LenaLui Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Hallo Ihr Hobbyschneiderinnen! Erstmal weiß ich nicht genau,ob ich mit meinem thread hier richtig bin:verwirrt: , wenn nicht: bitte verschieben..Danke! Ich habe mir gedacht, dass ich Trachtenelemente mit Accessoires an Kleidung gleichsetze... Aber jetze zum Thema: In der aktuellen Burda habe ich auf Seite 63, die Abbildung von den "Froschgoscherln" gesehen. Solche Details an Kleidungen finde ich super interessant und würde gerne wissen, ob es gerade aus dem Bereich Trachten noch mehrere solche Elemente gibt! Finde nämlich Verzierungen in der Art an Kleidung super hübsch und finde man könnte sowas auch super an anderen ( nicht Tracht) Kleidungsstücken umsetzen. Kennt jemand solche Verzierung, hat vielleicht jemand sogar Bildchen davon und links? Danke im Voraus und liebe Grüße, Lena
Ele Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Einen Link kann ich dir geben, aber hab nie vorher das Wort gehört. Ist auch ein Bild dabei: Froschgoscherl with Bscheisserl Ele
felisalpina Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Ich kann nur immer wieder auf das Buch "Tracht ist Mode" verweisen... da stehen genau solche Details drin. Monika
LenaLui Geschrieben 6. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 @Ele: Danke für Deinen Link:) @Felisalpina: Danke für den Buchtip! Ich kenne das Buch sogar, hatte es bei uns auf der Uni sogar öfter in der Hand, weil wir damals auch im "Trachten-Informations-Zentrums Benediktbeuern" waren. Ist aber schon länger her, deshalb konnte ich mich jetzt nicht mehr so daran erinnern. Zum Kaufen müßte ich erstmal noch ein wenig sparen:rolleyes:
Soutage Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 hallo das in der Burda sind keine Froschgoscherln (ist eine Rosenrüsche) und das bei dem Link von Ele auch nicht (das ist eine Herzerlrüsche) vor kurzem gabs hier mal eine Thread, da hab ich ein Bild von einer Froschgoscherlrüsche eingestellt. Falls du Unterlagen haben möchtest wie man solche Rüschen herstellt, ich hab vor kurzem was für eine HS eingescannt das könnte ich dir auch schicken wenn du möchtest. Grüsse Evelyn
LenaLui Geschrieben 6. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Hallo Evelyn! ...hätte jetzt immer gedacht, dass das aus der Burda Froschgoscherln sind! Danke für den Hinweis! Gerne hätte ich Unterlagen! :) Schicke Dir eine PN! Gruß, Lena
LenaLui Geschrieben 6. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Uih, bevor ich "gesteinigt" werde-habe wirklich davor die Suchfunktion benutzt und nichts gefunden! Aber eben schon:rolleyes: Hier der link, für alle, die es jetzt auch interessiert: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=46320&highlight=froschgoscherl
ursulapink Geschrieben 26. Juli 2008 Melden Geschrieben 26. Juli 2008 Hallo, ich bin neu hier und hoffe dass Ihr auch für mich die Anleitung für Froschgoscherl habt. Danke für Eure Mühe
charliebrown Geschrieben 27. Juli 2008 Melden Geschrieben 27. Juli 2008 (bearbeitet) Hallo ich habe hier nur ein Bild gefunden, mit ?richtigen Froschgoscherln?, die obigen sollen ja Herzerlrüschen ? sein. Ich bin kein Experte auf dem Gebiet und ob eine genaue Anleitung bei einer Hobbyschneiderin existiert, weiß ich nicht. Hier kann man auch ein bißchen erkennen, wie es geht. Gruß charliebrown Bearbeitet 27. Juli 2008 von charliebrown
priska.k Geschrieben 30. August 2008 Melden Geschrieben 30. August 2008 (bearbeitet) hallo allerseits, auch ich bin neu hier - auf der suche nach infos zu schnürmiedern für dirndl bin ich auf euch gestoßen und hab schon einiges dazugelernt in nur 24 stunden. wenn ihr jetzt noch eine anleitung für die froschgoscherl von ele für mich hättet - des wär a traum! irgendwann mal - vor 20 jahren, hab ich in meiner lehrzeit mal solche machen müssen (und auch gesagt bekommen, dass das froschmäulchen sind), weiß aber leider nimmer wie's geht.... :-( liebe grüße und vielen dank schonmal Priska Bearbeitet 30. August 2008 von priska.k
charliebrown Geschrieben 30. August 2008 Melden Geschrieben 30. August 2008 (bearbeitet) hallo allerseits, auch ich bin neu hier - auf der suche nach infos zu schnürmiedern für dirndl bin ich auf euch gestoßen und hab schon einiges dazugelernt in nur 24 stunden. wenn ihr jetzt noch eine anleitung für die froschgoscherl von ele für mich hättet - des wär a traum! irgendwann mal - vor 20 jahren, hab ich in meiner lehrzeit mal solche machen müssen (und auch gesagt bekommen, dass das froschmäulchen sind), weiß aber leider nimmer wie's geht.... :-( liebe grüße und vielen dank schonmal Priska Hallo Priska, ich weiß nicht wen du mit ele meinst, aber hier auf dem Bild kann man es ganz gut abgucken finde ich. Gruß charliebrown Bearbeitet 31. August 2008 von charliebrown
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 30. August 2008 Melden Geschrieben 30. August 2008 Hallo! Ich kenne es nur so. Einen Schlauch nähen, flach bügeln und in Falten legen. Und zwar ( och ist das schwer zu beschreiben) Schlauch flach bügeln und in Falten legen. Stoff nach links falten, dann nach rechts doppelt so breit wie vorher nach links, dann wieder nach links usw. Wenn es richtig ist, liegt der Stoff dann 3-fach. Alles festbügeln und genau in der Mitte der länge nach durchnähen. Dann die Faltenkanten hochheben und mit ein paar Stichen festnähen. Sorry ich kann`s nicht besser erklären, ich hoffe Ihr versteht es. Erika
Anonymus Geschrieben 30. August 2008 Melden Geschrieben 30. August 2008 Einen Schlauch nähen, flach bügeln und in Falten legen. Und zwar ( och ist das schwer zu beschreiben) Schlauch flach bügeln und in Falten legen. Stoff nach links falten, dann nach rechts doppelt so breit wie vorher nach links, dann wieder nach links usw. Wenn es richtig ist, liegt der Stoff dann 3-fach. Alles festbügeln und genau in der Mitte der länge nach durchnähen. Dann die Faltenkanten hochheben und mit ein paar Stichen festnähen. Sorry ich kann`s nicht besser erklären, ich hoffe Ihr versteht es. Erika ... und das Ganze nennt man dann Rosenrüsche. Ich meine, als Froschgoscherl bezeichnet man das ganze Dirndl oder den Ausschnitt und nicht die Rüsche?
charliebrown Geschrieben 31. August 2008 Melden Geschrieben 31. August 2008 (bearbeitet) ... und das Ganze nennt man dann Rosenrüsche. Ich meine, als Froschgoscherl bezeichnet man das ganze Dirndl oder den Ausschnitt und nicht die Rüsche? So beschreibt es die Designerin für ihre Dirndl, ich denke trotzdem es geht um die Rüsche, denn es gibt auch andere Rüschen mit verschiedenen Bezeichnungen. Den Ausschnitt, na ich weiß nicht, was erinnert dich denn beim Dirndlausschnitt an das aufgerissene Maul eines Froschs?? Froschgoscherl ist österreichisch entweder für die Blume: Löwenmaul oder für eine Stoffrüsche... steht hier Ich bin zwar nicht aus Österreich und trage keine Dirndl, bin mir aber trotzdem sicher. Gruß charliebrown Bearbeitet 31. August 2008 von charliebrown
Pinselwascher Geschrieben 31. August 2008 Melden Geschrieben 31. August 2008 Ich wusste doch, dass mir die Anleitung für diese Rüschen schon über den Weg gelaufen ist. Hier wird beschrieben wie es geht: Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie macht man diese Borte? Und nochmal das Bild dazu: im Buch "Schneidere selbst" von Liselotte Kunder ist auch eine Beschreibung. Da werden die Rüschen als Rosenrüschen bezeichnet. (bei meiner Ausgabe auf seite 159)
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 31. August 2008 Melden Geschrieben 31. August 2008 Ich wusste doch, dass mir die Anleitung für diese Rüschen schon über den Weg gelaufen ist. Hier wird beschrieben wie es geht: Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie macht man diese Borte? Und nochmal das Bild dazu: im Buch "Schneidere selbst" von Liselotte Kunder ist auch eine Beschreibung. Da werden die Rüschen als Rosenrüschen bezeichnet. (bei meiner Ausgabe auf seite 159) Danke - perfekt, so habe ich es auch gemeint!
priska.k Geschrieben 1. September 2008 Melden Geschrieben 1. September 2008 alsooooo..... egal wie die "Dinger" heißen und wer wie dazu sagt - ich meine diese hier: http://www.dirndl-dress.com/images/frogobschei.jpg und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte, mich zu erinnern, wie man die macht Vielen Dank schonmal im Voraus!!! Leibe Grüße, Priska
zuckerpuppe Geschrieben 1. September 2008 Melden Geschrieben 1. September 2008 Guck mal nach "Herzrüsche" Gruß Kersitn
Pinselwascher Geschrieben 1. September 2008 Melden Geschrieben 1. September 2008 Herzrüsche oder Tütenrüsche Punkte markieren: Wechselweise in der Mitte und an den Aussenkanten des Bandes. Der Abstand der Punke ist halbe Bandbreite. Nähen: von der Mitte - zum linken - zum rechten Rand und zurück zur Mitte stechen, fest anziehen und vernähen. Aufnähen: Die Rüsche von links hohl aufnähen.
charliebrown Geschrieben 1. September 2008 Melden Geschrieben 1. September 2008 Danke für diese Anleitung. Gruß charliebrown
priska.k Geschrieben 2. September 2008 Melden Geschrieben 2. September 2008 aaaahhhhhhh - am frühen Morgen die Erlösung vielen vielen Dank für die Anleitung und die Grafik dazu - jetzt weiß ich auch wieder, wie's geht!!! Habt einen schönen Tag!!!
lilly-noemi Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 hallo das in der Burda sind keine Froschgoscherln (ist eine Rosenrüsche) und das bei dem Link von Ele auch nicht (das ist eine Herzerlrüsche) vor kurzem gabs hier mal eine Thread, da hab ich ein Bild von einer Froschgoscherlrüsche eingestellt. Falls du Unterlagen haben möchtest wie man solche Rüschen herstellt, ich hab vor kurzem was für eine HS eingescannt das könnte ich dir auch schicken wenn du möchtest. Grüsse Evelyn Hallo .... ich brauche ganz, ganz dringend eine solchen Anleitung und hab keine Ahnung wo ich sie her bekommen könnte - und ehrlich gesagt noch weniger Ahnung wie man die herstellt ... hast du die Unterlagen zufällig noch??? LG Lilly-Noemi
Nera Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Hallo, Die Frage hatten wir doch kürzlich erst;) Hier die Antwprt von Isis Grüße Gabi
Vanilia Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Hallo .... ich brauche ganz, ganz dringend eine solchen Anleitung und hab keine Ahnung wo ich sie her bekommen könnte - und ehrlich gesagt noch weniger Ahnung wie man die herstellt ... hast du die Unterlagen zufällig noch??? LG Lilly-Noemi 7 Postings über dir ist die Anleitung für Froschgoscherln und 3 über dir die Anleitung für die Herzrüsche... also einen ganzen Thread zu lesen wenn man etwas möchte ist doch nicht zu viel verlangt...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden