Anonymus Geschrieben 21. Januar 2007 Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Hallo zusammen, in Amerika gibt es seit einiger Zeit den "Creative Fabric Mover with Stitch Regulator", einen Anschiebe-Quilttisch mit einem Gerät, das die Stichlänge automatisch reguliert. Nun soll es dieses Teil ab Jannuar weltweit geben, hat schon jemand Infos, wann das Teil bei uns zu bekommen ist??? Ich bin da so heiß drauf, muß das unbedingt haben:eek: , obwohl es platzmäßig meinen Rahmen sprengt, egal, das Ding muß her!! Ich hoffe, es weiß schon jemand etwas darüber! Man kann sich auf der USA-Seite ein Video anschauen, sehr interessant! Video
Quilty Ruth Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Ich habe die Pfaff 2140 und hatte ebenfalls in einer amerikanischen Patchworkzeitschrift von dem "Fabric Mover" gelesen. Habe mir auch das Video angeschaut und war voll begeistert. Inzwischen hat sich das ganze wohl als Flop herausgestellt. Ich habe den Händler meines Vertrauens angerufen. Ein großes Unternehmen in Bayern. Der Händler hat mir gesagt, das dieses Teil zur Zeit in Deutschland nicht erhältlich ist, und das es überhaupt fraglich ist, ob es hier jemals oder in nächster Zeit auf den Markt kommt. Offenbar existieren da irgendwelche unüberwindlichen Probleme. Er hat mir an Stelle zu einer Bernina mit BSR geraten. Ich bin jetzt ernsthaft am überlegen ob ich mir die Bernina artista 640 mit BSR kaufen soll. Ich würde nämlich auch sehr gerne Freihandquilten machen. LG von Ruth
Anonymus Geschrieben 7. April 2007 Autor Melden Geschrieben 7. April 2007 Hallo Ruth, danke für die Info, das ist schade, denn das Teil sah so vielversprechend aus. Da werd ich dann wohl weiter ohne diese Hilfe freihandquilten, das klappt ja auch ganz gut. Die Bernina werd ich mir auf keinen Fall kaufen, noch eine Maschine verkraftet mein Arbeitsplatz nicht, es stehen schon 2 Maschinen (Pfaff 2046 und Filzmaschine) unter dem Tisch, mehr geht nicht, dann müßte ich anbauen!! Dann werd ich mein Gespartes wohl anderweitig ausgeben müssen, da wird mir schon was einfallen:D . Schöne Ostertage!!
Anonymus Geschrieben 7. April 2007 Autor Melden Geschrieben 7. April 2007 Hallo Anne, das klingt ja interressant, nur, passt das Teil auch an die 2140 oder 2046?? Da werd ich nach Ostern mal nachfragen müssen und bis dahin schön meine Euros zusammenhalten:D !
ennertblume Geschrieben 7. April 2007 Melden Geschrieben 7. April 2007 Hab' mir das Video grade mal angeguckt. Wofür ist der Rahmen? Begrenzt der den Arbeitsbereich? Wie wird das Ganze gesteuert? Von unten? Das Video ist mir nicht aussagekräftig - wer soll da draus schlau werden? Fast 900 Dollars daaaaaafür? Und bei welchen Maschinen ist das anschließbar?
Anonymus Geschrieben 7. April 2007 Autor Melden Geschrieben 7. April 2007 Hallo Christa, der Anschiebetisch ist nur zum Führen des Stoffs bzw. Quilts gedacht, in dem Tisch befindet sich ein Ausschnitt, der deinen Arbeitsbereich bildet, der Quilt wird nur über den Tisch gelegt, wenn man in dem Bereich fertig ist, zieht man den Quilt einfach weiter. Zwischen Maschine und Fußanlasser wird der Stitch-Regulator angebracht, bedient wird das Ganze nur über den Fußanlasser. Hier kannst du ganz unten sehen, auf welche Maschinen das Teil passt!
engert4 Geschrieben 8. April 2007 Melden Geschrieben 8. April 2007 Halle Koko, wie der stitch regulator und fabric mover funktioniert weiß ich auch nicht. Aber von Pfaff ( Frau Hennig ) weiß ich das er erst im September in Deutschland zu kaufen geben wird nich wie auf der USA Homepage schon ab Januar, Lieder. Viele Grüße Gaby Koko schrieb: Hallo zusammen, in Amerika gibt es seit einiger Zeit den "Creative Fabric Mover with Stitch Regulator", einen Anschiebe-Quilttisch mit einem Gerät, das die Stichlänge automatisch reguliert. Nun soll es dieses Teil ab Jannuar weltweit geben, hat schon jemand Infos, wann das Teil bei uns zu bekommen ist??? Ich bin da so heiß drauf, muß das unbedingt haben:eek: , obwohl es platzmäßig meinen Rahmen sprengt, egal, das Ding muß her!! Ich hoffe, es weiß schon jemand etwas darüber! Man kann sich auf der USA-Seite ein Video anschauen, sehr interessant! Video
Anonymus Geschrieben 8. April 2007 Autor Melden Geschrieben 8. April 2007 Hallo Gaby, danke für die Info, dann heisst es Geduld haben, sind wir Pfaffis ja schon gewöhnt!! Werd mir das Teil dann auf jedenfall anschauen, und wenn es genauso leicht funktioniert wie im Video, na dann, Euros ade!! Schöne Ostern und viel bunte Eier!
Fred51 Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Hallo Konni, ich hatte mir Deine Frage mit auf die Liste für Dresden geschrieben - hier ist die Antwort. Dieses Teil heißt in Deutschland (Pfaff) Fab-U-Motion und hat die Bestellnummer 820907096 mit einem UVP 1349,-. In Dresden haben die Husqvarnas den mit ihren Maschinen gezeigt. Es gibt ja noch so ein Teil, nur noch ein paar Nummern größer, ich glaube auf einer US-Seite wurde schon mal ein Film gezeigt. Und nun festhalten - in Deutschland (EU?) darf der noch nicht angeboten/verkauft werden weil das CE-Zeichen fehlt!!! Liegt aber schon im Lager... MfG Manfred
Anonymus Geschrieben 24. September 2007 Autor Melden Geschrieben 24. September 2007 Hallo Manfred, danke für deine ausführliche Info, da gibt es ja doch noch Hoffnung! Jetzt müssen die Euros aber erst für die neue Maschine herhalten, ich fürchte, die muß ich unbedingt haben:D!
geka Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Hallo Manfred, vielen Dank für Deine Infos. Na, das Geld für dieses Teil werde ich eher zusammen haben, als für die neue Pfaffmaschine. Bin erst kürzlich über die Pfaff.com Seite darüber gestolpert und das Video sah vielversprechend aus. Werde jetzt mal die Augen und Ohren offen halten, wann ich dieses Quiltteil mal in Natura und dann auch selbst ausprobieren kann. Zum Freihandquilten stelle ich es mir, für mich persönlich, als große Erleichterung vor. Ich tue mich schwer mit der Führung, besonders eines größeren Teils, an der Maschine. Liebe Grüße Angelika aus Billerbeck
geka Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Hallo Konny, das Teil gibt es jetzt in Deutschland zu kaufen. Ich würde es gerne auch mal in live erleben. Mein Händler hat es in der letzten Woche für jemanden bestellt und ich habe angefragt, ob ich es auch mal in Natura sehen kann. Er selbst ist auch daran interessiert und wird den Käufer fragen und wir es dann gemeinsam testen können. Wird noch ein paar Tage dauern bis es ausgeliefert wird. Ist ja ein stolzer Preis und mein Erspartes ist gerade für die Vision draufgegangen. Möchte jedoch gerne wissen, ob sich das Sparen darauf lohnen wird. Wenn ich es denn mal gesehen und probiert habe, gebe ich gerne einen Bericht ab. Liebe Grüße Angelika aus Billerbeck
Anonymus Geschrieben 8. November 2007 Autor Melden Geschrieben 8. November 2007 Hallo Angelika, mir geht es genau wie dir, ich hab auch gerade die creative vision bekommen, im Moment ist also Ebbe! Was soll denn der Fabric Mover kosten? Ich will ihn aber auch erstmal sehen und testen, dann schaun wir mal!
geka Geschrieben 26. November 2007 Melden Geschrieben 26. November 2007 Hallo Konni, konnte am Freitag das Teil ausprobieren und es war einfach toll. Sogar mein Mann, der nichts mit einer Nähmaschine am Hut hat, hat es ausprobiert und ganz locker Kreise, Kringel usw. fabriziert. Na, jetzt weis er wenigstens wovon ich rede. Den Preis von ca. 1300 € dafür finde ich jedoch ein wenig hoch. So ein Teil braucht man ja nicht jeden Tag und wie es sich so bis in die Ecken quilten läßt und wie sich ein großer Quilt damit händlen läßt ist bestimmt auch eine Übungssache. Der Quilt liegt ja auf dem Rahmen und nur den bewege ich. Das ging ganz leicht, da ich nicht das ganz Stück Stoff festhalten und bewegen muss. Bei mir das bestimmt noch eine Weile dauern, bis ich mir das Teil leisten kann. Liebe Grüße und weiterhin viel Spass mit der neuen Maschine wünscht Dir Angelika aus Billerbeck:)
Anonymus Geschrieben 26. November 2007 Autor Melden Geschrieben 26. November 2007 Hallo Angelika, danke für deine Info!! Puhh, 1300€ ist mir ein bißchen viel im Moment, und dann muß das Teil auch noch einen Platz im Nähzimmer bekommen, das ist bei mir ein echtes Problem! Ich werde erst mal die Freihandfunktion testen, vielleicht komm ich ja damit schon klar, aber das muß noch warten, zur Zeit sticke ich Schneeflocken am laufenden Band, 16 Stück hängen schon im Wohnzimmerfenster, sieht toll aus!
Marion Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Hallo Angelika, hallo Konni, ihr habt doch die Vision? Oder irre ich mich da? Dann habt ihr doch auch die Tollbox fürs Quilten bekommen. Außerdem könnt ihr doch in der Vision das freihand nähen aktivieren. Ich weiß nicht ob es das selbe ist, wie diese Creative Fabric Mover, aber versucht es doch einfach mal. Ein Versuch ist es doch alle mal wert. Grüße Marion
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden