maro Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Hi zusammen. Ich hab das Teil inzwischen 3x eingenäht - und wieder rausgetrennt Beim ersten Mal wars ein Denkfehler von mir. Beim 2. Mal wars schief und beim dritten Mal hab ich festgestellt, daß so, wie der RV drin ist, nicht genug Übertritt da ist, um einen Knopf anzubringen. Ich weiß nicht, ob Ihr das versteht, also es ist so: Das ist das Modell. Und der Übertritt vom RV ist nach dem Einnähen einfach zu schmal... Die Hose hat ja auch keinen Bund, den man zwecks Überlappung einfach ein bischen länger machen könnte... Was mach ich denn bloß falsch? Von vorne siehts eigentlich ganz richtig aus, ist auch nichts schief oder verzogen... Aber mit nur 2cm Überschneidung ist einfach zu wenig Platz fürn Knopf, bzw. das Knopfloch. Irgendwo muß der Haken sein. Ein Zuschneidefehler liegt m.E. nicht vor. Zu Hülfe bitte....
nagano Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 untertritt breiter machen? "übertritt" gibts doch eigentlich nich, oder? bei meinen frontrvs tritt eigentlich nix über, der rv liegt ein wenig verschoben neben der vm. hm...merkwürdig
ela228 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Hallo Maro, ich denke mal, dass der Knopf an der Hose knapp unter der Bundoberkante enden soll (so 2-3 mm) und nicht wie gewohnt bei einem extra Bund wo über und unterm Knopf ca. 1 cm ist. Da würden dann 2 cm reichen, wenn dein Knopf ca. Jeansknopfgrösse hat. Liebe Grüsse Ela
patchbrigitte Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Irgendwo muß der Haken sein. Kannst Du nicht einfach so'nen Haken als Verschluß nehmen, wie bei den Kinderjeans. Da ist der Knopf doch nur Verzierung und es braucht kein Knopfloch. Meine Tochter will eh immer Hosen mit Haken, weil sie die besser aufbekommt. Guß Brigitte
maro Geschrieben 15. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2005 untertritt breiter machen? "übertritt" gibts doch eigentlich nich, oder? Da hast Du natürlich Recht. Das, was ich als "Übertritt " bezeichne, ist das Stück, was halt über dem Untertritt zu liegen kommt Also quasi die "Abdeckung des RV, wobei das natürlich eigentlich die vordere Mitte ist. Na , und das ist halt nur 2 cm breit...irgendwie zu wenig
nagano Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 hm. was spricht denn dagegen, den untertritt einfach 3 oder 4 cm breit zu machen? dann hättest du platz für das knopfloch die idee mit den haken find ich auch gut, auf 2 cm kriegste den knopf auf jedenfall untergebracht
maro Geschrieben 15. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Hallo Maro, ich denke mal, dass der Knopf an der Hose knapp unter der Bundoberkante enden soll (so 2-3 mm) Ja, stimmt. Aber mir fehlts auch nicht in der Höhe, das ist schon klar. Das Stück, was über den Untertritt zu liegen kommt ist zu schmal...
maro Geschrieben 15. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Irgendwo muß der Haken sein. Kannst Du nicht einfach so'nen Haken als Verschluß nehmen, Ja, das hab ich auch schon in Erwägung gezogen. Aber ich bin auch stur es muß auch mit Knopf gehen
maro Geschrieben 15. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2005 hm. was spricht denn dagegen, den untertritt einfach 3 oder 4 cm breit zu machen? Aber wie denn? Ich kann doch nix "dranhäkeln" oder so...
nagano Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 der untertritt is doch nur ein stoffstreifen der beim rv mitgefasst wird, oder is das bei dem schnittmuster anders? okay, wenn er schon dran is, dann is käse. hm. ich überlege grade.... was für nen knopf nimmst du? ist die hose mit beleg gerarbeitet? könnte man da vielleicht noch was dran fuschen? der knopf könnt ja auch recht knapp am rand des untertrittes angebracht sein, das einzige problem, was dann sein könnte, ist dass man durch das knopfloch sehen könnte, dass da kein stoff mehr drunter is - aber sieht man das bei dem schmalen streifen?
maro Geschrieben 15. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2005 der untertritt is doch nur ein stoffstreifen der beim rv mitgefasst wird, oder is das bei dem schnittmuster anders? Der war gleich angeschnitten. Und sollte 1cm vor der vorderen Mitte umgelegt werden.... tja, das hätte mich vielleicht schon stutzig machen sollen, denn wie soll dann der "Übertritt" , der ja die vordere Mitte ist weiter als 1-2 cm überlappen?
ela228 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Hallo Maro, ich meinte eigentlich die Seitenkante. Aber wenn der Untertritt zu knapp ist, kannst du den dann nicht nochmals wegmachen und einen etwas breiteren nehmen. (Ich nähe den Untertritt immer separat nach dem Reissverschluss einnähen) Oder aber am Untertritt so einen "komischen Spitz" machen, wie er oft bei gekauften Herrenhosen gemacht wird. Da ist der Untertritt nicht gerade nach oben geschnitten, sondern leicht schräg bzw. geschwungen so dass z. B. unten 2 cm und oben 4-5 Breite sind. Liebe Grüsse Ela
maro Geschrieben 15. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Ich glaube, ich werde einen zusätzlichen Untertritt separat anfertigen (so kenn ich das eigentlich auch, ist aber bei diesem Schnitt nicht vorgesehen) und den noch hervorschauend unter den anderen nähen, so daß der RV zwischen die beiden Untertritte gefaßt ist. Dann sollte es reichen. Oder hab ich da jetzt wieder einen Denkfehler drin und die Hose wird dann weiter am Bund? Nee, ne?
Ziege Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Hallo maro ich denke auch es liegt laut Deiner beschreibung an dem "Untertritt" nimm entweder noch einen Streifen Stoff im Bruch gebügelt und verläger somit den "Untertritt" oder nimm als Verschlußmöglichkeit doch einfach farbigen Klettverschluß oder eine Kordel in der vord.Kante mitgesteppt und den Knopf seitlich daneben angenäht.Sieht vielleicht noch ganz pfiffig bei Kindern aus???Es liegt ja auch etwas am Schnitt und ob es Dir gefällt???Lieber Gruß Indra
maro Geschrieben 15. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Aber wenn der Untertritt zu knapp ist, kannst du den dann nicht nochmals wegmachen und einen etwas breiteren nehmen. Nee, das geht nicht. (siehe oben) Aber ich werd wie gesagt einen 2. drunter nähen.
Ziege Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Kein Denkfehler ist schon richtig so aber wieso trennst Du den überflüssigen alten nicht ganz raus???Keine Lust mehr darauf? Alles klar!!!!Verstanden!!!
Monaqueue Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Entschuldige maro, aber Deine Überschrift lud einfach dazu ein..... Aber jetzt noch mal ernsthaft. Kannst Du nicht an die "Übertrittseite" einen Beleg annähen, damit dieser Bereich etwas breiter wird? Ich denke dabei an die gleiche Verarbeitung wie bei gekauften Jeanshosen - da wird doch auch ein Beleg an die "Übertrittseite" genäht. Auch habe ich schon gesehen, dass bei fertigen Hosen ein kleiner Stoffriegel an die obere Kante genäht wurde, und dieser dann das Knopfloch aufnahm und den fehlenden "Übertritt" ersetzte. Noch ne Frage: Mit wie viel Nahtzugabe hast Du denn im Bereich des einzunähenden RV's zugeschnitten? So auf die Schnelle hab ich zwar kein Bild parat, aber ich hoffe, Du kannst es auch ohne verstehen. Grüße Mona (Die sind mir mit Hörnern dann doch lieber!!!! )
maro Geschrieben 15. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2005 aber wieso trennst Du den überflüssigen alten nicht ganz raus??? Das war ein angeschnittener... den hätte ich abschneiden müssen , aber dann die Kante versäubern, da komm ich abere nicht mehr wirklich gut dran...
maro Geschrieben 15. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Hihi, Mona, das triffts Nur das grinsen hättest Du auch noch wegmachen müssen Bei der nächsten Hose mach ichs von vornherein anders, diese muß ich nun leider zurechtpfuschen Ich hatte 1,5 cm Nahtzugabe...aber 0,5 beim versäubern wieder abgeschnippelt
sticknicki Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Maro, wie wärs denn mit einem Druckknopf? Habe hier für meine Tochter die Hipster aus der Ottobre genäht und dafür auch an diesem knappen Beleg einen Druckknopf verarbeitet. Klappt ganz gut. Aufmunternde Grüße Nicole
Monaqueue Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Hi, Maro, Hut ab, Du hast wirklich Humor. :lol: Aber, ich will Dich auf dieser Seite nicht durch den Kakao ziehen! Schade, dass Deine Hose so viele Nähumstände bereitet.:roller: Sie ist aber noch zu retten? Grüße Mona
Flora Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Hallo Maro ich würde eine kleine Lasche über der Mitte anbringen mit auf jeder Seite ein kleines Knopfloch und zwei Knöpfchen beidseitig des Reißverschlusses, denn es soll ja auch halten beim rumtoben Flora
maro Geschrieben 15. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Huhu Mona! Ja, sie ist noch zu retten Sie wird nun nicht so perfekt, wie ich es mir gewünscht hätte, aber tragbar @all. Danke für die vielen Vorschläge Ich werd einen Haken anbringen, denn ein Knopfloch krieg ich nie und nimmer in diese Kante Aber das ist schon okay, der handelt sich eh besser, als ein Knopf. Bis jetzt hab ich für die Mädels immer Gummizughosen genäht, mit einem gefakten Schlitz Die mögen sie auch nach wie vor am liebsten, sind halt bequem. Aber nun fand ich, es sei mal wieder Zeit, für eine kleine RV- Übung, hatte ich so lange nicht gehabt....na, sieht man ja, was dabei rauskommt. Aber ich bleib dran, 2 Hosen muß ich noch
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden