Zum Inhalt springen

Partner

Maschinenstrickkurs


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe einfach immer wieder das Problem das die Kleidungsstücke nicht sitzen, aber jetzt fangt mir bitte nicht mit der Maschenprobe an, denn die wird gewissenhaft gemacht. Ich habe eine andere Frage:

Gibt es die Möglichkeit mit mir eine Strickstück fertig zu stellen oder jemanden der weiß wo es einen Kurs gibt ich würde das alles gerne mal richtig sehen und mich nicht nur durch die Bücher und Tips wühlen sondern jemanden haben der mit mir zusammen learning by doing macht.

Ich sage an dieser Stelle schon mal recht herzlichen Dank

 

Gruß Claudia

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • claudibautz

    2

  • 3kids

    1

  • Christa Skulschus

    1

  • paon

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

na klar ich bin manchmal ein Doofi

 

also ich wohne in Bayern in der Nähe von Neumarkt in der Oberpfalz

Nürnberg wäre auch kein Problem

aber mal warten vielleicht gibts ja was hier in der Region

 

Gruß Claudia

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
  claudibautz schrieb:
Hallo,

ich habe einfach immer wieder das Problem das die Kleidungsstücke nicht sitzen, aber jetzt fangt mir bitte nicht mit der Maschenprobe an, denn die wird gewissenhaft gemacht. Ich habe eine andere Frage:

Gibt es die Möglichkeit mit mir eine Strickstück fertig zu stellen oder jemanden der weiß wo es einen Kurs gibt ich würde das alles gerne mal richtig sehen und mich nicht nur durch die Bücher und Tips wühlen sondern jemanden haben der mit mir zusammen learning by doing macht.

Ich sage an dieser Stelle schon mal recht herzlichen Dank

 

Gruß Claudia

 

Hallo Claudia.

Wenn ich eine Maschenprobe stricke, stricke ich immer 50 Ma links und 50Ma rechts. Für den Formstricker brauche ich 40 Ma und 60 Reihen. Bei den 40 Ma kommt ein Faden und bei den Reihen auch. Wenn Du Dein Maschenprobe mit Gewichte strickst , dann mußt Du Dein Strickstück auch mit Gewichte stricken.Die Maschenprobewolle nehme ich dann für die Bündchen auftrennen und dämpfen. Viele Grüße Christa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...