Zum Inhalt springen

Partner

Overlock kettelt nicht mehr


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo! Ich hab mir zum ersten Mal eine Overlock gekauft (Victoria Modell HA-2002) und hab jetz das Problem, das sie keine Schlaufen mehr bildet, obwohl die Fäden richtig eingefädelt sind und auch die Fadenspannung richtig eingestellt ist. Dadurch hält auch der Nähfaden im Stoff nicht mehr.

Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann...

Werbung:
  • Antworten 26
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Angels heart

    4

  • kbunt

    3

  • Caro2006

    3

  • PinkFairy

    2

Geschrieben

Das passiert immer mal...Da stimmt irgendwo was nicht.

Versuch mal neue Nadeln, drauf achten dass sie bis zum Anschlag im Schaft sind. Die linke sieht dann kürzer aus als die rechte.

 

Dann guck ob die Reihenfolge der Fäden beim Einfädeln korrekt ist, also die Fäden in der korrekten Reihenfolge übereinander unter dem Nähfuß sind. Dazu komplett neu Einfädeln, und zwar alle Fäden. Ist z.B. die Reihenfolge der Greiferfäden falsch rum, bekommt man bei meiner Maschine auch keine Schlaufenbildung.

 

Wenn gar keine Schlaufen sind, ist es vermutlich nicht die Fadenspannung, sonst wäre es einfach ein schlechtes Nahtbild.

 

Probier doch mal ohne Stoff, ob sich die Fäden verketten wenn du dann nochmal (langsam) testet. Da siehst du sofort ob die Einstellung passt.

Geschrieben

Hm danke schön!

Also hab ich alles noch vergessen- also am Anfang ging alles prima, dann wurde es unsauber und nun halt gar nix mehr. Sie zieht die Unterfäden auch nicht mehr,obwohl die Greifer und alles arbeitet. Und es ist ein Modell welches nur 1 Nadel hat.

Mit dem neu einfädeln getrau ich mir bisher noch nicht, weil dort wo die Schlaufen gebildet werden, dort ist es doch alles recht unübersichtlich für mich :(

 

Na wenn ich da nicht herum komm muß ich wohl mal in den sauren Apfel beißen

Geschrieben

Hast du dran gedacht dass der Nadelfaden immer zum Schluss eingefädelt werden muss?

Ansonsten bildet sich bei meiner auch keine Kette!

 

LG Barbara

Geschrieben
Mit dem neu einfädeln getrau ich mir bisher noch nicht, weil dort wo die Schlaufen gebildet werden, dort ist es doch alles recht unübersichtlich für mich :(

 

Na wenn ich da nicht herum komm muß ich wohl mal in den sauren Apfel beißen

 

Sieh es doch mal andersrum: du musst noch oft neu einfädeln. Oder möchstest du immer mit dem selben Garn nähen*?* also trau dich, Übung macht den Meister, das versprech ich dir.

Ich denke danach gehts wieder. Nur Mut, mit dem Einfädeln geht nix kaputt, im Zweifel musst du es halt 2,3 Mal machen bis es sitzt.

Geschrieben

Hi, ein einfacher Tip-> nehme die eingädelten Fäden fest in die linke Hand und halte diese fest, jetzt mit der rechten Hand an jedem Faden am Fadenkonus zurück ziehen dadurch klicken die Fäden erst richtig in die Spannungshalterung ein . Man hört je nach Maschine ein leichtes Klicken und natürlich nicht so stark ziehen daß der Faden reißt also mit Gefühl. LG Hedi

Geschrieben

Ok ich danke euch für die Tipps und probiers mal aus :)

wünsche allen noch eine schöne Woche

Geschrieben

Hallo,

 

bei manchen Ovi´s kann man auch neu einfädeln, indem man die neuen Fäden anknotet. Nur durch das Nadelöhr geht der angeknotete Faden nicht aber da kannst Du ja bis zum Öhr (ohgott, weiß jetzt gar nicht wie sich das schreibt, Oer oder Öhr oder Ör) ziehen. Da kannst Du Dich mit der Reihenfolge nicht vertun. Hab ich anfangs auch gemacht, weil ich mir unsicher war.

Geschrieben
Hallo,

 

bei manchen Ovi´s kann man auch neu einfädeln, indem man die neuen Fäden anknotet.

 

Das macht aber nur Sinn, wenn alles funzt. Wenn es bereits ein Problem gibt, wie in diesem Fall, ist das Anknoten eher kontraproduktiv ;)

Geschrieben

Sowas Ähnliches ist mir auch schon mal passiert - allerdings bei 'ner Bernina.

 

Der Grund war recht einfach: ich hatte den Faden unten richtig eingefädelt, aber oben, in der Fadenspannungsöse (ich nenne das Kind einfach mal so) ist der Faden rausgerutscht. Keine Fadenspannung = riiiiiiisge Schlaufen.

 

Ansonsten eine Bitte: Einfädeln üben!!! Wenn Du das dreimal gemacht hast, wirst Du keine Anleitung mehr brauchen. Es ist wirklich einfacher als man glaubt.

 

Viele Grüße

Kerstin

Geschrieben

Hallo,

 

Einfädeln üben!!! Wenn Du das dreimal gemacht hast, wirst Du keine Anleitung mehr brauchen. Es ist wirklich einfacher als man glaubt.

 

Kann ich voll unterschreiben, nur wenn man die Maschine kennt und meistert hat man die ganze Freude.

LG

Anne

Geschrieben

gib's zu: Du hast Deiner Maschine gedroht, ihr das fliegen beizubringen, wenn sie nicht schnellstens spurt ... :D

 

Kerstin

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

ich habe absolut das gleiche Problem...habe alles nochmal neu eingefädelt (bin Anfängerin mit der Overlock, aber es schaut alles ganz gut aus), aber trotzdem ändert sich nix...ich weiß leider auch gar nicht, wie es oben aussehen muss...da sind so verschiedene "Spalten" sag ich mal..hm...hat wer noch eine Idee? Habe ein 454D von Privileg/W6

 

Liebe Grüße,

Pinky

Geschrieben
Hallo ihr Lieben,

 

ich habe absolut das gleiche Problem...habe alles nochmal neu eingefädelt (bin Anfängerin mit der Overlock, aber es schaut alles ganz gut aus), aber trotzdem ändert sich nix...ich weiß leider auch gar nicht, wie es oben aussehen muss...da sind so verschiedene "Spalten" sag ich mal..hm...hat wer noch eine Idee? Habe ein 454D von Privileg/W6

 

Liebe Grüße,

Pinky

 

Also wenn du mit den Spalten die Fadenführung meinst muß in jede ein Faden lang führen und beim Einfädeln bitte das Füssche hoch damit die Fäden in die "Fadenspannungscheiben" gelangen. Ansonsten finde ich die Anleitung sehr aussagekräftig.

 

lg PGD

  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

ich habe das gleiche Problem. Trotz neuem einfädeln und neuen Nadeln tut sich plötzlich gar nix mehr. Ich habe eine Silver Crest und bisher hat sie mich noch nicht im Stich gelassen und nun im wahrsten Sinne des Wortes...:confused: Hat jemand eine Lösung???? Danke Angie

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Zusammen . Bin Anfänger und habe das gleiche Problem mit dem Ketteln . Werd noch verrückt . Einfädeln kann ich schon auswendig , klappt trotzdem nicht . Hat aber schon funktioniert.  Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich . Finde auch nirgends ein Video , wie die Greifer zu einander laufen sollen, damit sie Schlaufen machen .  

Danke schon mal 

Geschrieben

@Caro2006 Was hast Du denn für eine Maschine? Und kannst Du mal ein Bild da lassen von Deinem Problem?

 

Herzlich willkommen im Forum :)

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht dass ich da allzuviel erkennen kann, aber kann es sein, dass der rote Faden von hinten nach vorne eingefädelt ist? Bei meiner gehört er von vorne nach hinten.

Außerdem kommt es bei vielen Mashinen auf die richtige Reihenfolge beim Einfädeln an. Also am Besten noch mal mit der Bedienungsanleitung danben von vorne einfädeln.

Bei mir hat sich bewährt, erst den linken Greiferfaden, dann den rechten Greiferfaden, dann den rechten und dann den linken Nadelfaden einzufädeln.

Gruß von Karin

PS: Nee, ich hab falsch geguckt, der rote ist schon richtig

 

Bearbeitet von Fruehling
Geschrieben

Ist die Maschine neu gekauft oder nähst du schon länger mit ihr?

 

Bei einer neuen Maschine würde ich umtauschen, wenn das Problem von Anfang an besteht.

 

Wenn du schon länger mit ihr nähst, überleg mal, wann das Problem auftrat? Nach einem Wechsel von Garn oder Nadeln? Oder bei einem anderen Stoff?  Oder einem Nadelbruch? Oder nach dem nähen von schwerem Material?

 

Vorausgesetzt, du hast wirklich richtig eingefädelt, hast schon neue Markennadeln und Markengarn drin sowie die richtige Nadel (Art und Stärke) zum Stoff. 

Gast Nähspule
Geschrieben

mir kommt die Fadenspannung vom gelben Faden zu locker vor

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

der rote Faden des Obergreifers wird nicht von den Nadeln gegriffen. Bei meiner Gritzner 788 sieht das so aus (Türkis ist das neue Rot ;-)

Vielleicht ist der Greifer verstellt?

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...