Zum Inhalt springen

Partner

Amazing oder Magic Box in Deutschland?


Tamani

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

fast eine ganze Nacht und den halben Tag suche ich nun was ich für Zubehör für meine hoffentlich ab Montag bei mir stehende Stickmaschine (Privileg Computer Star 7000/baugleich Janome 5000).

Soweit ich weiß passen nur die 2 o.g. Boxen, bzw. die PES2card, die ist mir aber zu teuer.

Bisher habe ich leider keine deutsche Bezugsquelle für eine der Boxen gefunden. Weiß jemand Rat oder muß ich wirklich übern großen Teich ordern?

 

DANKE und schönes Wochenende,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tamani

    4

  • sticki

    2

  • smunkert

    1

  • Nimivafa

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Tamani,

die Magic Box habe ich bei Flach in Aschaffenburg gesehen:

http://www.naehzentrum.de/shop.html

Da die Amazing Box ja von OESD ist, müßtest du da mal nach Vertragspartnern suchen. Ich könnte mir vorstellen, daß du es bei Andrea von

http://www.fadenwelt.de/

erhalten kannst auch wenn es nicht im Shop ist. Ich würde sie einfach mal danach fragen.

Aber es gibt bestimmt noch andere Händler dafür. Vielleicht weiß ja noch jemand was.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich :stups: mal vorsichtig. Sonst niemand? Wobei ich über den Preis schon :eek: bin. Ich würd ja gern in D-land kaufen, aber mehr als 100% teurer als in USA? Neee das is bei aller Liebe nicht drin....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal, was nimmt die denn sonst für Karten? Nur die paar die Privileg anbietet oder auch andere?

Bei Vikant steht die Maschine ja so nicht in der Kompatibilitätsliste, aber vielleicht kannst du da mal telefonisch nachfragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich nehm noch garkeine Karten, ich könnte die Maschine morgen erst bekommen. Aber bevor ich sie kaufe (auch wenn sie ein supermegaschnäppchen ist) möchte ich natürlich wissen ob ich alles dafür bekomme was ich mir in Zukunft so vorstelle.

 

Jo bei Vikant werd ich morgen mal anrufen. Aber soweit ich weiß (zumindest sagte mir die Forensuche das) geht die nicht für die Janome (.sew-Format, also das alte).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hab mal ne Frage zu deiner Maschine.

Welche Stickgröße hat sie denn und kann man überhaupt externe Stickmuster(freebees) auf die Maschine laden?

Kann leider nicht allzuviel Info über das doch ältere Modell finden,weiß aber das sie Baugleich mit einer Janome sein soll.

 

Über eine kleine Aufklärung wäre ich sehr froh :D :D :D

 

Viele Grüße

Nimivafa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich nehm noch garkeine Karten,

 

Ja, das ist mir schon klar. Ich habe ja auch gefragt was die für Karten nimmt, also die Maschine... nimmt sie Brother-Karten oder eben Janome-Karten, falls es die gibt.. welches Format etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit 2 Stunden steht das Maschinchen da. Sie sah ja schon leicht mitgenommen aus, aber war nur ein paar äußerliche Schönheitsfehler die ich mit feuchtem Lappen und einem Pinselchen beseitigt habe.

 

Hab sogar schon ein A :p gestickt (und das ohne Anleitung, denn die war nicht mehr dabei, die hab ich aber schon nachbestellt). Ich freu mich soooo dermaßen, krieg mich garnicht mehr ein....

 

Jo ich schweife ab :D ..... sorry.... :rolleyes:

 

Also das ist das alte Janome-Format .sew!

 

Was ich inzwischen rausgefunden habe kann ich wenn ich die Magic-Box habe damit auch Freebies sticken. Die soll baugleich mit einer Janome 5000 sein. Bei der Box ist eine Leerkarte dabei und die kommt in die Box. Box wird an PC mit USB angeschlossen, Freebies auf Karte geladen, Karte in Maschine gesteckt und losgestickt. Stickgröße ist 9,xx x 12 cm, kann man aber erweitern, da gibts von Janome noch einen größeren Rahmen bis 14 x irgendwas cm. Im Moment reicht mir das Format aber erstmal. Ich kann nur jedem empfehlen mal im Fox-Markt (Schnäppchenmarkt von Quelle) zu gucken. Dort stehen diese "alten" Computer Star Maschinen von Quelle. In meinem Markt standen 3 Stück im Preisrahmen 200-450 Euro (NP 1200 Euro!!). Ich habe 2 Garantie auf die Maschine, ist ledigliche Ausstellungsstück gewesen!!).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen




×
×
  • Neu erstellen...