June Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Ein freundliches Hallo an alle !! Besitzt vielleicht auch jemand die Pfaff coverlock 4862 und hat schon mal die Top und Bottom Naht damit genäht !!Laut Maschinenvorstellung bei Pfaff(im Internet) soll sie den können. Aber kann es sein, das ich dazu diese Naht von links nähen muß ?? Grübel, das war die Auskunft von meinem Pfaffladen !! Ich dachte das man erst die Naht normal versäubert und dann von rechts mit der Top+ Bottom verzieren kann. In der Konfektion sieht der Stich von rechts und links gleich aus . Hilfe, vielleicht bin ich ja doch zu blond !!
Tinili Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Ich kenne diese Maschine zwar nicht, aber dass man den Top-Bottom-Stich von links nähen muss, ist ja quatsch! Ich habe diesen Stich bei meiner Maschine (eine Bernina) und da wird von oben und unten ein relativ ähnlich aussehnder Stich erzeugt, eben genauso wie in der Konfektion. In der Beschreibung von der Maschine find ich aber auch nix zum Top-Bottom-Coverstich. Kann es sein, dass du das mit einer Flatlocknaht verwechselst? Damit kann man einen ähnlichen Effekt erzielen. Viele Grüße, Tina
maro Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Aber kann es sein, das ich dazu diese Naht von links nähen muß Nö. Eigentlich nicht. Ich dachte das man erst die Naht normal versäubert und dann von rechts mit der Top+ Bottom verzieren kann. Bei Top und bottom brauchst Du vorher gar nicht zu versäubern, das wird doch direkt mitgemacht...
elbia Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Hallo June, meines Wissens kann von Pfaff nur die 4874 einen Top&Bottom-Stich nähen, die anderen Modelle können das nicht
maro Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Hallo June, meines Wissens kann von Pfaff nur die 4874 einen Top&Bottom-Stich nähen, die anderen Modelle können das nicht uuuups... um welche Maschine es ging, hatte ich gar nicht gelesen Also den T&B -Stich kann nur die 10-fädige von pfaff und die 2500DCET von Bernina. Aber was ich vorher zum Stich als solchem schrieb, ist trotzdem richtig.
gaultiernaehen Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Vielleicht hat man Dir gesagt, dass die Cover Naht von unten aussieht wie einn Top & Bottom Stich von oben. Diesen Stich hat die Pfaff Creativ 4874 und bei der heisst dieser Stich Top Cover. Und die Bernina 2500 DCET hat ihn da heisst er Top & Bottom. Dieser Stich ist ein 2 Faden oder 3 Faden Coverstich, der mit einem Legefaden von oben überdeckt wird. So sieht diese Naht oben und unten fast gleich aus. Hier siehst Du ein Bild von Top Cover mit 3 Nadelfäden von der Pfaff 4874 Grüße Anja
June Geschrieben 19. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Erst einmal Danke für eure Unterstützung. Ich finde leider nicht mehr den Link von Pfaff wo das stand. In der Gebrauchsanleitung steht nichts. Schade, diese Naht fehlt mir noch zu meinem Glück. Muß ich also weiter die Flatlocknaht benutzen. Find ich aber nicht so toll, da entweder in Falte legen oder Flatlocknaht flachsteppen ein wenig umständlich ist. Aber ich werde mich mal aufraffen und die Maschine zur Cover umbauen und dann ein wenig probieren. Anja , wie funktioniert das denn mit einem Legefaden ? Die Naht die ich meine sieht eher aus wie Zickzack ??!! Die Top & Bottom Covernaht (auch Über- und Unterdecknaht genannt) Diese Naht gibt es mit zwei oder drei Nadelfäden. Die Nähte ergeben eine beidseitig dekorative, elastische Naht zum Annähen von Rändern und Börtchen sowie für Ziernähte an Bekleidungsstücken aus Maschenware Mit dem Bild klappt nicht, heul
gaultiernaehen Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Liebe June, die Naht die Du meinst könnte auch eine der Ziernähte sein, die die 4874 macht. Da schiebt ein Greifer während des Nähens den Legefaden vor den Nadeln hin und her. Der Grundstich ist immer der Cover Stich. Bei den anderen Zierstichen der Pfaff werden dann sogar 2 Greifer angesteckt die gegengleich arbeiten, mit 2 Legefäden und so diese Zick Zack Naht, die ich leider nicht auf einem Bild habe, bilden. Grüße Anja
June Geschrieben 19. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Danke Anja, da werde ich wohl mal probieren müssen !! Zur Zeit nähe ich wie wild mit Effektgarnen von Madera Die Flatlocknähte. Habe 12 unterschiedliche Farben für 5 Euro bekommen. Da meine Janome mit einer Zwillingsnadel auch super Covernähte näht, baue ich die Maschine auch nicht so häufig um, denn ich brauche immer noch 15- 20 Minuten Umbauzeit. Aber du hast mir Hoffnung gemacht. Ich werd es morgen mal versuchen. Danke Monika
elbia Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 . .....äääähm diese Nähte von Anjas Foto kann nur die 4874 (oder die Bernina 2500DCET) , nicht aber die 4862 nicht dass es eine Enttäuschung gibt
June Geschrieben 20. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2005 . .....äääähm diese Nähte von Anjas Foto kann nur die 4874 (oder die Bernina 2500DCET) , nicht aber die 4862 nicht dass es eine Enttäuschung gibt Du raubst mir doch wirklich meine Hoffnung !!Also du hast recht, heul, jetzt bin ich enttäuscht !! Aber ich geb nicht auf, grins !! Dann muß ich halt wirklich die Covernaht auf der Unterseite nähen !! Not macht erfinderisch !! liebe Grüße Monika
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden