ulmette Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Hallo zusammen, Vor drei Jahren oder so hab ich mir die brother Coverstitch gekauft: Ich hab mit dem Kauf einer Covermaschine bestimmt 2 Jahre rumgemacht und gedacht, warum bringen die denn keine Covermaschine raus, die aussieht wie eine Nähmaschine, das wäre doch kein Problem, und dann hab ich gedacht, na, das macht halt keiner - und dann kommt die Janome CoverPro, kurz nachdem ich mir die brother Coverstitch gekauft hab! Jetzt überleg ich mir, ob ich auf die Janome umsteig - obwohl ich mit der brother ansonsten superzufrieden bin. Die Probleme, die hier im Forum mit der Janome beschrieben werden, kenn ich alle nicht:) Den großen Durchlass rechts vom Nähfuß, den hätte ich aber doch gern... Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand von Euch weiß, ob eine Firma in nächster Zeit plant, eine neue Covermaschine auf den Markt zu bringen? (Am liebsten von brother;) ) Nicht, dass mir dasselbe nochmal passiert... Viele Grüsse, ulmette
Eileena Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 ich habe genau das gleich Problem gehabt wie du. Kurz nachdem ich mir meine Brother Cover gekauft habe, kam die von Janome raus und der große Durchlass *träum*. Ja das lag mir lange schwer im Magen, bis ich das Glück hatte die Janome von einer Freundin auszuleihen. Ich hab meine Brother behalten und der Traum von der Janome ist zerplatz wie eine Seifenblase, weil nach 2 Tagen intensiv testen hatte die Brother gewonnen. LG Brit
Antares Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 ...und der Traum von der Janome ist zerplatz wie eine Seifenblase, weil nach 2 Tagen intensiv testen hatte die Brother gewonnen... Und warum?, was ist für dich soviel besser an deiner Brother? Antares die auch noch immer im Entscheidungsdilemma dümpelt
peterle Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Sollte eine neue geplant sein, so halten die Hersteller die Infos dazu bis jetzt sehr gut unter Verschluß. Es ist also nichts in der Branche bekannt, noch nicht mal winzige Gerüchte.
Eileena Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Und warum?, was ist für dich soviel besser an deiner Brother? jeder sollte selbst testen und entscheiden. Für mich hatte die Janome zu guter Letzt wirklich nur noch den Vorteil des großen Freiraums. Aber hierzu gibt es viele verschieden Meinungen.
ulmette Geschrieben 22. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 @antares: Ich kenn ja jetzt nur die brother - aber wenn Du keinen Wert auf einen großen Freiraum legst, lohnt es sich sicher, diese Maschine auch mal Probe zu nähen. Die Vor- und Nachteile der beiden Maschinen findest Du ja hier im Forum. Wie gesagt, mein einziger Grund für einen evtl. Wechsel wäre der größere Freiraum, ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der brother. @peterle: Danke für die Info! Dann kann ich ja weiter dran rumüberlegen, wieviel es mir wert ist, auch Armausschnitte und sowas zu covern... Die brother-Maschine mit mehr Freiraum - das wär´s... Viele Grüsse, ulmette
peterle Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 So Covermaschinen sind etwas - sagen wir mal - sensibel. Wenn ich eine Maschine (Marke egal) hätte, mit der ich gut auskommen, würde ich nicht so ohne weiteres auf eine andere wechseln.
ulmette Geschrieben 22. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Aha - Du meinst, die Maschinen fallen ein bisschen unterschiedlich aus? Das würde auch die unterschiedlichen Erfahrungen hier im Forum erklären... Und das ist nicht nur eine Einstellungssache (an den Maschinen, mein ich)? Viele Grüsse, ulmette
ulmette Geschrieben 22. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 peterle...? Meine Frage war schon ernst gemeint: Lassen sich Probleme wie z. B. Stiche auslassen bei mehrlagigen Stellen durch eine optimale Einstellung von was-auch-immer durch den Fachmann beheben? Oder kann´s die eine Maschine, und die andere kann´s nicht? Viele Grüsse, ulmette
nowak Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Ich habe ja selber weder Cover noch Overlock, aber das bringt es mit sich, daß ich immer mal wieder auf anderer Leute Maschinen nähe. Und zumindest ist mir aufgefallen, daß identische Modelle sehr unterschiedlich nähen. Und nachdem ich jahrelang dachte, Inspektion für meine Nähmaschine, das sei Mumpitz, man läßt sie laufen, bis sie mal kaputt geht... und ich vor knapp zwei Jahren dann doch mal eine habe machen lassen.... mit neu einstellen vom Fachmann... ich dachte vorher, ich hätte eine gute Maschine. Aber da war gerade bei schwierigen Stoffen und Stellen eine spürbare Verbesserung. Alles für sich Kleinigkeiten... aber im Ganzen doch viel. Wenn deine Maschine noch nie oder schon lange nicht mehr beim "Schrauber" war, dann geh mal dahin (du hast bei einem Händler mit eigener Werkstatt gekauft?), nimm die Stoffe oder Situationen (dicke Stellen mit quernähten zum Übernähen vorbereiten) mit, die Probleme machen und lass die Maschine mal optimieren. Das ist das Geld wert, nach meiner Erfahrung.
peterle Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Du hast sowas wie eine "natürliche Schwankung" und Du kannst einstellen. Die Angaben zum Einstellen, die amn durch die Hersteller bekommt sind durch die Bank "Grundeinstellungen", dann kann man noch so ein bißchen Feintuning machen und das fällt dann nach Tagesform aus. Kettenstichmaschinen sind erstaunlich sensible Gesellen, wenn es um die Wahl des Stoffes, Garnes, Nadeln, Geländeunebenheiten geht. Ich kenne zwar auch Kollegen, die sagen Total-einfach-alles-Anstellerei, allerdings geben auch die unter vorgehaltener Hand zu, daß man zuweilen zwei maschinen zwar identisch einstellen kann, die ***äster aber nicht identisch nähen ... das sind vielleicht die magischen Momente im Leben eines Nähmaschinenmechanikers. Du wirst wohl auch keinen Entwickler finden, der begeistert erklärt, daß man mit seiner Maschine von dünnstem Flutsch bis 8-lagige Jeanskappnaht lässig wegnähen könnte. Sollte sich doch einer finde, darf er sich gerne melden, meine Kollegen und ich verkaufen seine Maschinen dann wie geschnitten Brot. Es gibt also Toleranzen und technische Grenzen, die der ein oder andere tiefer ausloten kann, als der andere.
rena Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Hallo, mein Händler hat mir in der letzten Woche erzählt, dass Brother im nächsten Jahr eine neue Version ihrer Covermaschine herausbringen wird. Ich kann hier also nur wiedergeben, was er mir gesagt hat. Er führt alles mögliche an Nähmaschinen, von Pfaff über Husqvarna, Brother, Janome und Babylock. Gruß, Rena
ulmette Geschrieben 22. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 @all, vielen Dank für Eure Infos! Brother hab ich gleich mal angeschrieben, mal sehn, was die antworten. Meine Brother-Maschinen (Over- u. Cover) hab ich damals übers Netz bei einer Händlerin, die auch hier unterwegs ist, gekauft, und ich hab sie gebeten, die Maschinen probezunähen und, falls nötig, noch was nachzustellen. War mir ehrlich gesagt nicht so klar, dass diese Covermaschinen technisch so viel sensibler sind wie Nähmaschinen. Und das eigentlich teure ist ja die Mechanik... Viele Grüsse, ulmette
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden