenfalls bei meiner Maschine) die du bei dem Hersteller für viel Geld kaufen kannst und auf diesen Karten sind dann Stickmuster drauf. Willst du aber unabhängiger und kreativer sein, dann benötigst du eine Software, mit der du an den Computer kannst. Hier kannst du jetzt die Freebies runterladen und mit deiner Software bearbeiten und dann zu deiner Maschine transfierieren und schon geht es los mit der Stickerei. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen klar ausgedrückt. Stickaggregat mit Software so im Schnitt 1000 €. Vielleicht ist es bei anderen Firmen billiger. Bei Komplettpaketen von Software , kannst du wenn du willst bis zu 2000 € ausgeben. Du kannst auf jeden Fall dein Geld loswerden. Wenn du nicht unbedingt sticken willst, dann beschäftige dich nicht weiter mit dem Thema. Es macht süchtig und dann kommt dieses "will ich unbedingt haben". Und schon fängt die Sparerei an und kaum ist was zusammen, ist es auch schon wieder weg. Aber es ist auch was Tolles. Liebe Grüße Birgit
Fee Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Hallo Birgit, hiermit: "Wenn du nicht unbedingt sticken willst, dann beschäftige dich nicht weiter mit dem Thema. Es macht süchtig und dann kommt dieses "will ich unbedingt haben". Und schon fängt die Sparerei an und kaum ist was zusammen, ist es auch schon wieder weg. Aber es ist auch was Tolles. " hast du den Nagel auf den Kopf getroffen - kann ich 100% unterstreichen ! (Wie man richtig zitiert, weiß ich allerdings noch nicht ) Claudia
monimaus2002 Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Hallo Steffi, die Aussage, dass Sticken süchtig macht, kann ich auch nur unterstreichen! Du sparst viel Geld wenn du das Thema Sticken abhackst!! Oder tief in deinen Geldbeutel greifst, dafür bekommst du jede Menge Freude aber auch Abhängigkeit (siehe Sucht)! Liebe Grüße Monika
Inselkind Geschrieben 20. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Aaaalsooo guuut, dann hake ich es wohl erst mal ab, denn ich habe erst eine Babylock Evolvé bekommen und die war auch nicht gerade so unbedingt freundlich zu meines Mannes Portemonaie. Da heißt wohl mal wieder sparen, sparen, sparen! Igitt klingt das ekelig und dann noch dreimal ausgeschrieben . Liebe Grüße Steffi
Gast Friesenhexlein Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 hallo Steffi, mir geht es genauso. Ich würde ja sooooooooooooooooo gerne sticken, aber es ist für mich einfach nicht finanzierbar. ich habe die Pfaff tiptronic 6270 und einige Stickstiche hat auch diese Maschine. Aber die Wünsche, die ich diesbezüglich habe, nämlich Namen sticken, kann sie nicht. Oder nicht so, wie ich es mir vorstelle. Also.............es bleibt nur der Lottogewinn :-) Oder? Ich stelle meine vierjährige Maschine bei Ebay ein und kaufe mir dann eine Stick-Nähmaschine über Ebay. Wenn das doch klappen würde. *träum-träum-träum* Aber...........ich bin ein realistischer Mensch und daher weiß ich, das es für mich nicht machbar ist. Gruß Gerlinde (die gleich ins Bett geht und von einer Stickmaschine träumt) PS: Wenn man keine Träume mehr hat, ist man tot
quilt_tina Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Hallo Ich habe eine 7570 Pfaffmaschine mit Stickaggregat.Habe aber das gleiche Problem.Was brauche ich alles an Programmen. Gruß Martina L.
Ernamaus Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Hallo Martina, ich weiss nicht, mit was deine Maschine arbeitet. a- Karten b- CD d- oder zusätzlich mit Kabel zum PC???????? Also bei den letzteren Fällen, brauchst du, wenn ich richtig informiert bin wohl die Org. Software. Arbeitet sie mit Karten, gibt es wohl noch ein Sonderangebot Vikant-Box+Embird Angeboten wird es wohl von der Vikant-Box. Mittels dieser Box(Karte gibt es passend zu deiner Masch. dazu) kannst du Freebies aus dem Netz runterladen und zu deiner Maschine schicken. Mit Embird, kannst du sie vorher noch in dein "Pfaff"- Format konvertieren, damit deine Maschine sie erkennt. Ausserdem kannst du mit der Basisversion von Embird, Muster teilen, vergrößern, verbinden und noch einige schnucklige Sachen. Embird lässt sich dann auch extra noch stufenweise erweiter, so dass du Stickereien selber erstellen kannst, Schriften einfügst oder aus Fotos Stickbilder machst. Ach ja, Embird kann man kostenlos als Testversion runterladen. LG Katrin
Ernamaus Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Sorry, hab mich vielleicht falsch ausgedrückt die Testversion läuft nur 30 Tage. Achso, wenn du noch nicht gestickt hast: Du brauchst mindestens -ausreissbares Stickvlies und Sprühzeitkleber oder Klebevlies(würde oberes ersetzen) -Wasserlösliches Vlies(für freistehende Spitzen oder sticken auf hochflorigem Material) -Stickgarn Alles gibt es von den verschiedensten Anbietern. Am besten du gehst mal damit über die Suche rein. denn dazu hat jeder seine eigene Meinung, und ich hab auch noch nicht alle Vliessorten durchprobiert. LG Katrin
Ernamaus Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 @Inselkind schau mal hier LG Katrin
yageol Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Hallo Steffi Es macht süchtig und dann kommt dieses "will ich unbedingt haben". Und schon fängt die Sparerei an und kaum ist was zusammen, ist es auch schon wieder weg. Aber es ist auch was Tolles. Liebe Grüße Birgit ohhhh jaaaaa, ich häng auch schon an der Nadel Und ausserdem ist meine Festplatte übervoll (zum Glück haben wir deren 2 im PC, bis jetzt hats mein GöGa noch nicht gemerkt ) Meine Maschine hab ich vor 2 Jahren gekauft, das Stickmodul letztes Frühjahr und im Dezember hab ich dann zufälligerweise und sehr günstig die Designersoftware ergattern können. Leider komm ich vor lauter Projekten (schliesslich will ich auch wieder mal patchen und quilten, dann Kleider für mich und die Kids nähen und dann mich noch so richtig in die Software einarbeiten) kaum mehr zu was gescheitem Ausserdem traure ich meiner alten Elna nach, die könnte ich jetzt gut gebrauchen, wenn die Bernina stickt Du siehst, es will gut überlegt sein Aber es ist einfach toll!! Da kann ich mich meinen "Vorschreiberinnen" nur anschliessen... Grüessli aus der Schweiz
naeh_fee1104 Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Geschrieben 12. Februar 2005 Hallo ihr lieben Sticksüchtigen ;-) also ich hab mir auch jetzt die letzten Wochen alles so angesehen und muss sagen, es ist wirklich spitze, was ihr da alle so herstellt. Deshalb würde ich mich auch an dieses Thema vagen und hätte da ein paar Fragen ... wenn ich darf Ich hätte da ein gutes Angebot für eine PE 180 D und auch ein gutes für PE Design 5.0 (lt. Aussage vom Vertriebler sollte das wirklich für den Anfang reichen?!?)... Doch was mich noch brennend interessiert, welche Zusatzmaterialien braucht man wirklich? Ich lese immer von Avalon (... erinnert mich immer an das Buch "Die Nebel von Avalon" ) und Madeira Stickgarn und Bobbins etc. ... Für den Anfang würde ich gerne die Sweatshirts und Jerseyshirts bzw. Jeans für meinen Sohn besticken. Als 2. Schritt würde gerne mein Mann sehen, dass ich für ihn z.B. auch Fallschirme seiner Modellraketen besticke!?! Ich weiss gar nicht, ob das überhaupt geht, denn das Material ist genauso wie bei den Drachen ... Jetzt hoffe ich, dass mir unsere lieben Sticker hier helfen können, um das richtige Material gleich mit der Maschine und der Software bestellen zu können, da ich wirklich NULL Ahnung von dem ganzen Thema habe Liebe Grüße Josefine
merlin_sen Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Geschrieben 12. Februar 2005 Hallo mir ging es vor gut 3 Montaen ähnlich, ich habe hier fast alle diesbezüglichen Beiträge hier durchgearbeitet und war hinterher um einiges klüger. Die Gurndsätzliche Frage ist: Wieviel bin ich bereit für dieses Hobby auszugeben. Zweitens, Was will ich damit machen, nur mal eine Kleinigkeit sticken oder mehr und auch etwas größeres. Grob gesagt, je größer die Stickfläche, um so teurer die Maschine. Was will ich machen: Nur Freebies oder fertige Stickmuster auf Stickkarten (was richtig in's Geld geht) verarbeiten, oder Freebies wunschgerecht veränder. Darau ergibt sich wie bekommt man diese vom Computer in die Stickmaschine, was braucht man da wieder für Zubör, wie teuer ist dies. Das PE Design 5 ist natürlich dafür schon ein toller Anfang. Dann ergibt sich natürlich noch die Frage: Wieviel Zeit habe ich, bin ich bereit zu Investieren bis erste gute Resultate vorliegen, das heißt fertige Stickereien vorliegen. Von denm Verbrauchsmaterial wie Vliese, Garne usw will ich erst garnicht anfangen. Man hat am Anfang sowieso die Garnfarbe die gerade gebraucht wird und schön wäre nicht da, obwohl ich mir eine Garset mit 35 Farben und auch schon einige Farben zugekauft habe. Aber eines kann ich aus eigener Erfahrung trotz allem sagen: Die Anfangsmühen haben sich gelohnt, auch wenn mal eine Stickerei daneben ging, aus welch Gründen auch immer, wobei die meisten Fehler von dem gemacht werden, der vor der Maschine sitzt. Wenn einen der "Stickvirus" richtig gepackt hat, wird man ihn wahrscheinlich ein Leben lang nicht mehr los und da helfen keine Pillen, nur einfach sticken.(lassen). (wenn ich auch schon 60 bin) Herzliche Grüße Merlin_sen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden