Zum Inhalt springen

Partner

Husky 936 linker Obergreifer näht nicht mit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr,

wusste nicht wie ich das in der Überschrift anders beschreiben sollte.

Jedenfalls ist es so das der linke Obergreiferfaden auf einmal nicht mehr vernäht wird, er läuft einfach lose nebenher.

 

Jetzt haben wir schon mit 3 Leuten die Maschine neu eingefädelt, aber nix. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das ich nach einem halben Jahr urplötzlich zu blöd dazu bin ... aber sicher ist sicher.

 

Irgendwie spinnt die Maschine seit ein paar Tagen schon, allerdings war da immer ein Untergreiferfaden zu locker. Gestern wollte ich dann mal covern, alles umgebaut und lief auch ganz gut, ja bis die Nadel rausfuel. Ist mir auch noch nicht passiert und war auch nicht mein Fehler, denn wie sich nachher heuausstellte hielt die Schraube die Nadel nicht. Daraufhin hab ich die Schraube ausgetauscht und somit hielt die Nadel auch wieder, nur seitdem bekomme ich keine vernüpftige Naht mehr hin.

Optisch sieht es nicht so aus als wenn sich was verzogen hätte, zumal die Nadel langsam herausfiel und ich im gleichen Moment aufgehört habe zu nähen.

 

Hat jemand das Problem schon mal gehabt ... irgendwie hab ich keine Lust die Maschine in Reparatur zu bringen, wäre die 2. dieses Jahr. Ok 1 davon war meine Schusseligkeit .. hab über eine Nadel genäht. Aber die Justierung war OK steht auch auf dem Reparaturschein.

 

Hab mal ein Bild angehängt denke so kann man es besser sehen

 

LG Brit

Naht1.jpg.6824f6c3b01338f51bb1b58ef368291b.jpg

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Eileena

    4

  • maro

    2

  • dickmadam

    2

  • trueffel44

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Eileena!

Ich kenne diese Maschine nicht, aber hast Du alle Cover-Einstellungen wieder zurückgestellt?

Alle Hebelchen wieder umgelegt und sowas?

Geschrieben
aber hast Du alle Cover-Einstellungen wieder zurückgestellt

 

ja der Hebel ist wieder auf Standart.

Sie hat ja auch nicht gecovert. Dort kam überhaupt kein Stich zu stande.

Geschrieben

Hm... :kratzen:

Ich dachte, sie hat erst noch gecovert...

 

 

Gestern wollte ich dann mal covern, alles umgebaut und lief auch ganz gut, ja bis die Nadel rausfuel.

 

 

 

Ist vielleicht doch was verbogen :confused:

Geschrieben

Hast Du die Nadeln in wieder die richtigen Führungen eingesetzt (ich glaube c und d)? Oder läuft die linke Nadel noch in der Position für Cover (a)? Ferndiagnose ist immer schwierig, solange man nicht selbst vor der Maschine sitzt.

Geschrieben

die nadeln sind wieder richtig.

 

habe die maschine heute zur reparatur gebracht ... jetzt heißt es abwarten und tee trinken oder giotto essen :D

Geschrieben

Hallo Brit,

 

ein ähnliches Problem habe ich am Anfang des Jahres mit meiner 936 auch gehabt.

 

In der Führung für die Fadenspannung im linken Obergreifer hatte sich Abrieb von den Garnfäden rein- und festgesetzt. Mein Nähmaschinenexperte hat mit Druckluft ordentlich durchgepustet und mit Garn ein bisschen geruckelt und gezuppelt, dann war zumindest dieses Problem behoben!

 

Als guten Rat hat mir mein Nähmaschinenmann mitgegeben, künftig nur Markengarne ( kein Overlockgarn von ALDI ) zu verwenden, da dort der Abrieb deutlich geringer ist. Ich habe den Test gemacht und Markengarn gleich nach Aldigarn verwendet und ich muss sagen, das Nähergebnis sieht besser aus und das Garn gleitet auch besser durch die Führungen.

 

Ich hoffe, die Reparatur Deiner Maschine wird nicht so teuer.

 

Liebe Grüße,

 

Heike:schneider:

Geschrieben

Als guten Rat hat mir mein Nähmaschinenmann mitgegeben, künftig nur Markengarne ( kein Overlockgarn von ALDI ) zu verwenden, da dort der Abrieb deutlich geringer ist.

 

So einfach ist das Leben leider nicht. Der Abrieb von was auch immer kann auch bei einem Markengarn enorm sein. ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so das Geheimnis ist gelüftet, die Maschine musste neu eingestellt werden. Wobei ich damit nicht wirklich zufrieden bin, denn ich kann nur im schneckentempo nähen, wenn ich schneller nähe fängt die Maschine irgendwie zu knallen. Das kommt aber ehr von der Handradseite.

Werde somit morgen noch mal meinen Händler anrufen, hatte sie ja erst gestern Abend abgeholt.

 

Bin ja mal gespannt

Brit

Geschrieben

Das hatte meine auch, eigentlich von Anfang an und später musste ich mir dann anhören, da wäre das Lager kaputt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...