Mutze Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Hallo, kann mir jemand etwas zu oben genannter Maschine sagen? Habe die Suchfunktion schon bemüht, allerdings nicht wirklich was dazu gefunden Covert sie auch über Jeansnähte? Ist die Bedienung schwierig? Ich nähe auf einer Privileg 4423 und habe eine Ovi.
Gast Kathrin Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Hallo Christa, ich habe sie selber, allerdings noch das ältere Modell (es wurde etwas am Stofftransport geändert). Ich stehe mit ihr auf Kriegsfuss und ich greife doch wieder auf die Zwillingsnadel oder den dreifach Zickzack zurück :-(. Sobald es etwas schwieriger wird und eine Quernaht im Wege steht zickt sie rum. Neu kostet die 009 DCC mehr als die Janome Cover pro. Teste am besten ausreichend die verschiedenen Möglichkeiten aus (eigene, gleiche Stoffproben auf den verschiedenen Maschinchen), das erspart dir viel Ärger und Entäuschung. Grüße Kathrin
Theresa Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Hallo Christa, ich habe auch nach diese Maschine geschaut (NäMa und Ovi von Bernina). Habe mich aber dann für Janome 1000 Cover Pro entschieden aus folgendem Grund: Janome hat drei Nadeln (Funlock nur zwei), dann hat sie mehr Platz rechts von der Nadel, kannst Du mit dem Stoff richtig "hantieren":) Und dann auch war diese günstiger. Viel Spass beim Vergleich
Mutze Geschrieben 5. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Danke für die Antworten. Dann werde ich wohl mal sehen, ob ich auf der INFA verschiedene Modelle in Natura sehe und mir dabei versuchen einen besseren Überblick zu verschaffen.
Leviathan Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Hallo - ich hab eine ältere 009 - hab aber den Transport umbauen lassen - jetzt cobert und näht sie ordentlich (vorher war es kaumm möglich). Der "mehr Platz rechts" an der Janome wäre für mich das entscheidende Kaufargument Grüßle Leviathan
Glanschi Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Hallo Leviathan, was hast Du denn für die Umrüstung bezahlt und nutzt Du die Maschine jetzt mehr? Habe meine 009 auch schon seit einigen Jahren und nutze sie kaum. Freue mich von Dir zu hören.
chroettli Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Möchte gerne eine Frage anhängen, vielleicht kann jemand helfen. Die Janome hat einen Freiarm, die Fun Lock nicht. Wie wichtig ist das bei der Verarbeitung? Braucht man den Freiarm zwingend? Leider ist die Janome hier in der Schweiz kaum erhältlich. Würde mich über einen Tipp sehr freuen. Danke und Grüessli aus der Schweiz Chroettli
verlockend Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 der freiarm ist halt praktisch beim covern von ärmelbündchen. aber man kann den ärmel z.b. auch auf links drehen und dann "innen" (also auf der dann innen liegenden rechten seite) covern. finde ich persönlich unproblematisch, aber das ist geschmackssache. bei ganz kleinen z.b. baby-ärmelbündchen würde ich sowieso vor dem schließen der ärmelnaht covern. und bei so kleinen öffnungen nützt auch der freiarm nix mehr...
chroettli Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Danke für den Tipp. Das wäre eine Möglichkeit, da ja leider Janome kaum in der Schweiz vorhanden ist. Wie ich Euch in Deutschland beneide!! Grüessli chroettli
momoffive Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Liebes Chroettli Die Janome Cover ist z.B. in Uster bei Nähmaschinen Merk erhältlich und noch irgendwo in der Ostschweiz. Ich habe sie von dort. Grüessli, Esther
Leviathan Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Glanschi schrieb: Hallo Leviathan, was hast Du denn für die Umrüstung bezahlt und nutzt Du die Maschine jetzt mehr? Habe meine 009 auch schon seit einigen Jahren und nutze sie kaum. Freue mich von Dir zu hören. Hallo! Jetzt nach dem Umbau nutze ich die Maschine (ohne Umbau war zufriedenstellendes Nähen nicht möglich) Ich hatte eine böse Meckermail an Bernina geschrieben und mich hier im (älteren) Forum drüber ausgelassen. Eine BerninaHändlerin (durchs Forum) hat sich mit mir in Verbindung gesetzt und hat sie mir (günstiger als von Bernina veranschlagt) umgebaut - von der Entfernung her konnte ich hinfahren. Ich fühle mich bei der "neuen" Händlerin sehr gut aufgehoben und hab ein paar Monate später noch eine Ovi nachgeordert Grüßle Leviathan
chroettli Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Liebe Esther Danke für Deinen Tipp! Auf die lieben HS kann man sich immer verlassen, einfach super! Freche Frage, dürfte ich Dir wegen der Maschine mal ein PN schicken? Hätte noch so einige Problemchen zu klären. Grüessli aus dem schönen Aargau Chroettli
momoffive Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Liebes Chroettli, natürlich darfst Du das. Bis bald! Esther
chroettli Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Hallo Annemarie Stehe auf der Leitung, welche der beiden Maschinen hast Du? Janome oder Fun Lock? Grüesli Chroettli
chroettli Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Hallo Danke für die vielen Infos. Werde mal schauen, was sich so ergibt. Einfach toll, wie hier im Forum geholfen wird. Grüessli chroettli
ma-san Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Hallo, ist hier vielleicht nicht so der richtige Platz, aber ich wollte noch zu dem Thema "Janome hat einen Freiarm" noch sagen, dass man sich darüber im Klaren sein sollte, dass dieser Freiarm nur ein bedingter ist. Man kann das Werkstück nicht wie bei einem echten Freiarm bis unter die Nadel ziehen, da die Führung ca 1-1.5 cm vor der Nadelposition aufhört. I.a.W. gerade bei kleineren Teile ist es schon ein arges Gezerre bis man es unter den Nadeln hat! Ansonsten ohne Frage eine Klasse Maschine. lg ma-san
Nachtschwaermer Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 ma-san schrieb: ist hier vielleicht nicht so der richtige Platz, aber ich wollte noch zu dem Thema "Janome hat einen Freiarm" noch sagen, dass man sich darüber im Klaren sein sollte, dass dieser Freiarm nur ein bedingter ist. ma-san das stimmt. Der Freiarm ist wirklich so klein, dass das nicht ein vorrangiges Kaufargument ist. Zitat Ansonsten ohne Frage eine Klasse Maschine. Stimmt. Das kann ich nur unterschreiben. Ich habe sie auch seit ca 1 1/2 Jahren und bin total zufrieden damit. Benutzerfreundlich, leicht einzufädeln, (super easy), viel Platz rechts von der Nadel, sehr gutes Preisleistungsverhältnis.... Aber: geh ein ein Geschäft, nimm die blödsten und schwierigsten Stoffe mit, die Deine Stoffkiste hergibt, probier beide Maschinen ausgibig aus, fädle beide Maschinen ein..... und dann lässt Du Deine Eindrücke auf Dich wirken. Dann wird es auch die richtige Entscheidung, egal welche es nun wird. LG Regina:)
chroettli Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Hallo! Dank Esther im Forum weiss ich jetzt, dass Herr Merk an der Kreativ Messe in Zürich ist und dort die Janome dabei hat. Da werde ich dann bestimmt noch mehr Informationen erhalten, obwohl ihr mir schon viel geholfen habt. Einfach super!!! Ma-San werde ein Augenmerk auf den Freiarm haben. Danke! Grüessli aus der Schweiz chroettli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden