Gast naehmaus Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Mädels, ich lege auch immer ein Stück Stoff unter dem Füßchen. Habe ich von meiner Oma. Vor einiger Zeit streikte mein Maschinchen. Ich habe, bevor ich sie zum "Doktor" Peterle brachte alles ausgefädelt, das Tuch entfernt und mein Maschinchen nach Aachen gebracht. Peter heilte sie dann, nähte Probe und legte dann, wie selbstverständlich, mir wieder ein Stück Stoff unter das Fußchen. Fazit: Peterle macht es auch
sachensucherin Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 ....... das muß jetzt sein:D ------- ich habe meine Füße immer unterm Tisch:roller: :roller: :lachen: [/img]
Freesie Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Also, ich habe gelernt, das Läppchen ist dafür da, damit sich kein Staub festsetzen kann. Somit ist die Unterspule schön abgedeckt und kann nicht vollstauben. Fuß runter, damit das Läppchen nicht wegrutscht.
Traumkatze Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Hallo Ihr Lieben, also, ich habe auch immer ein Läppchen drunter und Füßchen nach unten und die Nadel versenkt. Wir haben das so in der Schule gelernt (zugegeben, lange ist´s her ). Meine Handarbeitslehrerin meinte, dass dadurch die Nadel geschützter ist (und da war sie empfindlich. Es gab Bärenärger, wenn es mal vergessen wurde). Ich habe das nie hinterfragt und auch immer noch das Läppchen drunter, dass damals der Vorführung diente. Und das ist schon weit über zehn Jahre her Liebe Grüße, Silke
Sew Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Ach, es gäbe der Gründe vieler: Die Sohle verkratzt nicht von unten Man senkt das Füßchen zum Fixieren des Läppchens und es kann kein Staub mehr ins Transportloch rutschen Die Maschine kam mit Läppchen, also wird sich der Hersteller schon etwas dabei gedacht haben. Kleine fleißige Japaner, die den ganzen Tag nur Läppchen unters Füßchen legen, kosten ja auch Geld Die Maschine sieht nicht so nackt aus Uroma, Oma und Mama habens auch schon so gemacht Ein rotes Läppchen setzt einen interessanten Kontrapunkt zum ansonsten blauen Design meiner Maschine Ich kann meine Nixe mit einem Blick von der unterscheiden, die mein Alter Nähgo gerade aufgebaut hat Das Läppchen verwehrt bösen Gremlins den Weg ins Innere, wo sie sich dann mit Grunzgeräuschen bemerkbar machen könnten Das Läppchen unter der Nadel muss nicht in den Stoffberg einsortiert werden Man kann interessante Diskussionen darüber führen, zB ob ein Läppchen aus rotem Samt besser geeignet ist als eines aus grüner Baumwolle Zeig mir Dein Läppchen, und ich sage Dir wer Du bist.. Wochenende!
zuckerpuppe Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Ach, es gäbe der Gründe vieler: .... .... Die Maschine kam mit Läppchen, also wird sich der Hersteller schon etwas dabei gedacht haben. Kleine fleißige Japaner, die den ganzen Tag nur Läppchen unters Füßchen legen, kosten ja auch Geld Die Maschine sieht nicht so nackt aus Uroma, Oma und Mama habens auch schon so gemacht Ein rotes Läppchen setzt einen interessanten Kontrapunkt zum ansonsten blauen Design meiner Maschine Ich kann meine Nixe mit einem Blick von der unterscheiden, die mein Alter Nähgo gerade aufgebaut hat Das Läppchen verwehrt bösen Gremlins den Weg ins Innere, wo sie sich dann mit Grunzgeräuschen bemerkbar machen könnten Das Läppchen unter der Nadel muss nicht in den Stoffberg einsortiert werden Man kann interessante Diskussionen darüber führen, zB ob ein Läppchen aus rotem Samt besser geeignet ist als eines aus grüner Baumwolle Zeig mir Dein Läppchen, und ich sage Dir wer Du bist.. Wochenende! DAS sind die besten! Vor allem die grunzenden Gremlins, die haben da nix zu suchen!! Jawoll lgZuvSf
-Bibi Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 ich hatte in der schule bei frau matetzki gelernt, dass der nähfuß unten sein muß, um den empfindlichen transporter zu schonen. allerdings waren das uralt nähmaschinen, die noch mechanisch mit dem fuß betrieben wurden. naja... und was man einmal gelernt hat, vergißt man nie nie.... oder!??? liebe grüße
Fungi Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Das Läppchen verwehrt bösen Gremlins den Weg ins Innere, wo sie sich dann mit Grunzgeräuschen bemerkbar machen könnten Das leuchtet mir auch sofort ein. Bin ich froh, dass ich seit einiger Zeit auch unter meine Ovi ein Läppchen lege (Seitdem näht sie auch viel leiser - glaub ich ) Mir geht es wie vielen: Ich kenne es so von meiner Mutter und fand den Gedanken einleuchtend, damit den Fuß zu schonen. Liebe Grüße, Kerstin die unter ihrer Nähmaschine immer noch das Originalvlies liegen hat, mit dem die Maschine vor 12 Jahren ausgeliefert worden ist - hüstel
KidTaxi Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Hallo alle miteinander! Auch wenn dieses Thema schon ein paar Jahre alt ist (hab es durch Google gefunden), so hätte ich dennoch eine Frage dazu…. Das mit dem Läppchen unter den Nähfuß leuchtet mir ein und ich mache es seit Kurzen immer so…. aaaaber…. wohin mit der Nadel, wenn die Maschine steht? Runter und im Stoff/Läppchen versenken, oder oben lassen? Ich danke euch schonmal im voraus! Liebe Grüße Kerstin
Gypsy-Sun Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 6 Minuten schrieb KidTaxi: Das mit dem Läppchen unter den Nähfuß leuchtet mir ein und ich mache es seit Kurzen immer so…. aaaaber…. wohin mit der Nadel, wenn die Maschine steht? Runter und im Stoff/Läppchen versenken, oder oben lassen? Mir hat eine Schneidermeisterin mal gesagt, es sei egal. Meine Mutter hat die Nadel mit dem Handrad immer in den Lappen gedreht.
Großefüß Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Bei meiner Computermaschine von 2000 habe ich Fuß runter und Läppchen dazwischen gemacht und mache es weiter. Ich habe die Nadel aber oben gelassen. Weil die Maschine automatisch mit Nadel hoch aufhört und beim Einschalten die Nadel kalibriert - einmal nach links und rechts fährt. Ich sehe auch für ganz einfache mechanische Maschinen keinen Vorteil in der versenkten Nadel. Bei meiner neuen Computermaschine lasse ich auch das Füßchen oben, weil die beim Einschalten auch Hoch-runter kalibriert. Damit kann ich leider dass Läppchen nicht festhalten. Das dient bei mir als zusätzlich als Kennzeichnung, welche Nadel drin ist. Somit habe ich verschiedene Läppchen aus Jersey, Webware, Jeans usw.
KidTaxi Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Ohja…. meine Pfaff kalibriert ja beim Einschalten auch immer die Nadel…. besser, wenn ich sie oben lasse, bevor da noch was passiert 🙈 Habt vielen lieben Dank!! 😘
Machi Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 16 Minuten schrieb KidTaxi: Ohja…. meine Pfaff kalibriert ja beim Einschalten auch immer die Nadel…. besser, wenn ich sie oben lasse, bevor da noch was passiert 🙈 Habt vielen lieben Dank!! 😘 Laut mein Händler ist es so richtig, oben lassen.
Karbonmäuschen Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Läppchen mach ich auch drunter und Füßchen runter, Nadel bleibt oben, wegen der Kalibrierung. Bei meiner Mechanischen mache ich die Nadel auch runter, weil sie meist in den Schrank geklappt wird. Ich denke das ist besser, warum auch immer.
det Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 (bearbeitet) Bei den alten Nähmaschinen, die man aus dem Tisch/Schrank nach oben klappen/ziehen muss, ist es definitiv besser, wenn die Nadel im Stoff steckt und nicht in meinem Finger ;-) Bearbeitet 19. Juli 2022 von det
moniaqua Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Ich habe gelernt Fuß mit Fleckerl unten, Nadel oben. Nadel oben finde ich praktisch, weil so muss ich ja auch einfädeln. Ich habe aber keine Klappmaschine, damit sind die Finger sicher
running_inch Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 Ich lege immer ein Stückchen von dem Stoff, den ich als letztes vernäht habe, unters Füßchen. Da ich oft wochen-, manchmal sogar monatelang nicht zum Nähen komme, weiß ich so zumindest, welche Nadel noch in der Maschine ist. (Sofern ich nur wenig damit genäht habe, darf sie auch nochmal zum Einsatz kommen.)
Großefüß Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 vor 13 Stunden schrieb det: Bei den alten Nähmaschinen, die man aus dem Tisch/Schrank nach oben klappen/ziehen muss, ist es definitiv besser, wenn die Nadel im Stoff steckt und nicht in meinem Finger ;-) Det, das leuchtet mir ein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden