Gast Friesenhexlein Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 hallo, handelt es sich bei der "Rose" um eine Nähmaschine oder um eine kombinierte Nähh- und Stickmaschine? Gruß Gerlinde
Keitha Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Hallo Gerlinde! Die Rose ist eine Näh- Stickmaschine. Sie näht sehr gut und stickt auch sehr gut. Ich bin mit ihr sehr zufrieden. Der Rahmen könnte manchmal nur etwas größer sein, obwohl ich schon den großen Rahmen mit 10 x 17 habe.
Gast Friesenhexlein Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 hi, im Internet wird eine angeboten. Dort weiß der Verkäufer aber nicht Bescheid, ob sie sticken kann. Ist auch kein Rahmen etc. abgebildet. Kann es sein, das es die Rose auch ohne, also als reine Nähmaschine gibt? Gruß Gerlinde
Gast nähliebe Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 hallo gerlinde, ja das ist möglich. ich hab meine rose damals auch erst mal solo, ohne stickaggregat gekauft und dann aufgerüstet.
Gast Friesenhexlein Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Danke, dann weiß ich schon mehr. Gruß Gerlinde
cocoon Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 Hallo Gerlinde, das es eine kombinierte Näh-/Stickmaschine ist, weisst du ja schon. Ich habe auch eine Rose und bin nach wie vor sehr zufrieden damit Die Stickeinheit musste man separat dazu kaufen, bei dem nächstgrösseren Modell (der Orchidea) war diese dabei. Auch wenn ich nicht mehr damit sticke (ausser zum Testen) ist sie zum nähen klasse. Gruss, Andrea
BettyBlue Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 an alle, die die rose besitzen: habe gestern in meinem fachgeschäft eine gebrauchte (2 jahre alt) gesehen. dort wollte man noch 900 euronen für das teil, samt stickeinheit und größerem rahmen. ist das nun ein schnäppchen oder eher zu teuer. leider hatte die inhaberin keinen prospekt mehr da, da sie sagte, dass es das modell schon nicht mehr gibt. betty
BettyBlue Geschrieben 22. Januar 2005 Melden Geschrieben 22. Januar 2005 *schubs* kann mir denn keiner sagen, was die rose früher gekostet hat und jetzt ein guter preis für eine zwei jahre alte maschine wäre?? betty
Gast nähliebe Geschrieben 22. Januar 2005 Melden Geschrieben 22. Januar 2005 hallo betty, ich hatte meine rose vor 7-8 jahren gekauft und der damalige neupreis lag bei 2998.-- DM die stickeinheit kostete noch 850 .-- DM dazu.
BettyBlue Geschrieben 22. Januar 2005 Melden Geschrieben 22. Januar 2005 danke martina für die prompte antwort! kann ich mit der rose nur die stickmuster auf den stickkarten sticken oder auch selbstentworfenes/aus dem internet geladene bilder (mit entsprechender software wie embird?) umsetzen? betty
Stichelbiene Geschrieben 22. Januar 2005 Melden Geschrieben 22. Januar 2005 Hallo Betty die Rose braucht HUS-Dateien und du kannst dir mit embird Muster aus dem Internet laden und sie als HUS-Datei konvertieren. Zu dem Embird brauchst du noch ein Kartenlesegerät, damit du deiner Maschine die Dateien vom Compi per Speicherkarte über das Lesegerät eingeben kannst.
Gast nähliebe Geschrieben 22. Januar 2005 Melden Geschrieben 22. Januar 2005 hallo betty, du kannst dir auch bei ebay zur zeit ganz günstig paff customizing mit dongle!!! kaufen(passt auch zu hus) und dir nur einen reader/writer für die hus rose dazu kaufen.--die gibts auch ziemlich günstig gebraucht,auch bei händlern. hat meine freundin gerade praktiziert und klappt wunderbar.
ULME Geschrieben 22. Januar 2005 Melden Geschrieben 22. Januar 2005 Hallo Betty, um es ganz klar auszudrücken und damit es nicht hinterher traurige Gesichter gibt: um aus dem Internet geladene Stickmuster (kostenlose Freebies z.B.) sticken zu können brauchst Du - neben der Rose -: 1.) das Husqvarna-Programm "Customizing" . Das enthält nämlich ein Unterprogramm "Reader-Writer", ohne das sich keine Karten beschreiben lassen. Das Programm "Customizing" selbst ist zwar - wie Martina schreibt - identisch mit dem von Pfaff, aber - soweit ich weiß - weicht es gerade in dem Punkt "Karten lesen bzw. beschreiben" ab. Bevor Du also das Pfaff-Programm kaufst, erkundige Dich lieber. 2.) das Kartenlesegerät, das unsinnigerweise auch den Namen "Reader/Writer" trägt, aber ohne die benötigte Beschreib-Software ausgeliefert wird, samt der dazu passenden Leerkarte. Noch ein Wort zur Software (o.k., bei einem bleibt es sicher nicht...): wenn Du schon Embird hast, kannst Du getrost die älteste (und damit billigste) Version des "Customizing" kaufen und dann halt nur den "Reader/Writer" benutzen, da Embird ja schon konvertiert (von Fremdformaten in ".hus"-Dateien umwandelt). Wenn Du Embird noch nicht hast und auch nicht kaufen willst, solltest Du "Customizing Plus" (auch Version 6 genannt) kaufen, da dort auch das Konvertieren ermöglicht wird und auch ein Farbensortierprogramm enthalten ist. Es hat auch noch einige andere Vorzüge, aber das würde jetzt zu weit führen. Grundsätzlich ist aber Embird ein Programm, das in der Kosten-Nutzen-Relation nicht zu schlagen ist. Nur - wie gesagt - ohne diesen Programmteil "Reader/Writer" geht es nicht und der ist nun einmal nur im "Customizing" enthalten. Wenn Du noch Fragen hast - nur her damit. Viele Grüße an alle, Ulrike
Stichelbiene Geschrieben 22. Januar 2005 Melden Geschrieben 22. Januar 2005 Nur - wie gesagt - ohne diesen Programmteil "Reader/Writer" geht es nicht und der ist nun einmal nur im "Customizing" enthalten. Hallo Ulme, wie gut, dass du schaust, ich hatte an die ausschließlliche Combi Lesegerät/Customizing nicht gedacht, Elsa
BettyBlue Geschrieben 22. Januar 2005 Melden Geschrieben 22. Januar 2005 danke für die hilfreichen antworten. ich werd mal schauen, was alles bei dem gebrauchtgerät dabei ist, und nach dem preis für die software nachfragen. hört sich ja alles vielversprechend an. hatte immer von stickmaschinen abstand genommen, da ich dachte, man kann nur die stickkarten benutzen (und wegen des preises natürlich), und die sind nicht wirklich mein fall. wenn also freie muster möglich sind, dann schaut das doch schon ganz anders aus. ich werde mal berichten, ob oder ob nicht (zumal ich eine etwas schwierige fachhändlerin habe, ihr mann ist mir tausendmal lieber, hockt aber immer in der werkstatt;-)) Betty
bella Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 hallo, ich besitze auch seit einigen Jahren die Hus Rose mit der Stickeinheit. Bisher habe ich die Rose nur als Nähmaschine benutzt. Sie ist echt klasse. Vor einigen Monaten habe ich mir die Brother Nx 600 gekauft, weil ich die Rose endlich mal als Stickmaschine benutzen möchte. Leider fehlte mir bisher die Zeit. Aber ich gebe nicht auf. Die Zeit wird kommen. Gruß Gabi
Kiki Tomato Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Hallo, ich habe die Iris, die ja ähnlich der Rose ist, nur halt ein Sondermodell (wie die Scandinavia jetzt). Ich habe für die inkl. Stickeinheit neu 899,00 Eur bezahlt. Mein Händler (er hatte sie damals leider nicht im Angebot) bietet sie jetzt für 999,00 Euro an. Vielleicht wäre die Iris neu dann ja auch eine Alternative. Da hast Du dann die volle Garantie und den vollen Support. Liebe Grüße Kristina
Wuchtbrumme Geschrieben 1. April 2013 Melden Geschrieben 1. April 2013 Hallo, nu weiß ich nicht ob Ihr Schreiberlinge noch aktiv seid. Ich habe von einer Bekannten die Rose samt Stickeinheit und Reader / Writer bekommen. Leider, auch wenn ich den Rahmen habe von 100mm x 170mm, kann ich diesen nicht nutzen. Jedesmal wenn ich eine Stickdatei habe, die etwas größer ist, sagt mir der reader Datei zu groß. Kann mir einer Erklären wie ich den großen Rahmen benutzen kann?????? Vielen Dank Wuchtbrumme;)
juwar Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 Hallo, Du musst das Motiv zunächst mit einer Software teilen, der 10cm x 17cm ist ein Mehrpositionsrahmen, das heißt, das Muster wird in 2 Teilen gestickt. LG Jutta
Wuchtbrumme Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 Okay und wie kann ich das machen? Hab da ja keine Erfahrung! Ich bräuchte da mal hilfe bei.
juwar Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 hast Du eine Stick-Software, wenn ja welche? Ich würde das Muster auch für Dich teilen, ist nur problematisch, falls es ein Kaufmuster ist,es ist nicht gestattet das weiterzugeben. LG Jutta
Wuchtbrumme Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 (bearbeitet) embird ( Aber nur als test version und damit bekomme ich daten nicht auf meine Karte) und costumizer von der maschine selbst Bearbeitet 5. April 2013 von Wuchtbrumme
Susisue Geschrieben 5. April 2013 Melden Geschrieben 5. April 2013 Hallo Wuchtbrumme, ich habe auch immer noch die Rose. Bei meinem Reader/Writer ist die Software 4D Embroidery per CD dabei. Prüfe doch mal, ob Du die vielleicht auch als Zubehör bekommen hast.
Wuchtbrumme Geschrieben 5. April 2013 Melden Geschrieben 5. April 2013 Hallo, habe nach geschaut. Also das was dabei war ist folgendes, customizing plus digitizing plus und der reader/writer. im moment habe ich als test Embird 2004. Doch die erkennen den reader writer nicht. Ich glaube ich bin zu blöd dafür.:confused: für weitere hilfe wäre ich dankbar.
Susisue Geschrieben 6. April 2013 Melden Geschrieben 6. April 2013 Hallo Wuchtbrumme, woher nimmst Du denn die Stickdateien, bei denen Du die Fehlermeldung erhälst? Für meinen Reader/Writer gibt es leere Stickkarten, die ich mit dem Gerät beschreiben kann. Die Rose kann, meines Wissens nach, nur hus Datein lesen. Die Motive müssen also in diesem Format gespeichert werden. Darüber hinaus kann das Gerät auch ehemals für die Rose gekaufte Stickkarten lesen und Du kannst diese auf dem PC speichern. Aber immer nur im hus Format. Viele Grüße, Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden