kikiblo Geschrieben 3. Dezember 2006 Melden Geschrieben 3. Dezember 2006 Hallo zusammen, melde mich hier eher sporadisch, da neu und gerade im Umzugsstress. Dennoch wird mir immer wieder hilfbereit geholfen - DANKE! Ich bin nun auf der Suche nach einem Schnittmuster für einen Sitzsack. Entweder rund, oder, noch lieber, rechteckig, also länger als breit. Als Material würde ich gerne so festeren, beschichteten Stoff nehmen, damit ich das Teil auch mal feucht abwischen kann. Würde mich über Materialempfehlungen also ebenfalls freuen... Ach ja.: Woher bekomme ich die Füllung. Gibt es da auch Qualitätsunterschiede? Ganz schön viele Fragen, was... Freue mich auf viele Antworten, Tipps und (Warn-) Hinweise...!! Danke und Grüße von der Baustelle Haus! Kirsten
mr.spock Geschrieben 3. Dezember 2006 Melden Geschrieben 3. Dezember 2006 Hallo Kirsten, ich habe vor einiger Zeit mehrere Sitzsäcke nach dem Schnittmuster von Bine Brändle genäht: [email=http://www.binebraendle.de/dekotipps/pdfs/Anleitung%20Sitzsack.pdf]http://www.binebraendle.de/dekotipps/pdfs/Anleitung%20Sitzsack.pdf[/email] Gefüllt habe ich diese mit Styroposkügelchen, die ich über Ebay geordert habe (den Namen des Verkäufers weiss ich nicht mehr). Fotos sind in der Galerie zu sehen.
mr.spock Geschrieben 3. Dezember 2006 Melden Geschrieben 3. Dezember 2006 zunächst einmal sollte es Styroporkügelchen heissen und dummerweise funktioniert der Link (mal wieder) nicht. http://www.binebraendle.de/dekotipps/pdfs/Anleitung%20Sitzsack.pdf
Inselrose Geschrieben 3. Dezember 2006 Melden Geschrieben 3. Dezember 2006 Bei Burda ibt es den als Einzelschnitt zu kaufen. Aber wo und welches Material kann ich nicht sagen....habe so etwas noch nicht genäht.
kikiblo Geschrieben 4. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Hallo zusammen, danke für die Antworten! Allerdings suche ich nicht so ein klassisches Schnittmuster für einen Sitzsack, sondern sowas wie den Fatboy-Sitzsack (130 X 180). Oder sollte ich das mal ohne Schnittmuster wagen? Wo bekomme ich allerdings diesen Stoff her? Das ist so ein dickeres Nylon. Kann man das eigentlich mit einer 'normalen' Nähmaschine nähen? Vielen Dank nochmals! Kirsten
kluntje75 Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Hallo Kirsten, ich habe den Sitzsack von Burda genäht. Ich habe diesen Stoff genommen, da kann man prima die Katzenhaare von absaugen. Der Stoff ist unempfindlich und angenehm zur Haut. Ich habe ein Baumwoll-Inlet genäht, damit man den Außensack waschen kann. so jetzt die Warnhinweise: 1. der Große Burda-Sack ist RIIIIESIG! Er braucht soviel Platz wie ein großer Sessel. Auf der Seite liegend ist es ein Kinderbett. 2. mit Inlet braucht man sehr viel Geschick den Sack in die richtige Form zu bringen. Es ist leichter ohne Inlet, aber dann bleibt die Form auch nicht lange so. Ich habe meine Säcke hier befüllen lassen. Ich habe das schwerste Material genommen, das für Ergo-Zwecke. Die Kügelchen sind sehr klein ca. 0,5 - 1 mm und sehr formstabil. Die Füllmenge... sehr schwer zu schätzen... wir haben die Säcke mit 16-18 kg gefüllt. Ohne Inlet oder wenn man klein und leicht ist brauch man mehr. Ich habe im Sommer 2006 60,-€/kg bezahlt. Übrigens paßt in einen Golf-Kombi nur ein Sack, für alle die zum Befüllen fahren und denken Sie haben ein großes Auto. Wir sind mit einen langen VW-Bus gefahren und haben gerade so alle 6 Säck rein bekommen. Die Materialkosten bei meinen Säcken lag bei ca. 90,-€ tja man verschätzt sich schnell. Ich hoffe das hilft Dir weiter Katja
ColAS Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Hi ich hab auch so ne art Fatboy zu haus. einfach 2 Rechtecke zusammennähen.. und schon is der Fatboy fertig. Jedenfalls fast. Wir haben noch ein Inlet genäht in welches die Styroporkügelchen reinkamen, mit RV. Und dann noch eine AUßenhülle die drumherum kam. So kann man die Hülle auch mal Problemlos waschen. Als Stoff hab ich irgendwas kuscheliges genommen, damits auch schön warm dann ist. Cola
kikiblo Geschrieben 6. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Hallo nochmal, vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben. Ich hoffe, ich werde es bis Weihnachten schaffen, einen Sack zu nähen. (Soll ein Geschenk werden..). Die Lösung mit Inlet hört sich sehr vernünftig an. Das werde ich auch so machen. Schöne Adventszeit an alle! Kirsten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden