Schmetterling57 Geschrieben 2. Januar 2007 Melden Geschrieben 2. Januar 2007 Hallo Ihr Lieben kann mir vielleicht jemand sagen wie man den Kettelfinger löst, blicke da nicht ganz durch ( Rollsaum ) In der Anleitung auf Seite 23 beschrieben. Habe die Babylock imagine. Ein gutes neues Jahr für uns Alle !
anea Geschrieben 2. Januar 2007 Melden Geschrieben 2. Januar 2007 Du hebst das Füßchen an, ziehst vor der Nadel ein wenig am Nadelfaden, um mehr Nadelfaden vor der Nadel zu haben (also praktisch von der Garnkone weg) und ziehst die Overlockstiche vom Kettelfinger runter. Das geht einfach besser, wenn der Nadelfaden nicht so straff ist. Fertig!
dickmadam Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 Ich hab das jetzt so verstanden, dass die Zunge weg soll. Da drehst Du einfach die Stichlänge gegen 0 und dann weiter auf 1R. Damit verschwindet die Zunge und Du kannst einen Rollsaum nähen. Hab ehrlich gesagt die Anleitung noch nicht gelesen, also vierteilt mich nicht, wenn das nicht gemeint war.
sachensucherin Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 also ich hab ja auch ne Imagine, aber ich weiß überhaupt nicht was mit Kettelfinger gemeint ist. Ein Rollsaum ist doch ganz leicht, allerdings ist mir da noch nichts dergleichen in den Weg gekommen.
Stickoma Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 Schau mal innen auf die linke Seite das Stellrad hat eine grüne Markierung,dort eingestellt ist für den Rollsaum. Dann gehts von allein
Schmetterling57 Geschrieben 4. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Hallo,ich bin es noch mal Stichlänge gleich null gibt es doch nicht, bei mir ist am oberen Knopf ein großes M und dann kann man entgegen gesetzt den Knopf auf 3,0 und 5 drehen ich schnall das nicht. Möchte so gern einen schmalen Rollsaum nähen mit klein gekrauster Kante schön wellig. Gibt es da noch einen besonderen Kniff? Liebe Grüße Annette
Stickoma Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Den Messerabstand auf geringe Tiefe einstellen. Rollsaum einstellen und den Stellknopf auf der Messerseite auf grüne Einstellung auf 1. Kräusln geht nur wenn auch der Stoff es her gibt und in der richtigen Richtung zugeschnitten ist. Dann geht es mit ein wenig Zug am Stoff von ganz allein. Eigentlich genau nach Anleitung im Heft.
Lillyfee Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Hallo Anette, wie es sich liest, versuchst du dein Glück am falschen Knopf. Du mußt den unteren dicken Knopf benutzen - dort gibt es die Einstellungen ROLLEDHEM und STANDARD - du nimmst natürlich dann die Einstellund Rolled Hem und kannst wenn du dich zwischen den schwarz unterlegten Zahlen 1 und 2 bewegst die Stiche mehr oder weniger dicht wählen. Ansonsten kannst du auch mit dem Hebel rechts (damit veränderst du die Differenzialeinstellung) experimntieren.
Schmetterling57 Geschrieben 5. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Hallo, nochmal die Frage wofür ist dann der obere Knopf mit dem großen M ?? Damit müßte man doch die Stichlänge beim Rollsaum einstellen oder? MFG Annette
Stellaluna Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Kann es sein, dass Du imagine wave meinst ? Dann ist das kein M sondern ein W für den Wave-Stich ... In der Bedienungsanleitung bzw. auf dem beiligenden Übersichtsblatt ist doch sehr gut erklärt, wie die Einstellungen für den Rollsaum lauten ... 3-Faden-Rollsaum: rechte Nadel Stichlänge 1,5R Breite 3,0 Stichwahl D Wellkenstichauswahl O
Lillyfee Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Hallo, nochmal die Frage wofür ist dann der obere Knopf mit dem großen M ?? Mit diesem Knopf veränderst du die Messerposition.
Schmetterling57 Geschrieben 9. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Hallo Ihr Lieben, den Rollsaum habe ich durch Eure Hilfe hinbekommen.Danke!!!!!!! Nun noch eine Frage zum Garn? Die Naht wenn sie genäht wird ist die immer so steif und hart? Habe Nähgarn, Bauschgarn und Stickgarn probiert. In welcher Nadel oder Greifer muß das beste Garn eingefädelt werden? MFG Annette:p
dickmadam Geschrieben 10. Januar 2007 Melden Geschrieben 10. Januar 2007 Bauschgarn sollte nur in die Greifer, Stickgarn beim Rollsaum auch in den Greifer.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden