Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guten morgen...habe in einem amerikanischen Katalog Quiltmuster zum Nähen auf Papierstreifen gefunden, im Verhältnis auch nicht so teuer....die Streifen haben wohl Klebematerial auf der Rückseite und können hinterher abgerissen werden....hat jemand Erfahrung und gibt's das hier irgendwo...mir fehlt einfach die Zeit zum Aufzeichnen komplizierterer Muster... :nix:

liebe grüße

Peggy :telefon:

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • mzw

    5

  • Heimke

    3

  • shogi27

    3

  • NaehfrauUte

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

es gibt im netz viele muster für paper piecing, die du dir ausdrucken kannst. am liebsten zeichne ich sie auf stickvlies ab, oder klebe das steckvlies mit sprühkleber auf ein blatt und drucke direkt darauf aus.

 

das geht prima.

 

charlotte :telefon:

Geschrieben

Hallo Peggy,

auch auf dünnes Papier kannst du sehr gut Quiltmuster aufmalen bzw. ausdrucken (super ist das 60g-Papier, das früher als Durchschlagpapier für die Schreibmaschine benutzt wurde). Das lässt sich auch gut wieder rausreissen, weil es so dünn ist.

 

Gruß

Heimke

Geschrieben

Hallo Heimke,

 

wird das dünne Papier denn nicht vom Drucker "gefressen"??

Geschrieben

Hallo Quiltrot,

nein, sooo dünn ist es auch wieder nicht. Mein Drucker nimmt es ohne Probleme. Ich benutze es hauptsächlich für Paperpiecing-Unterlagen.

 

Gruß

Heimke

Geschrieben

 

Hallo an alle,

Hallo Britta, :)

 

- nein, das Papier wird genauso gut bedruckt wie das 90gr/m2.

-----------

 

Und zur Frage nach dem SchablonenPapier, ob Quiltmuster oder vorgzeichnete Blockmuster - es klappt auch damit hervorragend, man muß es sich nicht mehr aufzeichnen, sondern es ist eben schon drauf.

Und es ist dünn genug um gut entfernt zu werden, es wird ja quasi beim quilten oder nähen gelocht und dann reißt man es ab. ;)

Es ist etwas dünner wie 60gr/m2 aber doch recht stabil.

 

lieben gruß

Ute

Geschrieben

Hallo´, ich bins nochmal, :)

 

heißt es vielleicht "Quiltsmart" ?? Es soll supergut sein, gar nicht so teuer und so auf die Schnelle hab ich es hier Wundervlies

gefunden, momentan nur als Lonestar, aber wenn du Ines anschreibst, vielleicht kann sie noch mehr verschiedenes besorgen. ;)

 

Ist es das? :confused:

Oder frag mal nach im Forum : suche,kaufe,tausche.....

 

viel Vergügen lieben Gruß

Ute :bier:

Geschrieben

nein, Quiltsmart ist es nicht - es geht ja ums reine Quilten , wenn alles sonst fertig ist....danke für die Rückmeldungen :)

herzliche Grüße

Peggy

Geschrieben

Hallo Peggy,

 

ach so, du meinst reine Quiltschablonen ;) :klatsch:

 

Also, die normalen aus Plastik bekommt du eigentlich in fast jedem Quiltladen, hier bei Quiltzauberei.de zum Beispiel :)

 

Da fällt das Abzeichnen natürlich nicht weg, das stimmt schon... Ich denke mal, dass die Papierschablonen irgendwann auch hier erhältlich sein werden. Vielleicht weiss ja hier jemand mehr?

 

Viele Grüße

Kerstin

Geschrieben

Hallo !

 

Wird beim Handquilten nicht die Naht zu locker wenn man das Papier wieder herausreisst?

 

Kennt jemand Links zu Seiten mit Quiltmustern? Suche schon die ganze Zeit und finde aber nichts. :banghead:

 

Grüsse

 

Tina

Geschrieben

Hallo Tina,

ich würde die eher fürs Maschinenquilten benutzen. Durch das dünne Papier wird das nicht zu locker.

 

Gruß

Heimke

Geschrieben

... um auch mal meinen senf dazuzugeben: ich verwende fürs maschinenquilten ausschließlich diese methode. speziell bei rändern ist das ganz fantastisch und supereinfach.

da ich meine quiltmuster selber entwerfe, verwende ich aber kein fertig bedrucktes papier, sondern (nicht lachen...) butterbrotpapier von der rolle! für blöcke gibts das auch in ca. 30 x 24 cm-stücke geschnitten. die werden dann entsprechend aneinandergeklebt, bemalt und auf den quilt aufgesteckt. drüberquilten, papier ausreißen und fertig.

bei kleinen formen oder spiralen kann das ausreißen etwas nervig werden, das muß man dazusagen... da wird man das ein- oder andere mal eine pinzette brauchen ;)

das papier kann man in einem normalen drucker verwenden und sogar durch kopierer jagen - ist also nicht zwingend, daß man selbst zum "maler" wird...

 

vielleicht hilfts ja, bis du das richtige gefunden hast :)

 

grüßle

katrin

Geschrieben

Butterbrotpapier habe ich auch ;) und es tröstet mich , dass ich nicht die einzige bin, der das Aufmalen zuviel wird...mal sehen...

herzliche Grüße

Peggy

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo zusammen!

hier bei cotton&color gibt es das sog. "chaco paper" eine art pauspapier, damit kann man vorgedruckte linien direkt auf den stoff übertragen. es wäscht sich ganz einfach wieder aus. hab mir 1 pck. bestellt und ausprobiert, es funktioniert einwandfrei!

man darf es eben nur nicht bügeln!!!!!!!!!!

 

es ist so ähnlich wie das burda kopierpapier, allerdings ist es nicht gewachst, wie bei burda und lässt sich eben wieder richtig auswaschen.

 

also ich bin begeistert....

Geschrieben

guten Morgen ...ich hab's gefunden...Trade Mark ist "Made Easy" ....und das gibt es nicht nur für Ränder...nicht ganz billig, deshalb meine Idee/Frage nach den Beiträgen, ob es in den Quilt Computerprogrammen auch Quiltschablonen zum Aufdrucken auf Papier gibt...hat jemand Erfahrung??

:o

 

Hier ein Link zu einer Ebay Seite einer Verkäuferin, die mhreres der Art anbietet: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19161&item=2348545767&rd=1&ssPageName=WD1V :)

herzliche Grüße

Peggy :telefon:

Geschrieben

hallo peggy

 

ich hab das EQ5. da sind viele quiltschablonen zum ausdrucken dabei. hab es allerdings noch nicht getestet. aber das war auch der grund warum ich mir dieses "chaco paper" gekauft habe, damit lassen sich schablonen ganz einfach auf den quilt übertragen.

Geschrieben

hallo peggy, ich nochmal

 

schau mal hier oder hier gibt es die auch, allerdings $1 teurer als bei ebay. auf deutschen seiten hab ich nix gefunden.

sieht sehr interessant aus die vorlagen, nur ist das ja auch ganz schön teuer auf dauer... 9,19€ + porto für 66cm vorlage...... :freak:

 

in deutschland hab ich es bisher nicht gefunden. aber da wirds auch nicht billiger sein

 

schöne grüße

heike

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...