noz! Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Ich geh schon mal in Deckung, denn einige werden es nicht mehr sehen können Aber frau trug mir an, die Entstehung eines T-Shirt-Motives mittels Stoffmal-Stempel-NoZiswildeHöhlenkritzelei-Technik zu erklären Kann also nix dafür!!! *unschuldigguck* Da ich ja grad so schön aufs Afrika-Design eingestimmt bin und neugierige Anfragen seitens diverser Familienmitglieder gestellt wurden, werde ich es also anhand eines Shirts mal aufzeigen. Zuerst müsst ihr euch klar werden, wie euer Motiv aussehen soll (Google hilft hier gern weiter *g*) ... soll es abstrakt werden, wollt ihr mehr stempeln oder eher malen, etc. Das ist nicht ganz unwichtig, damit ihr den Ablauf in der Bildgestaltung planen könnt. Dann braucht ihr ein kleines Grundsortiment Stoffmalfarbe (die meisten Zwischennuancen kann man nämlich sehr gut alleine mischen), sowie Abwaschschwämme, nen Teller zum Anmischen der Farben, Pinsel, Pappe zum Erstellen der Schablonen und evtl. Stempel bzw. Holzmodeln. Und schon kann es losgehen ... Ich habe mir überlegt, dass ich den gewünschten Sonnenuntergang in einer rechteckigen Form aufbringen werde, das Motiv aber darüber hinaus geht. (Die Streifen unter dem Skizzenpapier sind vom Klebeband mit dem ich den Rest des Shirts schütze, welcher ja nicht bedruckt werden soll.) Als nächstes werden wieder Klebestreifen aufgebracht, die die Fläche für den Boden abtrennen. Um diese "Kante" natürlicher erscheinen zu lassen, habe ich mir Bärbels Tip genommen und das Klebeband gerissen, wodurch der Verlauf dann nicht so hart und geradlinig wirkt. Wenn das alles ringsherum weit genug mit dem Band abgeklebt wurde, dann kann man sich die Farbe nehmen (entweder fertig oder aber mischen), diese auf den Teller geben und dann mit dem Schwamm so lange auf dem Teller tupfen, bis sich sie Farbe gleichmäßig auf dem forderen Teil des Schwammes verteilt hat. Nun geht´s auf dem Shirt los ... so lange Farbe auftragen, bis die Fläche gleichmäßig eingefärbt ist, denn der Boden soll einheitlich dunkel werden. Jetzt darf das Ganze in Ruhe trocknen und ihr könnt euch einen Kaffee kochen oder mit den Kindern spielen oder dem Hund Gassi gehen, denn das dauert PS: Bärbel - falls ich jetzt irgendwas vorwegnehme, was du machen wolltest, dann gib mir bitte sofort bescheid, dann werd ich einen Löschantrag bei Anne stellen. Ich hab nur grad das Shirt in Arbeit und wurde gebeten, darüber ein WIP zu machen.
annimaike Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Ich geh schon mal in Deckung, denn einige werden es nicht mehr sehen können ...also ich seh mir das immer noch gerne an, frau kann so einiges lernen und sind auch immer wieder super Anregungen. Und dafür sag ich einfach mal DANKE:)
fusseltrine Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Jetzt darf das Ganze in Ruhe trocknen und ihr könnt euch einen Kaffee kochen oder mit den Kindern spielen oder dem Hund Gassi gehen, denn das dauert Ich bin doch froh, daß meine Kinder jetzt schlafen und ich hier in Ruhe lesen kann... Aber mach weiter so, ich bin ganz neugierig.
Nadelprinzesschen Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Auf die Gefahr hin, dass du es nicht mehr hören kannst ich bin total begeistert. :klatsch1: Habe deine Afrikahose schon verfolgt und bin aus dem staunen nicht mehr rausgekommen. Ich freue mich auf die Fortsetzung.
noz! Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Alles schön getrocknet und ich kann mich über den Sonnenuntergang hermachen. Jetzt wird jede Farbschicht einzeln aufgetragen. Zuerst über dem Boden in der Farbe Vanille ein Streifen ... diesen höher ziehen, als er letztenendes sein wird, damit genügend Platz ist zum Überlappenlassen der einzelnen Übergänge. Dann ein wenig Vanille mit dem Gelb mischen und ein Stück über dem Streifen Vanille beginnend auftragen. Wenn am Schwamm nicht mehr ganz so viel Farbe ist, dann kann man sich langsam nach unten in die hellere Farbnuance begeben. Dort dann so lange mit dem Schwamm Farbe aufgeben, bis beide Farbnuancen vermischt sind und ein schöne Übergang entsteht. So verfahrt ihr, bis ihr oben in den dunklen Bereich kommt. Wichtig ist, keine zu abrupten Übergänge zu schaffen, sondern fließende Farbverläufe. Mein fertiger Sonnenuntergang - er durfte über Nacht trocknen - schaut so aus: Als nächstes kommt dann der Baum dran.
Natalie Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 ...schwer gut! ...... Wiewar das mit den Bestellungen? Wo musste man die aufgeben ? Klasse!
simau Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Supi, jetzt kommt das Shirt wasich mir schon gewünscht habe, weil meine Mamma doch das Buch der weißen Massei so schön fand. Klasse
Silvi Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 aaaaahhhhhhhhhh das Noz, näht, stempelt und tupft Sonnenuntergänge wunderschön LG silvi
aprikaner Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Ich fand schön die Hosen geniofantastisch und nun freue ich mich auf´s Shirt:) . Klasse!
HeXeSaSa Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 ahhhhhhhhh ohhh supi nu gibt es noch ein shirt...*G* freut mich das wir wieder daran teil haben dürfen. der sonnenuntergang sieht schon mal klasse aus!! ich habe zwar schon bei der hose alles durchgelesen..aber wohl was überlesen... ..weil sonst würd ich ne net diese frage stellen.. was nimmst du für farben..und wie werden sie fixiert? LG HeXeSaSa
Maximus Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Hallo Nozi, ich finde deine Afrika-Kollektion super klasse und freu mich schon auf mehr. LG Alex
noz! Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 weil meine Mamma doch das Buch der weißen Massei so schön fand. Dann sag deiner Mama mal, dass sie das Buch "Mit der Liebe einer Löwin" lesen soll, DAS ist wirklich klasse, da lebt man richtig mit und bei mir ging es so weit, dass ich zwischendurch weinen musste, weil es mich gefühlsmäßig richtig mitgenommen hat
noz! Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Wiewar das mit den Bestellungen? Wo musste man die aufgeben ? PN an mich und dann geht´s los
noz! Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Da ich mal wieder zu zeitig aufgewacht bin konnte ich in aller Ruhe heute früh schon den Baum fertigstellen ... Und so wird es dann mit den Kriegern ausschaun ... Als nächstes kommt der dünne Streifen für den Boden jener Krieger, die ausserhalb des Sonnenuntergang spazieren dürfen. Hierfür habe ich das Klebeband wieder geteilt, damit es keine harte Kante gibt. Und dann mit einem kleinen Schwamm"pinsel" die Farbe auftragen ... Das darf jetzt wieder in aller Ruhe trocknen und dann kommen die Krieger dran. Wo gibt es eigentlich Großpackungen von guter Stoffmalfarbe zu bestellen?
HeXeSaSa Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 ahhhhhhh STOFFMALFARBE nimmst du also.
shelly_1 Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Das sieht so toll aus - man möchte glatt auch dort sein (also in Afrika, nicht an der Brust des Shirt-Trägers ) Verrat mir doch mal wie sich die getrocknete Farbe anfühlt. Geschmeidig oder eher hart und kratzig?
noz! Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Ach hups liebes Hexlein ... sorry ... aaaaaalso ich habe im Moment die Stoffmalfarben von Javana und Marabu ... von Marabu hab ich mir mal ein paar extra Farbtöne geleistet, von Javana habe ich Grundfarben (gelb, rot, blau, grün) und dazu weiß und scharz. Und man kann sich ja so ziemlich alle Farbtöne mischen ... das ist ein gutes Training mal wieder die verschütteten Kenntnisse aus dem Kunstunterricht rauszukramen *g* Und fixiert werden sie durch Bügeln ... bei den Javana-Farben 5 Minuten lang *grummel* bei Marabu weiß ich es gar nicht so genau, aber das war´s glaub ich nicht so lang ... So, noch Fragen???
noz! Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Also so lange man noch nicht gebügelt hat, ist die Farbe sehr fest und ein wenig kratzig, aber da man Shirts ja bekanntlich mit der linken Seite zum Körper trägt ist das alles halb so wild Und nach dem Waschen ist es eh kein Problem mehr, da wird die Malerei wieder weich ... Ach ich hab noch was ganz Wichtiges vergessen zu sagen: Bevor ihr anfangt zu malen, stupfen, stempeln oder wie auch immer ihr die Farbe aufbringt - legt unbedingt Pappe zwischen Vorder- und Rückseite des Shirts, denn sonst habt ihr ein kleineres Problem, weil ihr dann die Rückseite auch noch gestalten dürft *g* *flüstermodusan* ich verrate euch jetzt nicht, dass mir genau DAS gestern passiert ist und ich habe schon oft Shirts bemalt ... aber so dumm war ich dabei selten bis gar nicht!!! *flüstermodusaus* Und ein großer Tipp von FANCY aus dem Forum, den sie uns bei ihrem Kurs in Aachen gegeben hat: Die Farben von Blauweißchen sind wohl eine der besten und eignen sich hervorragend für Stoffmalerei und Stempeln/Drucken!
nähfee Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Hallo NoZi, bei http://www.labbe.de gibt es Marabu Stoffmalfarbe in 250 ml Flaschen für 8,80 Euro. Vielleicht ist das ja was für dich. In der Kategorie Stoffmalen. ( Hab den Link grad als Tipp von Farina entdeckt.)
noz! Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Ich danke dir Isabelle, da geh ich gleich mal schauen!!!
Silvi Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Deka hat auch große Dosen, die Farbe ist qualitativ sehr gut und ich glaube die sind in der Nähe von München. Bei größeren Menge bzw. großen Dosen kann man direkt bei Deka bestellen. Jedenfalls früher konnte man das. Die Farben sind schön zu verarbeiten. LG silvi
simau Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Dann sag deiner Mama mal, dass sie das Buch "Mit der Liebe einer Löwin" lesen soll, DAS ist wirklich klasse, da lebt man richtig mit und bei mir ging es so weit, dass ich zwischendurch weinen musste, weil es mich gefühlsmäßig richtig mitgenommen hat Dankeschön, Buchname ist notiert, dann habe ich mal wieder eine Überraschung für sie. Da habe ich eh immer zu wenig, bei fast 600km Entfernung und nur seltenen Besuchen gehen einem manchmal echt die Ideen aus.
noz! Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Hehe, wozu so ein WIP doch gut sein kann
noz! Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Sodele, jetzt hab ich die Krieger erst mal wieder mit dem Dunkelbraun aufgetragen und wenn das dann vollständig getrocknet ist, dann bekommen sie noch ihre bunten Gewänder.
noz! Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Wie ich ja schon erwähnt hatte, hab ich ja den mittelschweren Fehler begangen, die Rückseite mit bestempelt zu haben *seufz* ... also hab ich mich mal daran gemacht, diese auch zu gestalten und im Zuge dessen hab ich gleich nochmal die einzelnen Schritte fotografiert, damit ihr versteht, was ich mit dieser Streifentechnik gemeint habe. Dummerweise ist es heute doch nicht so mein Tag, ich bin hundemüde und überhaupt ... Freitag der 13. ... ... ich hab also vergessen, den Blitz einzuschalten Ich hoffe, ihr könnt es trotzdem einigermaßen erkennen. Als erstes die durchgestempelte Rückseite, mit dem Band abgeklebt und die erste Schicht Farbe (Vanille) im unteren Bereich aufgetragen. Als nächstes das Orange drüber ... Dann folgt ein Streifen reines Rot ... Zum Schluss baut man den oberen Bereich mit der dunklen Farbe auf - hier ein Gemisch aus dem Rot und Dunkelblau ... Und so sieht es dann fertig aus ... Ich bin ganz am Schluss nochmal mit dem fast reinen Blau drüber gegangen und hab den Anschluss "geschwämmt", damit es einen tiefdunklen Ton ergibt. Günstig ist es, wenn man für die fließenden Übergänge der Farben einen noch trockenen unbenutzten Schwamm nimmt und mit diesem dann einfach in den Farbübergängen tupft. Da sich hier nur ganz schwach die einzelnen Farben festsetzen, kann man so sehr schön die Verläufe zaubern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden