wuermlie Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Hallo, ich habe mir eine Decke aus 48 Quadraten ( 20 x 20 cmfertig Maß der Blöcke) vorgenommen. Also ein Sampler aus verschiedenen Musterquadraten.
Falbala Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 hallo, ich glaube, ich hab gerade einen deiner blöcke bei den quiltfriends bewundert, kann das sein? lg, michaela
wuermlie Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Hallo falbala, so klein ist die Welt.
wuermlie Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Block 1 ist der Ohio Star Er ist aus: - 8 Quadrate uni Stoff (ins. 12 stk.) (9 cm x 9 cm) - 8 Quadrate gemusterter Stoff (ins. 9 Stk)(9 cm x 9 cm) Möchte jemant die einzelnen Schritte des Blocks? Dann stelle ich sie zusammen.
mirre1 Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 wuermlie schrieb: Möchte jemant die einzelnen Schritte des Blocks? Dann stelle ich sie zusammen. Na sicher,immer her damit.
Samira Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Hallo Bettina, das wäre total super, wenn Du die Blöcke kurz erklären würdest. Ich hab noch gar keine Ahnung von Patchwork, nähere mich dem Thema aber langsam. Da käme mir so eine Erklärung gerade recht. Viele Grüße Heike
elmoeel Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Hallo Bettina, ich würde mich auch über eine Erklärung freuen. Auch ich habe erst mit dem Patchworken angefangen, und möchte gern in absehbarer Zeit 2 Tagesdecken anfangen, die aber logischerweise nicht zu schwierig sein dürfen. Danke im voraus. LG Elke
wuermlie Geschrieben 31. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Ich weise aber darauf hin, das ich kein Patchworkprofi bin. Es gibt bestimmt einfachere Arbeitsschritte diese Teile zu verarbeiten. Sollten Fehler auftauchen bitte ich die Profis mir das bitte mitzuteilen denn ich lerne auch noch dazu. Ohio Star Fertigmaß 20 x 20 cm (englische Version von http://www.sewquilty.com/History/9810.html ) 1. Schritt Zuschnitt (die Nahtzugabe ist mit 0,75 cm schon im Maß enthalten) - 12 Stück uni (9,3 cm x 9,3 cm) - 9 Stück gemustert (9,3 cm x 9,3 cm) 2. Schritt (für 4 gemischte Quadtrate brauchen wir jetzt 8 uni und 8 gemusterte) - immer 1 uni und 1 gemustertes Quadrat rechts auf rechts zusammenlegen; - dann diagonal von Spitze zu Spitze eine Linie ziehen; - auf dieser Linie entlang beide Quadrate zusammen nähen; 3. Schritt - auf einer Seite der Naht 0,75 cm von der Naht abschneiden; - die Nahtzugabe in eine Richtung umbügeln; 4. Schritt - jeweils jetzt zwei Dreieckquadrate wechselseitig wie gezeigt aufeinander legen; - dabei darauf achten, das die Nähte genau aufeinander liegen; 5. Schritt - wieder eine diagonale Linie wie auf dem Bild gezeigt von Spitze zu Spitze ziehen; - auf dieser Linie entlang beide Teile zusammen nähen (auf die genau übereinander liegende Naht achten) 6. Schritt - wieder von der Naht aus 0,75 cm abmessen und den Rest abschneiden; - Nahtzugabe in eine Richtung umbügeln; 7. Schritt - diese Teile müssten jetzt vor euch liegen; 8. Schritt - jetzt immer eine Reihe (drei Teile) zusammen nähen - die Nahtzugabe in eine Richtung umbügeln; dabei sollte die Nahtzugabe der nächsten Reihe genau entgegengesetzt der ersten Reihe umgebügelt werden; 9. Schritt - jetzt noch die drei entstandenen Streifen zusammen nähen - dabei darauf Achten, das die Nähte genau übereinander liegen; - Nähte in eine Richtung umbügeln;
Jella Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Hallo Bettina, ein wunderschöner Ohio-Star. Jetzt bin ich ganz neugierig auf Deine Patchworkdecke. Viele Grüße - Jella
Smithi Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Einen schönen Nachmittag. Für den Ohio-Star gibt es eine sehr rationelle Art :die schnellen Dreiecke !!! geht sehr leicht und schnell--2 Stoffquadrate rechts auf rechts bügeln. Diagonalen, senkrechte und waagrechte Mitte markieren. Außenherum Füßchenbreit nähen und dann an den markierten Linien durchschneiden-- fertig sind 8 zusammengesetzte Dreiecke fertig- vorsichtig bügeln und jeweils 2 zusammensetzten. Ich hoffe es ist verständlich , bin auch nur Laie
wuermlie Geschrieben 31. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Smithi schrieb: Einen schönen Nachmittag. Für den Ohio-Star gibt es eine sehr rationelle Art :die schnellen Dreiecke !!! geht sehr leicht und schnell--2 Stoffquadrate rechts auf rechts bügeln. Diagonalen, senkrechte und waagrechte Mitte markieren. Außenherum Füßchenbreit nähen und dann an den markierten Linien durchschneiden-- fertig sind 8 zusammengesetzte Dreiecke fertig- vorsichtig bügeln und jeweils 2 zusammensetzten. Ich hoffe es ist verständlich , bin auch nur Laie Das ist ja klasse, so lern ich gleich noch dazu. Dankeschön für den Tipp.
wuermlie Geschrieben 31. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2007 17 Stück sind es schon. Hier mal auf einen Blick.
wuermlie Geschrieben 4. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Die Nächsten sind fertig.
wuermlie Geschrieben 4. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Hab die Bilder vergessen.
wuermlie Geschrieben 4. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Und da sind schon die Nächsten.
wuermlie Geschrieben 4. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Nr.2 Bei der großen Auswahl an Blöcken weiß ich bald nicht mehr welchen ich als nächstes mache. Aber wie heißt es so schön "Wer die Wahl hat, hat die Qual."
Peggy67 Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Super schön, setzt mich mal hin und stell Kaffee für alles hin.
Gast dago2812 Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Wunderschön geworden. Neidischguck. Irgendwie habe ich im Moment kein Draht zum patchen, obwohl ich schon einige Sachen gemacht habe und ich es eigentlich total toll finde. Und Reste hätte ich in Mengen. Aber irgendwann denke werde ich auch noch mal eine schöne Patchworkdecke machen. LG Dago2812
Nähwichtel Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Hast Du die alle von dieser Webseite, die Du am Anfang angegeben hast? Da wo die ganzen Block of the months sind?
wuermlie Geschrieben 4. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Nein, die sind nicht alle von dieser Seite. Hier ist noch ein Link mit wunderschönen Mustern. Hier gehts lang .....
Nerwen Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Und wenn ihr noch mehr freie Muster braucht (damit ihr wie ich gar nicht mehr wisst, was ihr zuerst machen sollt) probiert http://www.quilterscache.com. Dort gibt es 1000undwieviel:eek: freie Muster jeweils mit detailierter Anleitung. Der pure sensorische overkill. Planlose Grüße, Steffi
Gast chrispi Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Hallo Bettina, vielen Dank für die tollen Anregungen und den Link. Da kann man ja richtig "süchtig" werden. Liebe Grüße Christine:D
mausebär Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Hab das eben erst gesehen.Was sind das für schöne Blöcke .Da weiß man ja gar nicht womit man anfangen soll.Wenn das so weitergeht brauche ich bald eine Putzfrau und nen 6er im Lotto:D Ich habe noch so viele Ufos hier liegen,da muß ich mich auch irgentwann mal dransetzen. Liebe Grüße Ute
wuermlie Geschrieben 5. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Danke schön für die netten Komentare. Heute war ich faul und habe nur einen gemacht.
Bäumchen Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Sind die aber schön, alle Achtung!!! "nur ein Block", das hört sich aber trotzdem schon sehr fleissig an. Viel Spass beim Weitermachen und herzlichen Dank für die tolle Inspiration
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden