Zum Inhalt springen

Partner

Ich hab sie !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

.......die Strickmaschine!

Gekauft von "Kreandra" /Andrea.

Heute haben wir sie geholt :D :D . Zu Hause angekommen wurde alles zusammengebaut,--------

und jetzt raucht mir der Kopf, ich sehe nur noch Nadeln,Knöpfe,Schlitten und dicke Arbeitsbücher.

Ich habe die K940 (Brother) mit allem Pi Pa Po, d.h. Formstricker Elektroschlitten Intarsienschlitten und Zubehör. Mein lb. Mann meinte: Kauf gleich die software, damit Du alles hast was Du brauchst.

Was ich brauche????----- ist erst mal ein Probestricklappen.

Also, alles eingefädelt für den Anschlag und siehe da, es hat geklappt :D . Jetzt habe ich schon 30cm "glatt" gestrickt, allerdings muß ich jetzt weiterlesen, wie das Abketten geht.

Ich werde mich jetzt Seite für Seite durch das Arbeitsbuch "fressen".

Ich bin bis Morgen "Strohwitwe" und kann dadurch ungestört üben,üben,üben und nochmal üben :p . Toll :D .

Mein Mann meint, daß er Morgen schon einen Pulli sehen kann. Das glaube ich allerdings nicht, es wird schon noch ein Weilchen dauern bis etwas wirklich tragbares entstehen wird.

 

Jetzt habe ich noch eine Frage: Wie und wo legt Ihr die Wolle hin, wenn ihr noch keinen Wollwickler habt? Wickelt Ihr per Hand auf die Konen :confused:

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • UTEnsilien

    7

  • sticknicki

    2

  • nagano

    2

  • MichaelDUS

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Liebe Ute, kannst gerne für mich einen Pullover stricken :D . Freu mich für Dich und wünsch Dir viel Erfolg beim Einarbeiten :) . LG

Geschrieben

ich hab per hand gewickelt, während ich auf den wollwickler gewartet habe. schön gemütlich vorm fernseher, weil die wolle dann einfach besser läuft

 

allerdings habe ich da auf das parafin verzichtet bzw nur das genommen, was ich auf die maschine stöpseln konnte

Geschrieben

Hallo Petra,

wenn du Dich mit Lochmuster ( Löcher wo sie nicht sein sollen) zufrieden gibst , oder einem Pulli, der sich von alleine wieder in Wohlgefallen auflöst :p , dann gerne :D .

 

Hallo Nagano,

danke für Deine Antwort, ich habe schon gemerkt, daß es besser ist mit der Hand die Wolle auf die Konen zu wickeln. Im Moment brauche ich nur kleine Wollknäuel, da ich noch in der Probierphase bin.

Ich übe gerade Anschlag- und Abkettvariationen. :(

Tschüß, muß wieder üben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben

Hallo Michael,

ich sehe gerade Du bist online.

Jetzt teste ich schon den ganzen Nachmittag mein Nichtkönnen an der Strima( Ich werde heute davon träumen) und was ist jetzt gerade passiert?! Jaaaa, ich habe es geschafft schon eine Nadel zu verbiegen. Da ich keine Ersatznadel finde, möchte ich gerne wissen, ob ich meine Strickübungen auch an den Anfang des Gestänges legen kann, oder ist es zwingend notwendig, von der Mitte nach re. und li. die Maschen zu haben. So steht es jedenfalls in der Anleitung.

Ich will doch das Wochenende noch so viel üben. Am Montag kann ich dann Ersatznadeln kaufen.

Bitte um Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :(

Geschrieben

Hallo Ute,

 

tausch doch die Nadel mit einer Nadel vom Rand. Damit kannst du dich doch bis Montag über Wasser halten.

 

Gruß

 

Nicole

Geschrieben

Hallo Nicole,

kann man das einfach machen???? Finde ich ja sehr interessant.

Na da könnte ich ja noch ganz viele Nadeln verbiegen ;) . (ähnlich wie Uri Geller) :D :D .Ich nehme sie dann immer vom Rand wieder weg und schwups habe ich in der Mitte wieder eine gerade Nadel :p :D . Nein war nur ein kleiner Scherz ;)

Geschrieben

ja klar - den nadeln isses ziemlcih egal, ob sie am rand oder in der mitte liegen

 

und wo du strickst, ist eigentlich auch egal. in der mitte is nur angenehmer, weil du da platz für den schlitten hast, und gut sehen kannst, wieviele maschen du jetzt tatsächlich strickst

Geschrieben

Hallo Ute,

 

wenn dein Strickbereich nicht zu breit ist, ist das m.E. durchaus möglich.

 

du bewegst ja dann den Schlitten nicht darüber weg. Schau mal, wie du die Nadeln austauschen kannst. Bei mir, ich habe die KH 900, muß ich dazu eine Schiene herausziehen bis zu der Stelle, wo die Nadel verbogen ist, Nadel raus, neue rein und Schiene wieder zurück, dabei die Nadelschäfte etwas runterdrücken.

 

Viel Erfolg

 

Nicole

Geschrieben

Hallo Ute,

 

falls Du auch Versuche mit dem KG machen möchtest - dann nicht wundern wenn er nicht läuft - der streikt wenn eine Nadel fehlt.

Geschrieben

Hallo Ute,

 

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu den ersten Probestücken ;)

 

Eine Nadel kann schon mal verbogen werden. Das ist an sich nicht weiter schlimm. Aber um eine Nadel zu verbiegen muss auch etwas "kräftiger" der Schlitten bewegt werden. Mit der Zeit bekommst du ein "Gefühl" für den Schlitten und dann merkst du sofort, dass der Widerstand zu Gross ist. In diesem Fall nehme ich den Schlitten sofort vom Nadelbett und gucke nach, wo es hakt.

 

Aber eine verbogene Nadel ist kein Beinbruch ;)

Wenn du keine Ersatznadeln hast, dann einfach eine Nadel vom Rand entfernen und diese anstelle der defekten Nadel einsetzen. Da passiert nichts.

 

Viele Grüsse

Michael

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch. Wenn Du den KG-Schlitten hast, laß ihn doch einfach mal laufen, mein Mann sagt immer :"unsere Oma strickt" wenn ich ihn laufen lasse.

Und damit Dein Mann auch eine Beschäftigung hat, fehlt der PPD, der wird an das Fersehgerät angeschlossen.

Damit kann er dann eigene Muster erstellen auf Kanal 36 des Fernsehgerätes, die dann in die Strickmaschine übertragen werden.

Grüße Erica :p

Geschrieben

An alle die mir auf die "Strickmaschinen -Beine" helfen ;)

 

......... DANKE!!!!!!

 

Ich habe es selbst wieder repariert, es waren noch Ersatznadeln dabei.

Bis heute Nacht um 2 Uhr habe ich geübt, dann wollte und konnte ich nicht mehr.

Jetzt geht es wieder loooooooooooos :D .

 

Michael,

iich habe den Schlitten schon ganz schön gedrückt, so nach dem Motto: wo rohe Kräfte sinnlos walten.......

Mach ich nie mehr :p .!!!!!!!!

Aber aus Fehlern lernt man doch immer nur dazu, jetzt weiß ich schon wie eine Nadel ausgewechselt wird, ist doch schon was!!!! Oder???

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch! Ich habe auch meine Probefase und bereits eine KG_Nadel verbogen, und die Randmaschen fallen auch noch ab und zu runter. Wenn ich zulang übe verschwimmen die Nadeln vor meinen Augen beim Grobi nicht und deßhalb stricke ich eine Std. und mache dann Pause.Jetzt habe ich auf jedenfall das Rückenteil fertig mit zwei versch. Norwegermustern. Morgen stricke ich die Vorderteile. Ist schon toll wenn man die Bündchen mit dem KG machen kann,obwohl ich da noch die meisten Fehler dabei mache. Aber ich denke das üben lohnt sich.Grüßle

Geschrieben

Hi Ute,

 

freut mich das es Dir so große Freude bereitet. Immer schön üben. Du wirst sehen nächste Woche ist der 1. Superpulli fertig, wenn Du weiter so ein rasantes Tempo vorlegst.

 

Es müßten Doch noch Ersatznadeln dabeigewesen sein oder? Ich meine ich hätte welche gesehen.

Geschrieben

Hallo Andrea,

ja , Du hattest mir auch Ersatznadeln dazugelegt. Ich hab sie dann gefunden. Heute war den ganzen Tag meine Tochter hier und hat sich auch mit der Strima. beschäftigt.

Wir haben zusammen Lochmusterproben gestrickt. Manchmal hat alles super geklappt und dann ging wieder gar nichts und es kam nur Wollsalat zustande.

Jeztz höre ich auf, sonst bleibt mir ja gar keine Zeit für's Forum. Ich weiß nicht mehr was sich hier abspielt.

Ob das mit dem "Superpulli" schon so bald wird, glaube ich nicht. Da gehört schon etwas mehr Übung dazu.

 

Hallo Michael oder Ihr anderen lieben Helfer,

wieso kommt es zu Maschenfall mitten im Muster, z.B. bei einer Lochmusterreihe? erst habe ich wunderschönes Lochmuster und urplötzlich fallen in einem Lochmuster Maschen, besonders kommt es am Rand vor!

Was mache ich da falsch???

 

Übrigens haben meine Tochter und ich zu 2. gestrickt. Ich den Strickschlitten und sie den Lochmusterschlitten. Wir haben uns halb tot gelacht dabei, denn fast wären wir mit den Schlitten zusammengestoßen, da ich zu schnell mit meinem Schlitten war. Ich habe immer nur auf die Anzeige geschaut wann ich wieder an der Reihe bin.

Ich habe noch nicht mit dem Elektroschlitten gearbeitet, da Michael mir empfhohlen hat erst mit dem mechan. Schlitten zu üben.

Alles in Allem hat es mir viel Spaß gemacht, jetzt tun mir die Arme weh!!

Geschrieben

Hallo Ute,

 

hast du beim Lochmuster alle 3 bis 4 cm den Anschlagkamm mit Gewichten neu eingehangen?

 

Beim Lochmuster ist es sehr wichtig, dass alle Maschen den gleichen Abzug haben. Wenn der Anschlagkamm schon mehrere Cm unter der Strickreihe hängt, haben die seitlichen Maschen einen lockereren Abzug als die Mittelmaschen.

Es kann auch hilfreich sein, das Lochmuster bis zu einer Maschenweite kleiner als normal zu stricken.

 

Aber trotzt Fallmaschen scheinst du ja schon viel Spass mit deiner neuen Maschine zu haben ;)

 

Viele Grüsse

Michael

Geschrieben

Hi Michael,

nöööööööö , da hab ich natürlich nicht so darauf geachtet. Danke, ich werde daran denken, die Gewichte umzuhängen. Vor lauter Arbeitseifer denkt man nicht an alles.

Wir haben das Lochmuster sogar lockerer gestrickt, damit es schön luftig ist. Es leuchtet mir ein, daß es besser ist die Lochmaschen enger zu stricken.

Morgen geht es weiter. Du wirst bestimmt noch öfter mit Fragen gequält! Wenn es nervt, mußt Du es mir ruhig schreiben.

Danke für die schnelle Hilfe, vielleicht probiere ich es gleich doch nochmal, es läßt mir keine Ruhe ;) .

Geschrieben

Hallo Ute,

als ich vor 25 Jahren mit der Strickmaschine anfing, war es nicht nur eine Nadel, sondern mein Finger, der dran glauben mußte. Ich habe damals mit einer unelastischen Baumwolle begonnen. Das war natürlich nichts für den Anfang. Deshalb kann ich dir nur raten: immer mit dem Einfachsten beginnen. Klar, du möchtest sehen, was deine Maschine alles kann, aber strick doch erstmal etwas in glatt rechts. Dann hast du schon das erste Erfolgserlebnis.

Ich wünsche dir mit deiner Maschine viel Spaß!!!!!!!!

Inge

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...