Nähanfänger07 Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Man soll ja nun den Stoff waschen, bevor man ihn verarbeitet. Muß ich vorher den Rand noch einmal versäubern, damit sich der Stoff nicht in seine Bestandsteile auslöst oder geht der direkt vom Kauf in die Waschmaschine... Dumme Frage, aber ich weiß es wirklich nicht... Bin halt, wie mein Name schon sagt Anfänger. Besuche aber ab dem 22. Februar einen Nähkurs, damit es sich ändert... Wäre also sehr dankbar für eine hilfreiche Antwort... Sabrina
vanree Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Hallo Sabrina, ich wasche alle Stoffe ohne sie zu versäubern. Und zwar so wie ich dann auch das fertige Kleidungsstück waschen werde. So vermeide ich böse Überraschungen. Grüße Vanree
Gast Over-Locky Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Hallo, ich hab´s mir vor kurzem angewöhnt, bei stark fransenden Stoffen die Kanten (nicht die Web- sondern die Schnittkanten) vor dem Waschen zu versäubern. Dan erspar ich mir auch teilweise das Glattstreichen und erleichter mir dadurch das Bügeln vorm Zuschnitt. Wenn ich dann aber etwas in offener Breite zuschneiden möchte, schneide ich nur die Ovi-Kante kurz ab, aufklappen, zuschneiden - ferdisch! Vielleicht schneiden andere HS anders zu.
eigenhaendig Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Hallo, ich lasse mittlerweile grundsätzlich alle frisch gekauften Stoffe mit den Schnittkanten einmal durch die Ovi laufen - da ist es auch schnurzpiepe egal, welche Farbe gerade drin ist. Wird später beim Verarbeiten eh abgeschnitten. Das geht ratz-fatz und ist viel weniger Arbeit, als hinterher den von Fäden eingewickelten Stoff wieder zu entwirren und die Knitterfalten rauszubügeln. Auch der eventuell nicht vorgewaschene Stoff lagert so fransenfrei. Grüße, Sabine
Ika Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Hallo, auch ich lasse die Stoffe vor dem Waschen durch die Ovi laufen. Für mich später ein klarer Hinweis: der Stoff ist gewaschen Früher, als ich noch keine Ovi hatte mußte ich feststellen, dass sich die Stoffe teilweise auflösten beim Waschen.
Marion25 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Hallo, .... auch ich wasche inzwischen alle Stoffe, die auch als fertiges Teil in die Waschmaschine sollen, vor. Allerdings: ohne die Schnittkanten zu versäubern .... und es hat sich noch nie ein Stoff aufgelöst oder sonstwas
Marion25 Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 .... na ja, ich kenne die Siebe der Waschmaschine und des Trockners und darf sie auch selber reinigen Wenn es sich um einen empfindlichen Stoff handelt, kommt er in einen Wäschesack.
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Prinzipiell "overlocke" ich vor dem Waschen jedes Stöffchen. Hab' natürlich ein paar sehr schlechte Erfahrungen davor gemacht! Musste wohl so sein, desto überzeugter versäubere ich heute ruckizucki (Farbe des Fadens völlig wurscht) meine Stoffe. Ist kein großer Aufwand und spätestens beim Bügeln mit dem Eisen oder der Bügelpresse kommt der Zeitaufwand wieder herein. Versäuberte Kanten lassen sich einfach besser und schneller bügeln. Grüßchen von Brigitte
Peggy67 Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Waschen tue ich jeden Stoff vor der Verarbeitung. Aber mit der Ovi geh ich nur über die Stoffe, welche ausfransen können, rüber. Nach dem trocknen schneide ich beim Stoff ein Eckchen weg, dann weiß ich das er schon gewaschen ist.
Marion25 Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Irgendwann trocknete der Trockner nicht mehr richtig, Papa das Teil genau unter die Lupe genommen und entdeckt, dass das Teil 2 Flusensiebe hat .... ich dachte wirklich er erschlägt mich ..... Nun trocknet auch der Trockner wieder Gruß, Bianca .... tja ich meine genau das, dieses wird nämlich von vielen Leuten vergessen ....
La-ri Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Wo finde ich das 2. Sieb? Mein Trockner ist schon recht alt.. und die Beschreibung hat der Vormieter mitgenommen.... Ist das irgendwo hinten am Abluftrohr? Gut das ich das hier lese.. mein Trockner tut es nämlich auch nicht mehr sooo toll. Julia
annilu Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Fransende Stoffe versäubere ich mit der Ovi, die anderen werden einfach so gewaschen. Wenn fransende Stoffe aus der WaMa kommen, da nervt mich dieses ganze "Spinnengewebe" aus ausgelösten Fäden einfach zu sehr. Viel Spaß und Efolg übrigens in Deinem Nähkurs! LG Heike
annilu Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Hab noch was vergessen: Da Du Nähanfängerin bist, geh ich mal davon aus, dass Du gar keine Ovi hast, oder? Dann machst Du - wenn Du möchtest - die Versäuberungsnaht halt mit einem großzügigen Zickzackstich. Das tut's genauso. LG Heike
*Ronja* Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Hallo, ich bin auch ABSOLUTE Anfängerin. Habe mir heute Stoff gekauft und hoffe das der Schnitt bald eintrudelt, habe ich bei Farbenmix bestellt, ein Kleidchen für meine Tochter. Naja, von Ovi und versäubern höre ich heute zum ersten mal... Kann mir da bitte von euch jemand meinen Horizont erweitern? Ich schätze man soll die Ränder umnehen damit nichts ausfranselt, aber wie? Bei Fleece ist das wohl nicht nötig oder? Naja, habe von meiner Mutter noch ein paar Stoffe und die Nähmaschiene bekommen... Muß ich jeden Stoff waschen? Also bis jetzt habe ich noch NIE etwas genäht, also bitte verzeit mir meine dummen Fragen. LG Ronja
Gast dago2812 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Hallo, ich wasche auch alle Stoffe vor, weil einige Stoffe doch stark einlaufen. Einige versäubere ich vorher, andere nicht. Kommt ganz drauf an ob sie stark ausfransen. LG Dago2812
Tinenatali Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Hallo, ich wasche jeden Stoff vor (ausser Kik-Decken und Walk) und packe ihn prinzipiell in einen Wäschesack (das Teil für BHs und empfindliches Zeugs). Die gibts in verschiedenen Grössen - so kann ich mehrere Stoffe gleichzeitig - jeden in seinem Säckchen -waschen ohne, dass sich alle Fransen miteinander vereinigen Denn komischerweise kommt man ja selten nur mit EINEM Stoff aus dem Laden .... Liebe Grüsse, Tinenatali
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden