Milchmaus Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Guten Abend! Heute erzählte ich meiner Mutter nebenbei, dass ich eine Nähmaschine kaufen will. Daraufhin verschwand sie im Keller und kam mit einem Erbstück, Uromas alter Pfaff-360 zurück. Ich wusste gar nicht, dass die noch existiert. Meine Uroma hat damals darauf all meine Babykleider genäht und ich selbst hab mir darauf als Kind mal ein schiefes Puppenröckchen geschneidert Nostalgie Pur! Ich habe sie mal angeschlossen, sie tut's auf jeden Fall, ob man darauf noch richtig nähen kann ... mal sehen. Ich hoffe es aber sehr. Im Moment nicht, sie hat keine Nadeln. Die Gebrauchsanweisung ist zumindest noch dabei, das ist schon mal gut. Meine Omi hat sie immer sehr gut gepflegt, nur hat sie die letzten 10 Jahre halt nur im Keller gestanden. Ich werde sie morgen säubern und nach Anleitung ölen, Nadeln und Garn kaufen und dann mal versuchen, ob das alte Schätzchen und irgendwie miteinander klar kommen. Jetzt habe ich ein paar - vermutlich sehr dumme - Fragen. - Hat jemand eine Idee, wie alt diese Maschine sein kann? Meine Mutter schätzt 50 Jahre - aber kann das denn wirklich sein? - Brauche ich für so ein Modell spezielle Nadeln oder tut es das Karstadt-Sortiment? - Müsste ich die Maschine -angenommen sie näht tatsächlich zu meiner Zufriedenheit - nach so langer Zeit trotzdem mal zur Inspektion/Wartung geben? Was zahlt man denn da ungefähr? Macht das jedes NäMa-Geschäft oder muss ich da ein Pfaff-Geschäft suchen? (Ich wüsst gar nicht, wie ich das Teil ohne Auto transportieren sollte ... wiegt ja fast ne Tonne ) Und zuletzt: Hat noch jemand so ein Gerät und meint ihr, dass es Anfängertauglich ist und erstmal für einfache Kinderschnitte ausreicht? Vielen Dank für jede Hilfe!
Milchmaus Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Ach so ... noch was: Brauche ich noch irgendwas an Zubehör für die maschine? Zusätzliche Spulen oder Füßchen? Ist nämlich jeweils nur einmal vorhanden, ich weiß nicht ob das reicht
Sina Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Hallo Milchmaus, also erstmal würde ich wirklich versuchen die Maschine wieder in Gang zu setzen, das ist ja ein richtiges Schätzchen was du da ausgegraben hast.. Probiere es mal mit gutem Garn (also Gütermann o.ä.) und neuen Nadeln aus. Welche Nadeln bei dir passen, dürfte in deiner Gebrauchsanweisung stehen. Auf jeden Fall schadet ein gründliches Reinigen und ein Tröpfchen Öl der Maschine auch nicht. Wenn du das Gefühl hast, dass du sie wirklich behalten und verwenden möchtest, dann würde ich ihr schon eine Durchsicht in der Werkstatt gönnen. Du hast einfach mehr Freude daran, wenn die Fadenspannung richtig eingestellt ist und die Maschine sauber läuft. Und bei so alten Maschinen ist das eher mal verstellt. Natürlich musst du das aber nicht machen, wenn sie so schon problemlos läuft. Viele Nähmaschinenhändler haben eine Werkstatt angeschlossen, aber längst nicht alle. Am besten telefonierst du mal herum um in Erfahrung zu bringen, wer so eine alte Maschine warten könnte. Vielleicht gibt es ja auch hier im Forum einen guten Tipp für jemanden in deiner Nähe. Was das kosten wird, keine Ahnung, das hängt ja auch sehr vom Aufwand ab. Und dann schau mal hier, das ist der einzige Forumsbeitrag den ich auf die schnelle zur Pfaff 360 finden konnte. Dann viel Spass mit der Nähmaschine ..
Minga Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Hallo, Glückwunsch zur Maschine und herzlich willkommen hier im Forum! In welcher Gegend wohnst du? Dann könnte man vielleicht auch Tipps bezüglich eines Mechanikers geben. Denn ein so altes Schätzchen wird beim Händler mit "lohnt nicht" abgetan, und von seiner Seite aus ist das auch verständlich. In der Foren-Suche müsstest du einiges finden. Gib auch mal spaßeshalber "Pfaff 360" (oder 260 oder 362) bei EBAY in die Suche, (auch bei "beendete Angebote" suchen), dann siehst du, wie die Maschine hochgejubelt wird. Dann siehst du auch, zu welchen Preisen du sie verkaufen könntest, wenn sie dir nach der Inspektion doch nicht alltagstauglich erscheint. Zur Maschine kann ich nichts sagen. Ich würde erstmal ohne Maschine zum Nähmaschinengeschäft gehen. Wenn du sie ausprobieren willst, kaufe gutes, spezielles Nähmaschinenöl, Nadeln von Schmetz oder Organ (welche, müsste der Händler wissen), nimm gutes Garn, das ist wesentlich für jede Maschine! Zum Ausprobieren reicht 1 Füßchen und 1 Spule. Übrigens, die Ebay- Angebote sind Maschinen wie deine, entweder beim Entrümpeln gefunden oder im Nähmaschinengeschäft "eingetauscht". Der Händler gibt sie an private "Schrauber" weiter, die reinigen und ölen, ersetzen vielleicht die Kohlen im Motor und verkaufen dann bei Ebay - privat und ohne Garantie. Ein Händler wird so ein Altertümchen in der Regel nicht weiterverkaufen, denn er müsste ja für 1 Jahr Garantie geben. Ich habe selbst eine "alte Pfaff", nein, nicht diese, und benütze sie für manche Arbeiten lieber als meine moderne Maschine. Aber halt nicht für alles. LG Inge
peterle Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Alle Deckel auf, Schmutz raus! und Petroleum an die Lagerstellen, fließig laufen lassen, bis sie wieder frei läuft, Nähmaschinenöl hinterher und wieder laufen lassen, ggf. wiederholen. Nadeln von Organ, Schmetz oder Prym nehmen und dann sollte sie eigentlich laufen. Hängt der ZZ-Automat fest, wird es teuer und aufwendig.
sinann_eire Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Hallo Milchmaus, ich habe auch so eine Maschine zu Hause. Eine andere Maschine habe ich nicht. und ich bin superglücklich mit meinem "Möhrchen". Ich würde sie für kein Geld er Welt hergeben. Der einzige Nachteil ist halt, daß sie nur Gradstich und Zickzack kann und keine weiteren Zierstiche hat. Das vermisse ich dabei schon ein bischen. Aber ansonsten mache ich damit alle meine Näharbeiten. Gruß Daniela
Milchmaus Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Sie läuft schonmal und ist wieder schön sauber. Bis eben klang sie in der langsamen Gangart noch etwas "heiser", aber nach dem Ölen läuft sie nun gut (denke ich). Nur habe ich nun ein Problem mit der Nadel. Hab die alte rausgemacht, die schien mir auch minimal verbogen. Nur bekomme ich jetzt keine Nadel mehr rein Ich schieb sie bis zum Anschlag rein (Flache Kolbenseite nach hinten) und zieh an der Schraube fest, aber die Nadel fällt einfach wieder raus Kann da was kaputt oder verbogen sein? Eben hielt die olle Nadel doch noch Bitte sagt mir, dass es einen ganz einfachen kleinen Trick oder so gibt
Milchmaus Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 hat sich schon erledigt, ich habe schon Hilfe bekommen und das Problem gelöst. Jetzt bitte Daumen drücken - ich wickel jetzt mein Baby und danach fädel ich ein und schau ob sie näht. Bin ganz aufgeregt
Milchmaus Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Jaaa - sie tut es :klatschen:
Nähbube Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Die Baureihe wurde 1969 eingestellt. Die Maschine ist also mindestens 45 Jahre alt. Udo
peterle Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Hey super Ich hab hier eine alte Pfaff 360 automatic. Man müsste sie wohl revidieren und neu einstellen,aber die lieben Händler wollen bis zu 250 Euro dafür Da ich nicht weiss wie alt sie ist und in welchen Zustand genau kann ich mich beim besten Willen nicht entschliessen soviel auszugeben. Also wenn mehrere in diesem Preisbereich sind, dann wird der nicht ganz unrealistisch sein. Man sollte nach einer solchen Reparatur aber auch davon ausgehen können, daß sie tatsächlich auch funktioniert, denn wofür hättest Du sonst die 250 Eier bezahlt? :confused:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden