JackyO Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Hallöchen, mein erster Versuch (sieht alles ganz schön krumm und schief aus) nähert sich nun dem Ende. d.h. das TOP ist praktisch fertig. Leider habe ich KEIN Vlies zu Hause (komme leider -gesundheitlich- auch die nächten Tage NICHT aus dem Haus) Gibt es irgenetwas, das ich ersatzweise als Vlieseinlage nehmen kann? Ich möchte doch soooooooo gerne quilten :rolley: Über jede Idee wäre ich dankbar!!
stoffmadame Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Hi, du Arme, das ist ja blöd mit deiner Gesundheit Ich meine, es hätten hier schon welche Fleece genommen zum Füttern. Oder direkt als Futter und Rückseite Guck mal in der Suche, da war schon mal was. Viel Erfolg
Fruehling Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 was hast du denn da? Früher haben die Leute ja auch ales mögliche verwendet, von alten Wolldecken über selbst gekämmte Wolle oder gezupfte Baumwolle( hat man heutzutage natürlich immer im Haus), oder sonstige Stoffreste, zusammengeheftet. Dann musst Du allerdings sehr dicht quilten. Ist natürlich auch die Frage, was Du da gemacht hast. Für einen Topflappen reicht schon ein ausgedientes Frottehandtuch, bei Decken sind Fleecedecken auch ohne Zwischenlagen eine schöne Rückseite. Wenns was Schlönes und Bleibendes werden soll, tätest Du sicher besser daran ,noch ein paar Tage zu warten und Dir ein schönes Vlies zu bestellen. Gruß von Karin und gute Besserung
Gast Marischa Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Hallo Jo, ich nehme für viele Patchworksachen kein Vlies sondern ausgediente Biberbettwäsche.Kommt ganz drauf an,was Du herstellen willst... LG,Gudrun
JackyO Geschrieben 2. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Hallo,warum bestellst Du nicht Vlies im Internet? Gruß, Bianca Hast Du ein TIP, bei wem??? :confused:
JackyO Geschrieben 2. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Wenns was Schlönes und Bleibendes werden soll, tätest Du sicher besser daran ,noch ein paar Tage zu warten und Dir ein schönes Vlies zu bestellen. Liebes Kellerkind NEIN, es ist nichts besonders schönes; es ist halt mein erstes Werk und auch sicher NICHT Ausstellungsreif ; aber ich würde es halt sehr gerne fertig stellen. Ich weiß auch gar nicht welches Vlies für mich geeignet wäre. BiberBettwäsche habe ich leider auch nicht
Gast naehmaus Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Huhu, ich kenn ja die Größe nicht. Aber hast Du event. ein altes Frottee Handtuch? Oder Badetuch? Ansonsten kann ich dir http://www.naehwelt-machemer.de empfehlen
Gast Marischa Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Hast Du ein TIP, bei wem??? :confused: Vlies gibt`s auch bei http://www.buttinette.de günstig. Machst Du einen Quilt?Eine Decke?Eine Tischdecke?Es gibt ja verschiedene Vliese. LG,Gudrun
JackyO Geschrieben 2. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Es gibt ja verschiedene Vliese. LG,Gudrun Mein erster Versuch ist ein Tischset im CrazyLook und hier möchte ich halt die Nähte verzieren. Ich denke mit einem Vlies kommen die Nähte besser zum Ausdruck. ABER. es stimmt ich weiss echt NICHT was für ein Vlies ich nehmen soll Volumen? einseitig bügelbar? dünn? OHJEEEEEEE, es gibt so viel
Gast Marischa Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Hallo, für Tischsetz oder Tischdecken nehme ich die aufbügelbare Vlieseline H 630, die ist relativ dünn, gibt aber ein wenig Volumen, was für solche Zwecke reicht. Die solltest Du auch in vielen Online-Shops bestellen können. Gruß, Bianca Dem schließe ich mich an,wenn Du nichts flanelliges;) im Hause hast! LG,Gudrun
isabell95 Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Genau - H 630 ist gut, aber H 650 habe ich für meine ersten Arbeiten genommen, da es von beiden Seiten bügelbar ist:) , ich hatte es von http://www.komolka.biz. die liefern sehr schnell! wegen weiteren Bestellungen (niedrigere versandkosten) s. auch http://www.quiltfriends.de oder einfach mal googlen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden