Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle!

 

Ich bin neu hier. Es ist schön ,dass es ein Forum für Össis gibt. Ich freue mich schon auf einen regen Austausch. Ich bin absolut süchtig auf alles was Handarbeiten ist. VG an alle

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Knudelgemüse

    10

  • leitenmoos

    4

  • signatur

    2

  • Falbala

    1

Geschrieben

hallo und herzlich willkommen;

 

aus welcher ecke kommst du denn?

 

lg, michaela

Geschrieben

Hallo!

Ich komme aus Salzburg. Vielleicht gibt es hier auch einige süchtige.

Würde mich sehr freuen.

Bis jetzt kenne ich kaum jemanden. Ich würde gerne mal mit Quilten anfangen. Hab aber noch überhaupt keine Erfahrung.Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich.

VG

Geschrieben

Wie schön - wir haben Zuwachs bekommen!

 

Herzlich willkommen bei uns hier und pass nur auf, daß Dir vor lauter Lesen im Forum auch noch genug Zeit zum Handarbeiten bleibt... denn Ideen gibt´s hier genug!

 

 

Ganz liebe Grüße,

trixi

 

PS: :o Ist Knudelgemüse ein Salzburger Rezept??? :o

Geschrieben

herzliche grüße nach salzburg. ich bin geborene stierwascherin :D und lebe schon ziemlich lang unterm uhrturm.

im forum gibt es viel patchworkerinnen und quilterinnen. hilfe ist hier garantiert.

lg

signatur

Geschrieben

Hallo Trixi,Hallo signatur,hallo schnuttl !

 

Ich freue mich sehr auf viele gemeinsame Ideen. Aber stimmt schon,ich sitzte jetzt schon viel zu lange und stöbere fleißig durch die Foren.

 

Übrigens ist Knudelgemüse ein Ausdruck unserer Handarbeitslehrerin (für Fäden-Durcheinander) .Ist aber schon irre lange her.

Jetzt muß ich mich nur noch entscheiden, ob ich mit zu meiner alten Pfaff eine Overlock gönn.

Momentan hab ich noch nicht so den richtigen Durchblick.Hab schon angefragt,ob jemand mit der Overlock Erfahrung hat.

Es gibt ja so viele Maschinen.

VG

Geschrieben

Herzlich Willkommen! Und wie schon erwähnt: Die Zeit, die du hier verbringst, wird dir beim Handarbeiten fehlen!

Am besten wär, man könnte sich klonen!:p

Geschrieben

Hallo Knudelgemüse!!!

 

Ich ich bin noch neu in dieser Runde, fühle mich aber sehr wohl. Ich stamme aus Bayern und wir sind ja mit den Ösis seelenverwandt. Habe erst vor ein paar Wochen nach Salzburg und dem Wolfgangsee einen Tagesausflug gemacht. Einer der schönsten Flecken die ich kenne. Bin überhaupt sehr oft in Austria, ich tanke da immer und dann kaufe ich mir die "Wienerin". Die Zeitschrift ist echt gut. Weißt du ein gutes Stoffgeschäft in Salzburg oder Umgebung. Ich bin ständig auf der Suche nach ausgefallenen Stoffen!!!!

 

Viele Grüße aus dem schneelosen Niederbayern ins bestimmt schneearme Salzburg!!

 

Bernadette

Geschrieben

Hallo Leitenmoos/Bernadette!

 

Schön,dass noch jemand zu uns gefunden hat.

Zu den von Signatur angegebenen Adressen kann ich nur folgendes sagen:

Gössl hat seine Prodktion verlagert und hat fast kein Zubehör mehr und nur mehr ganz selten und wenig Stoffe.

Moser Resteverkauf gibt es nach wie vor

Wenatex auch

Mayer und Neumayer hat auch extrem Stoff reduziert

Schneider hat einen Fabriksverkauf und auch Stoffe.Aber eher Herren bzw.

viel dicken Loden und Mäntelstoffe.Etwas für Damen und Sommer ist reine

Glücksache. Zubehör ist auch Glücksache.

Aber wenn du sowieso in der Gegend bist ,kannst du ja mal reinschauen.

Du mußt nur die Öffnungszeiten beachten.

Geschrieben

Hallo Leitenmoos/Bernadette!

 

Schön,dass noch jemand zu uns gefunden hat.

Zu den von Signatur angegebenen Adressen kann ich nur folgendes sagen:

Gössl hat seine Prodktion verlagert und hat fast kein Zubehör mehr und nur mehr ganz selten und wenig Stoffe.

Moser Resteverkauf gibt es nach wie vor

Wenatex auch

Mayer und Neumayer hat auch extrem Stoff reduziert

Schneider hat einen Fabriksverkauf und auch Stoffe.Aber eher Herren bzw.

viel dicken Loden und Mäntelstoffe.Etwas für Damen und Sommer ist reine

Glücksache. Zubehör ist auch Glücksache.

Aber wenn du sowieso in der Gegend bist ,kannst du ja mal reinschauen.

Du mußt nur die Öffnungszeiten beachten .In Freilassing gibt es 2 Stoffgeschäfte,ziemlich gut sortiert.

Du hast recht.Wir sind komplett Scgneelos.Den super Kunstschnee hat es auch noch weggeregnet.

VG nach Bayern

Geschrieben

Mir ist noch was eingefallen. Die schönsten Trachtenstoffe und Baumwolldrucke gibt es meier Meinung nach eindeutig in Bad Aussee.

Ich war im Sommer dort.Mußte mich sehr beherrschen.Die haben traumhaft schöne Baumwolle,Leinen und Seide.

Und außerdem tragen die wirklich noch Tracht. Ich bin mir ganz komisch vorgekommen in meinem modernen Autfit.

Dieses Jahr muß ich da unbedingt noch mal hin.

VG

Geschrieben

Hallo leitenmoos!

 

Wie du siehst bin ich der absolute Profi am PC. Jetzt ist der Beitrag zweimal drin. Peiiiiinlich.

Aber ist leider so.

Ich hätte eine Frage an dich?

Ich habe eine Pfaff 1469 und möchte mir eine Pfaff Overlock kaufen.

Welche Overlock hast du denn und wie bist du zufrieden?

VG

Geschrieben

Hallo Knudelgemüse,

danke für die guten Stoff-Tipps.

 

Ich habe eine Pfaff 786 und bin sehr zufrieden damit. Das Modell wird es sicherlich nicht mehr geben, ist schon über 10 Jahre alt!! Das Problem bei allen Overlooks dürfte das Einfädeln sein. Aber man bekommt Übung. Ich möchte sie nicht mehr missen. Sieht doch gleich alles viel professionell aus.

 

Viele Grüße

Bernadette

Geschrieben

Hallo!

Danke für Deine Tipps.Ich hab jatzt Probe genäht.Hab eine Stunde lang Faden eingefädelt. Geht nicht. Wieder neu,geht nicht. Bis ich endlich gemerkt habe,dass es die falsche Nadelstellung war.Aber jetzt geht es super.

Hast Du auch noch zusätzliche Füßchen? Braucht man die oder besser gesagt,sind die super.Ich denke ,ich werde mir diemMaschine kaufen. Ist zwar gebraucht,aber schaut ganz gut aus.

VG nach Bayern

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe mir noch einige Füßchen gekauft, benutze sie aber eher weniger. Bei mir wird die Overlook hauptsächlich zum Versäubern verwendet. Sie hat aber viele Einsatzmöglichkeiten, zu denen man dann auch die Füßchen gut gebrauchen kann. Es gibt auch Bücher, in denen viele Overlook Möglichkeiten gezeigt werden. Zum Einfädeln gibt es auch eine tollen Trick: Schneide das Garn zwischen Spule und Maschine ab, verknote es mit dem neuen Garn und ziehe die Fäden dann einfach solang mit der Hand durch, bis das neue Garn durch die Nadeln durch ist. Das hat man mir beim Maschinenkauf geraten. Aber bitte vorsichtig durchziehen, damit es nicht reißt und alles umsonst war. Ich mach das immer so. Ein Knoten reicht, bei mehr geht das Garn dann nicht mehr durch die Nadeln!!

 

Viele Grüße

Bernadette

Geschrieben

Hallo.Guten Morgen!

Stell Dir vor.Ich hab gestern bis 2 Uhr nachts genäht. Alle Schätze,die schon jahrelang im Archiv liegen ,hab ich rausgeholt. Sind alles extrem dünne oder dehnbare Stoffe gewesen. Das geht ja super.Ich wußte gar nicht,daß eine Overlock so klasse ist.

Jetzt probier ich vor dem Kauf noch eine Coverlock und dann geht´s ans Stoffe kaufen (lach) als wenn ich keine hätte.Aber ich glaub ,daß geht allen süchtigen so.

Schönen Tag und VG:) :)

Geschrieben

Hallo,

klär mich bitte auf, was eine Coverlook ist????

 

Danke und schönes Wochenende beim Nähen und überhaupt

 

Gruß

Bernadette

Geschrieben

Hallo

Mit der Coverlock kannst du die Saumnaht an T-Shirts nähen. Ich meine die Naht unten und an den Bündchen. Rechts sieht es aus wie mit der Zwilingsnadel genäht und links ist es gleichzeitig schön versäubert.Man muß aber dafür eine Overlock etwas umbauen, dann kannst du die Covernaht nähen.Covermaschinen kosten aber natürlic entsprechend mehr.Ob sich die Investition lohnt? Eigentlich nähe ich wenig Shirts aus so dehnbarem Material.Na mal sehen,muß noch ein bißchen überlegen.

VG und schönes Wochenende

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Knuddelgemüse!

 

Ein guter Tipp. Nimm eine reine Cover. Nähen viel besser über dicke Nähte und sind viel unempfindlicher. Kosten auch nicht so viel.

 

Janome hat günstige.

 

Liebe Grüsse

Sandra

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...