Heiße Nadel Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 Ich war auf einem Kunsthandwerker Markt und habe einen Schal gesehen, der mir so sehr gut gefallen hat. Ein Fleecestreifen mit gesticktem Taft gedoppelt. Der Clou war, daß er an einer Seite eine Schlaufe hatte, durch die das andere Ende gezogen wurde. Wer hat so einen Schal schon einmal genäht und verrät mir die Maße? Heiße Nadel
Susan Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 Ich kenn den Schal den du gesehen hast nicht. Aber aus meiner Schalerfahrung würde ich die Maße auf 1,20 m * 30 cm zuschneiden und dann noch eine Schlaufe dran nähen.
stoha Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 Hallo es gibt viele Modelle für Schal´s, ich vermute Du meinst einen kleineren mit einer vorderen Dreieckoptik. Der Schnitt ist einfach sehr schlecht zu beschreiben, falls es Deiner Vorstellung vom gesehenen Schal entspricht melde Dich kurz, vielleicht kann man ja anderweitig den Schnitt austauschen. Habe schon selber sehr viele dieser und auch anderer Art gefertigt. Liebe Grüße Stoha bremen B. Hoffmann
Heiße Nadel Geschrieben 2. November 2006 Autor Melden Geschrieben 2. November 2006 Ich kenn den Schal den du gesehen hast nicht. Aber aus meiner Schalerfahrung würde ich die Maße auf 1,20 m * 30 cm zuschneiden und dann noch eine Schlaufe dran nähen. Danke Susan, mit dem Breitenmaß komme ich schon prima weiter und den Rest muß ich wohl doch im Prototyp probieren. Denn ich meine keinen Schal mit Dreieick. Es war ein langes Rechteck und eben mit einer Durchzugschlaufe drauf. Heiße Nadel
nähfee Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Hallo Heiße Nadel, also für mich klingt deine Beschreibung wie ein Schal mit quasi einem großen "Knopfloch", kommt das hin?
Stickoma Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Ich war auf einem Kunsthandwerker Markt und habe einen Schal gesehen, der mir so sehr gut gefallen hat. Ein Fleecestreifen mit gesticktem Taft gedoppelt. Der Clou war, daß er an einer Seite eine Schlaufe hatte, durch die das andere Ende gezogen wurde. Wer hat so einen Schal schon einmal genäht und verrät mir die Maße? Meinst Du so in etwa oder die Schlaufe innen ? http://kinderbutt.erwinmueller.de/eshop/index.php?db_sess=902bb69fc983899d089b8f63fe04b9f0&dbsid=11&ss_shop=kb&wmn=2004650&ss_a=kb%7Chome%7Cdefault%7C585%7C10977%7C18159%7C80040%7C%7C%7C%7C%7C%7C%7C%7C%7C&ss_n=4%7C42%7C98%7C165%7C22%7C%7C%7C%7C%7C
Heiße Nadel Geschrieben 3. November 2006 Autor Melden Geschrieben 3. November 2006 Hallo Astrid, so ähnlich sah er aus. Eben nur für Erwachsene. Mir ist immer noch nicht ganz klar in welchem Abstand von der Kante ich die Schlaufe setzen soll. Danke für den Link Heiße Nadel
Igelchen Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Hallo, mit einem ähnlichen Projekt beschäftige ich mich auch grade. Mir schwebte allerdings eine Art Schlauchschal mit Kopf von Ich finde die Schalbinderei nähmlich sehr lästig, aber Brillenträger können einen Schlauch nicht so ohne weiteres über den Kopf ziehen. Zumindest meinem Mann ist Brille abnehmen zu umständlich. Ich habe also grade mal einen Prototypen deiner Variante gemacht . Schal ca. 1,50 x 0,35 m Längsschnitt mittig etwa 10 cm lang, ca. 40 cm von Schalende entfernt. dadurch läßt sich nun das andere Ende ziehen. Wahlweise kannst du ja auch einen Riegel in der größe des Einschnittes aufnähen So liegt der Schal aber direkt am Hals an. Ich hoffe das ist verständlich. Lg karin
Papagena Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Ein Fleecestreifen mit gesticktem Taft gedoppelt. Dazu fällt mir noch was ein. Ich habe mir mal passend zu einem Rock eine gefütterte Stola genäht, auf der einen Seite eine Art (Hilfe, wie schreibt man das denn) weichen Jacquard und auf der einen Seite eben das zugehörige Futter. Ich habe zwei identische Rechtecke zugeschnitten und gedacht: pffft, vorheften spare ich mir, das ist ja soooo einfach. Damit hatte ich den Salat: Futter und Oberstoff haben sich beim Steppen fast unmerklich gegeneinander verschoben. Ergebnis: Nach dem Wenden sah das gute Stück wie zwei zusammengetackerte Lappen, mit lauter Ziehfalten diagonal über die Stola. Also, mein Tipp lautet: heften, heften, heften. Steck vor dem Zusammennähen so viele Nadeln rein, wie du in die Finger bekommen kannst, und/oder benutz Reihgarn zum Vorsticheln. Gerade etwas Weiches (Fleece) verschiebt sich leicht gegen etwas Festes, Rutschiges (Taft). Viel Erfolg!
Stickoma Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Hallo Astrid, so ähnlich sah er aus. Eben nur für Erwachsene. Mir ist immer noch nicht ganz klar in welchem Abstand von der Kante ich die Schlaufe setzen soll. Wenn es für Kinder ist,nähe ich gern einen Schl mit nur einem ENDE! Das Andere wird umgelegt und ist so eine Schlaufe,die kann man vorher schön besticken .So wird der Schal nicht so wurstelig um den Hals und liegt sehr schön an. Eben wie eine Kravatte mit breitem Knoten,der keiner ist.
Heiße Nadel Geschrieben 4. November 2006 Autor Melden Geschrieben 4. November 2006 Hallo ihr lieben fleißigen Näherinnen, Ihr seid richtige Schätze. Ich werde von meinem Versuch berichten. Heiße Nadel
dede Geschrieben 4. November 2006 Melden Geschrieben 4. November 2006 Hallo Heiße Nadel, wäre das nicht was für einen Wip? Gruß Sonja
Heiße Nadel Geschrieben 4. November 2006 Autor Melden Geschrieben 4. November 2006 Hallo Sonja, würde ich vielleicht gern, wenn ich wüßte was es ist. Ihr dürft ruhig über mich lachen, ich bin totaler Neuling in Punkto PC und Sticken. Sorry. Aber mit Eurer Nachhilfe fülle ich die Lücke Stück für Stück. Danke allen, die mir helfen. Heiße Nadel
gabi die erste Geschrieben 10. November 2006 Melden Geschrieben 10. November 2006 Hier wird nicht aus- höchstens mitgelacht. Wir waren alle mal anfänger. WIP - work in progress, die kategorie, wo du reinstellen kannst, was du machst und dann natürlich in jeder einzelheit. Bitte schön langsam, damit alle was davon haben. Viele grüße Gabi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden