JackyO Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 Hallo, da ich noch immer in der Entscheidungsphase für eine Stickmaschine von Brother bin, wäre ich sehr DANKBAR, wenn Ihr mir noch eine/zwei Fragen beantworten könntet. Was für KartenLese-Schreibgeräte gibt es für die Brother Stickmaschine? ...ist zum Beschreiben der Karte eine Software erforderlich? Und was für Software gibt es? (die von Brother finde ich ganz schön teuer ) ........... denn konvertieren brz. digitalisieren möchte ich sehr gerne. Über Eure Antworten wäre ich sehr dankbar.
logefrau Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 Hallo, zum einen ist es die Brother Software bei der ein Schreib-/Lesegerät zum Lieferumfang dazu gehört (ohne dem Schreib-/Lesegerät geht die Software nicht). Dann gibt es noch Embird (weitere Infos + 30-Tage-Testversion gibt es auf http://www.embird.biz ), ist aber nur Software. Zum Embird wird dann die Vikant Box genommen (Schreib-/Lesegerät). Dann gibt es noch OESD Mini Magic Box 2 und Amazing Box, diese Boxen beschreiben auch Karten anderer Stickma Hersteller (dazugehörige Karte vorausgesetzt). Es gibt aber auch noch andere Software. Ich habe nur mal die 2 meist verwendeten mit Brother Sticksystemen aufgeschrieben (will ja auch keine vergessen).
alusru Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 Hallo Jo, hast Du die Maschine schon oder wills Du Dir erst eine kaufen? Die 3000 z. B. braucht kein Lese-Schreibgerät. Die Muster werden auf Disk. gespeichert und das können andere Programme auch. Dann wird nur in PES oder DST gespeichert. Gruß alusru
chipsy Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 Hallo Jo, hast Du die Maschine schon oder wills Du Dir erst eine kaufen? Die 3000 z. B. braucht kein Lese-Schreibgerät. Die Muster werden auf Disk. gespeichert und das können andere Programme auch. Dann wird nur in PES oder DST gespeichert. Gruß alusru In dem Fall reicht dir Embird Basisversion + Digitalisierprogramm und wäre die günstigste Lösung.
JackyO Geschrieben 23. September 2006 Autor Melden Geschrieben 23. September 2006 Hallo und HERZLICHEN DANK für die Info´s! Nein, noch habe ich KEINE Stickmaschine. Doch da ich (wir) mir eine bestimmte Summe für die reine HOBBY-Investition vorgegeben habe; möchte ich bei meiner Wahl die notwendigen Zusatzkosten berücksichtigen. Und das Digitalisieren bzw. Konvertieren und speichern von Motiven/Logos auf einem Medium soll auf jeden Fall möglich sein. Wenn ich richtig informiert bin, dann kostet die 3000er ohne Software mindestens 2000 EUR .............. und dies ist NICHT (für mich) bezahlbar. An weiteren TIPS wäre ich SEHR interessiert.
naelieschen Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 Ich habe Embird mit dem Digitalisierungstool das hat zusammen 300€ gekostet glaub ich, dann kam die Vikant Box dazu, damals gab es das noch nicht im Bundle, noch mal 200€ und dann noch meine gebrauchte PE 100 noch mal 250€ Sticken ist ein teures Hobby, aber man kann ja auch schöne Sachen damit machen
logefrau Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 Hallo Jacqueline, Du solltest dann aber auch nicht vergessen, dass Du noch Stickmaterial benötigst. Verschiedene Vliese, Garne ...... das ist auch kein Pappenstiel, kann man aber ja auch nach und nach kaufen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden