nähliese Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Hallo, unser Faltcaravan ist schon ziemlich alt, d.h. das Zelt ist morsch. Der Anhänger selbst aber super in Ordnung. Hat schon jemand Erfahrung beim Nähen von einem Zelt? Bammel habe ich, ob es dann dann auch dicht bleibt. Leider kann ich das Zelt nicht nachkaufen, habe mich schon direkt beim Hersteller informiert. Den Schnitt habe ich ja vom alten Zelt. Vielleicht weiss jemand ja was. Gruß Petra
annimaike Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Hallo, warum sollte das nicht gehen, sieh mal hier da gibt es Tipps zum abdichten von Outdoor-Material usw
gatu Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Hallo Petra, wir haben bis vor ein paar Jahren selber einen Faltcaravan gehabt, bei dem wir zur Reparatur ein Stück Plane brauchten. Als ich mit diese geholt habe, in einer Firma die Zelte repariert, habe ich auch ein Faltc. Zelt gesehen welches repariert wurde. Es hatte riesige Ausmaße. Ich denke dass das Impregnieren nicht das Problem sein wird, je nach Material, BW oder Kunstfaser, werden aber an die Nähte andere Anforderungen gestellt, da sich die Materialien unter Wassereinfluß anders verhalten. Kann man nicht nur die morschen Teile einzeln auswechseln lassen? Es wird schnell der Aufwand finanziell und zeitlich zu groß. Gruß Ute
Rookie65 Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Hallo Petra, je nach Material dürfte das Nähen wohl nicht so einfach sein. Ich habe von meinem Schwager, der Pavillons und Wohnwagenvorzelte herstellt und auch repariert, Stoffreste bekommen, die ich zum Taschen nähen benutzen wollte. Dieser beschichtete Stoff und auch der PVC-Stoff sind mit meiner Näma nicht nähbar, da braucht man eine Industrienähmaschine wie sie mein Schwager hat. LG Rookie
TiniB Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Also mein Ex-Schwiegermutter hatte vor vielen jahren schon ein Vorzelt für einen Campingbus selber genäht. Ne extra kräftige Nähmaschine wurde damals gekauft (ne regulär erhältliche bessere Nähmaschine die auch heute noch ihren Dienst versieht) und dann ran. Sie hatte sogar selber den Schnitt machen müssen. GING GANZ WUNDERBAR IST ABER VIEIEL ARBEIT Dieses Zelt hat länger gehalten als das Auto, viele viele Jahre, wurde dann vor etwa 5 Jahren mit dem Bus verkauft und versieht wohl sogar noch heute seinen Dienst. Vor allem diese riesigen teile dann durch die Nähmaschine zu ziehen - die sind ja auch ganz schön schwer, da mußte wohl ihr Mann das Nähgut halten. Probleme hatte Sie beim Besorgen dieser langen teilbaren Reißverschlüsse zum Verbinden der einzelnen Teile. Damals gabs noch kein Internet. Mit Über- und Untertritt war das alles megadicht. heute kannste ja sogar noch Zeltabdichter nehmen. (Das Zelt das ich vor ein paar jahren gekauft habe hatte extra ne Flasche von dem zeugs dabei und das mußte man vor dem ersten gebrauch auftragen.) Also will sagen: das geht, ist aber viel und schwere Arbeit. Stoffe und Zubehör sind allerdings heute kein Problem mehr. Liebe Grüße und gutes Gelingen Christine
Rumpelstilz Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Ich kann dir http://www.shelby.fi von Herzen empfehlen! Sie haben wirklich ALLE Materialien, die du für Zelte brauchst - und ein Forum, wo du fragen kannst, welches Material ideal wäre (so du des englischen mächtig bist). Beispiele kannst du auch im Forum sehen. Ausserdem ist das Material verhältnismässig günstig! Die Versandkosten sind auch nicht enorm dafür, dass aus Finnland geschickt wird. Ich habe mal bei einem Zelt den BODEN ausgetauscht und - oh Wunder - es hat funktioniert!
Schiff1212 Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Hallo Petra, von der Segelnäherei her kenne ich die Segelmacherei Pump hier in Hamburg, diese bieten auch alles an Material an, was man/frau braucht um Outdoorsachen selber zu nähen! Segelmacherei Liebe Grüße Trixie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden