hutzel Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Hallo ! Ich habe schon im Forum gesucht, bin aber irgendwie nicht fündig geworden. Ich bin nun stolze Besitzerin einer PE Design 4.0 Version - ich weiß, eine ziemlich alte Version, aber immerhin Sehr gerne würde ich auch selbst digitalisieren, aber wie ??? :confused: Leider habe ich keine Bedienungsanleitung ... Einfache Formen, wie runde Buttons o.ä. oder auch Schriften sind gar kein Problem, das habe auch ich schon geschafft ... Aber, wei digitalisiere ich was anderes, ich dachte erstmal an einfache Formen, wie Herzen, Blumen o.ä. zum üben. Es wäre sooo klasse, wenn mir Jemand eine Schritt für Schritt Anleitung für "Doofe" geben könnte ... Ich freue mich ganz dolle auf Antwort (en) !? Vielen Dank & liebe Grüße Hutzel
emmi99 Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Hallo! Ich kenne das Programm zwar nicht, aber sind evtl. Tutorials oder "Erste Schritte" oder ähnliches in der Hilfe zu finden? Gruß Emmi
hutzel Geschrieben 23. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Hallo ! :confused: Mmmh - ich öffne "Layou & edditing" - dort habe ich auch die Buttons gemacht - aber in der "Hilfe" dort, keine ich keine wirklich brauchbare Hife finden :( verwirrte Grüße Hutzel
hutzel Geschrieben 23. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Huch .. da bin schon soo verwirrt ... ich meine natürlich : ~ Layout & Edditing und ~ kann ich keine brauchbare Hilfe finden ....
emmi99 Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Hm, kein Buch oder eine Bedienungsanleitung bei der Software? Gruß Emmi
Liane Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Hallole, die Hilfe im 4er ist aber ganz ok - Du mußt bei Inhalt schauen, da werden alle Werkzeuge erklärt - öffne mal z.B. Benutzung des Werkzeugkastens, da zeigt es die Werkzeuge an, wie man damit arbeitet usw. man kann alles einzeln anklicken und nachlesen. Anders ist es im Buch auch nicht dargestellt . Grüßle Liane
hutzel Geschrieben 23. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2007 DANKE !!! Ich werde mich heute abend, wenn die Kinder im Bett sind nochmal dransetzen & beim Inhalt schauen !! Stimmt es, das man auch Bilder einscannen kann & "das System" die direkt in ein Stickmuster umwandelt ??? LG Hutzel
Skeldt Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Soweit ich erinnere, hat die 4er Version noch keine automatische Bildbearbeitung, so richtig zufrieden bin ich im PE 6 damit nicht, benutze sie nur, wenn ich etwas einfaches nur einmal benutzen will. Da ich mit einem Stift besser arbeiten kann, benutze ich ein Grafiktablett mit Stift, da kann ich Zeichnungen und Bilder im DesignCenter gut bearbeiten. LG Silke
chipsy Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Wenn du mit der Hilfe gar nicht zurecht kommst, wende dich an Christa. Sie hat tolle Anleitungen erstellt, die sehr hilfreich sind. http://www.electricladyland.at/Stricken/
Stickfreak Geschrieben 27. Januar 2007 Melden Geschrieben 27. Januar 2007 Hallo, hier gibt es das Handbuch der PE-Design Version 4 (leider nur in Englisch) http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public/eu/de/de/doc/manual_index.html?reg=eu&c=de&lang=de&prod=hf_design4euk&type2=-1&flang=English&dlid= Schönes Wochenende
bunterSchmetterling Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Hallo Stickfreak, es gibt eine deutschsprachige Yahoo-Group, die sich mit dieser Software auseinandersetzt. Du mußt Dich dort zwar als Mitglied anmelden, aber da wird Dir sicherlich gerne geholfen. http://de.groups.yahoo.com/group/PEDesigner/ Liebe Grüße Anita
hutzel Geschrieben 28. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Hallo !+ Dank Eurer grandiosen Hilfe habe ich mitlerweile ein Handbuch & hoffe, ich kann mich da irgendwie reinfuchsen (..das ist ja ein MEGAWELZER ... ) Nochmals vielen lieben Dank !! :) Liebe Grüße Hutzel
La-ri Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Muster frei erstellen geht in dem "Unterprogramm" "Design-Center". In "Layout & Editing" kombiniert man eher fertige Muster, setzt Schriften dazu, ect. Julia
Liane Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Hallo Julia, ich muß Dich da ein klein wenig korrigieren - das Design Center ist eine Art "halbautomatisches" Programm - so nenn ich das mal zum Beschreiben. Dort brauchst Du ein Linienbild - und eigentlich nur das - und dann bräuchtest Du eigentlich nur Farbe auf die Flächen zu legen -- weil Richtung, Stichlänge und versch. Anderes ist schon vorgegeben -- "schon" ist ein stickfertiges Muster da --- jetzt bitte nicht erschlagen, ich weiß, daß es sooo einfach und schnell nicht geht..dient nur der Beschreibung --- aber im Layout & Editing "muß" man sich per Handarbeit ein ganzes Muster selbst zusammen werkeln. Da nimmt man ein Bild als Unterlage und zieht dann schön einzelne Flächen. Man kann da zwar auch auf Stichlänge, Dichte etc. zurückgreifen - aber wie gesagt, das Erstellen der Flächen ist die eigentliche Arbeit. << kombiniert man eher fertige Muster, setzt Schriften dazu, ect.>> das machen dann diejenigen, die abertausende von Freebees sammeln und nicht selbst digitalisieren, jedenfalls im Gros gesehen Grüßle Liane
La-ri Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Also ich habe in PE Design Stickmuster entwickelt.. und allesamt im Designcenter. Und dort war auch wenig halbautomatisch. Ich habe aus einzelnen Vektoren Figuren erstellt und mit verschiedenen Stichen gefüllt.... Oder reden wir aneinander vorbei? Julia
Liane Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 ein bissel schon der Ablauf ist im DC vorgegeben - Du hast auf Programmtechnisches relativ wenig Einfluß - z.b. die Stelle, wo eine Fläche anfängt zu sticken - die liegt an der Fläche unten, in der Mitte oder etwas nach links versetzt. Das ist schon mal gut zu wissen, weil man dann die Reihenfolge gleicher Farbflächen besser bestimmen kann - (denn es wird ja immer "automatisch" in Fabblöcken gestickt, erst alles in rot, dann alles in gelb etc. )- um Spannfäden zu verringern etc. Aber Du hast keinen Einfluß darauf, WO es anfängt, die Fläche zu besticken. Und beginnen tust Du das mit Deinen Vektorbildchen - das ist ja schon mal eine feste Grundlage. Die Kontur ist "von Haus" aus da - egal, ob Du sie sticken läßt oder nicht... alles das mußt Du im L&E selbst machen - hast aber eigentlich vollen Einfluß auf alle Funktionen. Du kannst bestimmen, an welcher Stelle die Flcäeh anfängt, wo sie aufhört, ob Du rot-grün-gelb-weiß und wieder rot sticken läßt usw. .... und Du hast nur ein buntes oder auch nicht buntes Bildchen als Vorlage besser gesagt als Unterlage - das noch ganz weit von einem Stickmuster entfernt ist Ich rede jetzt wohlgemerkt nicht vom autom. Sticken im L&E sondern vom "Selbermachen". Beginnen ist deshalb mit dem DC etwas einfacher als mit dem L&E - eben, weil man schon mal etliche Handgriffe abgenommen bekommt --- deshalb "halbautomatisch" Grüßle Liane
La-ri Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 das wusste ich garnicht Denn in meinem Manual zu PE 4 wurde dort das Erstellen eines neuen Musters auch im Designcenter beschrieben ( ich glaube es war eine Rose oder sowas ). Nun gut, nu bin ich wieder etwas schlauer Julia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden