Katja Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Hallo ihr Lieben, ich brauche ein Ruck-Zuck Engelskostüm ;o) Ich habe jetzt hie rschon Satin in weiß und etwas Zierborte liegen. Die Suche habe ich schon "bemüht", aber ich habe nur aufwendige Kostüme gefunden. Es soll ein Engelskostüm werden für ein krippenspile in der Kirche. Nun dachte ich, ich habe noch zwei Wochen Zeit zum Nähen - aber nein Jetzt am Sonntag sollen schon alle ihr Kostüm mitbringen udn ich habe jetzt nicht wirklich viel Zeit und Ruhe mich da noch hinzustzen, denn auch andere Geschenke müssen noch genäht werden (Weihnachten kommt ja immer sooo plötzlich *ggg*) Jetzt habe ich mir gedacht ich lege den Stoff in der Mitte zusammen bzw. falte ihn von unten nach oben (die Breite bleibt bei 1,40m) und schneide in die Mitte ein Loch für den Kopf ;o) Hmm, soooooo weiter wollte ich dann einfach die Seiten schließen mit der Overlock und die Ärmel gleich mit. Ohjeee heute bin ich nicht gut im erklären. Ihr wißt wahrscheinlich jetzt nicht wirklich, was ich meine oder? Also ich möchte aus einem Stück Stoff das ganze Kleid nähen. Einfach Loch für Kopf in die Mitte schneiden, Den restlichen Stoff schließen und gleichzeitig mit der Ovi abschneiden, so dass auch gleich am Stück die Ärmel entstehen. Jetzt habe ich aber etwas Angst, dass das dann einfach zu Sackartig aussieht? Hat jemand schon mal so einen "Schnitt" ausprobiert? oder ich mache mir doch die Mühe und nähe Ärmel einzeln daran Vielleicht habt ihr noch einen Tipp für einen Ruck Zuck Engel Immerhin habe ich schon Flügel bestellt - dann erkennt man wenigstens daran, dass es ein Engel sein soll ;o)
b.viando Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Mir würde die Variante aus einem Stück nicht gefallen. Wenn es ruckzuck gehen muß, würde ich ein gerades Kleid nähen (Rechteck) und die Ärmel gerade ansetzen, also ohne Armkugel. (Entweder auch als Rechteck oder Trapezförmig) Schau dich mal bei den Mittelaltersachen um.
Nessa789 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 hi katja ich hab erst kürzlich ein solches engelskostüm genäht es war eine abwandlung aus dem magier kostüm von burda ich konnte dir bei deiner beschreibung folgen und wenn es ruck zuck gehen sollte könnte ich mir schon vorstellen, daß du es aus einem stück machen kannst. allerdings würde ich zwischen ärmel und rockteil ein dreieck herausschneiden sodaß du bissi mehr bewegungsfreiheit hast. falls du mir jetzt nicht folgen konntest schick ich dir gerne eine skizze lg nessa
b.viando Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Ich hab meine Version mal skizziert.
Katja Geschrieben 12. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Huhu, also so, wie ich es vor hatte, sind schon "Ärmel" vorhanden. Wenn meine Tochter praktisch rechts und links die Arme hochhalten würde, wäre es eine T-Form. Hmm, ich werde nochmal in mich gehen ;o) Evtl. bin ich am überlegen, ob ich nicht NALA von Farbenmix verlängern soll - habe ich schon mal für ein Nachthend gemacht und es war auch nicht wirklich schwierig und soooo lange hat es auch nicht gedauert. Ohmmm ich gehe nochmal in mich ;o) Vielen Dank schon mal für eure Antworten und @ Nessa ;o) ich konnte dir auch folgen
*melli* Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Hallo Katja! Die Variant von Yvonne find eich auch schöner- noch eine goldene Kordel um die Hüften....habe hier auch neulich bei Ernsting´s Engelsflügel gesehn. Für 7,98 € glaube ich.
Katja Geschrieben 12. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Hallo Yvonne, ohh super - Danke für die Skizze. So dachte ich es mir auch - nur halt aus einem Stück Stoff. Meinst du, es sitzt anders, wenn ich die Ärmel sep. annähe, denn im Prinzip ist mein "Schnitt" ja auch so oder hast du die Ärmel etwas gerafft?
Katja Geschrieben 12. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Huhu Melli ;o) ohhhhkeeeeeeeee übergeredet Die Ärmel fallen sehr schön - ich werde das mal testen an meinem kranken Engelchen hier zu Hause. Flügel habe ich jetzt für 3 Euro mit bestellt beim Spielzeug-Großhandel, da wo der Weihnachtsmann immer einkauft *smile*
b.viando Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 So dachte ich es mir auch - nur halt aus einem Stück Stoff. Ich hatte nicht kapiert das du die Ärmel "abnähen" wolltest:o Meinst du, es sitzt anders, wenn ich die Ärmel sep. annähe, denn im Prinzip ist mein "Schnitt" ja auch so oder hast du die Ärmel etwas gerafft? Nein, die Ärmel sind nicht gerafft, aber ich glaube schon, das es einfach besser aussieht, wenn die Ärmel angesetzt sind. Goldene Kordel um die Hüfte ist
Schilty Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Hallo Katja, ich habe noch einen Schnitt von Burda, aber für Kinder. Der geht super schnell. Gruß Sandra
regi28 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Hallo, ich habe ein weißes Oberhemd meines Mannes genommen, die Arme ein wenig gekürzt, den Kragen abgeschnitten und alle Säume mit goldenem Schrägband eingefasst. Dann haben wir goldene Sterne draufgemalt und eine goldene Kordel um die Hüften geknotet. Ein paar Engelsflügel hast Du ja bestellt, eigentlich wäre das Kostüm dann schon fertig. Selbstgenäht sieht natürlich viel schöner aus, aber in der Not ging das halt auch so.... Liebe Grüße Regina
Schäfchen Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Ich hab meine Version mal skizziert. Genauso stellte ich mir das nach der Beschreibung auch vor. Das Vorder- und Rückteil vielleicht am Saum etwas ausgestellt. Am vom Prinzip her trifft es sehr gut zu. Habe in dieser Art schon ein Gespensterkostüm (frei Schnautze - ohne Schnitt) genäht. Wenn Deine Ovi einen Rollsaum nähen kann, würde ich die Säume damit einfassen (so ein wenig wellig) Viel Spaß beim Nähen wünscht Manu.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden