Eteba Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Hallo zusammen! Ich glaube, ich habe bisher immer mit Polyester-Nähgarn genäht, egal, welchen Stoff (war meistens Baumwolle oder eine Baumwoll-Mischung). Beim Nachkauf von Nähgarn wurde ich vorgestern gefragt: "Und damit wollen Sie Baumwollstoff nähen? Da könnten Sie aber Probleme kriegen, das wissen Sie doch!?" Hat jemand von Euch schon mal derartige Probleme gehabt? Viele Grüße Eteba
nofi Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 ich näh alles mit polyesternähgarn.. hatte bisher noch keine probs zu beklagen
mascha333 Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 So mache ich es auch. Baumwollgarn ist mir mal bei der Wäsche eingelaufen, das war ärgerlich.... Gruß, Annette
Madita Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Huhu, ich benutze auch nur Polyestergarn. Mit 15/16 hab ich mich zwar immer wieder fürchterlich über das olle Polyester geärgert ;-) Da beim Färben und Batiken die Nähte die ursprungsfarbe behielten, aber ein anderes Malheur mit Polyestergarn fällt mir nicht ein ... Frag doch beim nächsten Mal die Dame, wovon Sie den spricht ... das würde mich brennend interessiern ... lieben Gruss
anea Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Polyestergarn ist einfach strapazierfähiger als Baumwollgarn. Wenn an stark strapazierten Stellen Poly-Garn und Baumwollstoff aneinander reiben, gewinnt auf Dauer das Garn - sprich: Die Baumwolle reißt ein. Daher wird beim Patchwork eigentlich nur mit Baumwollgarn genaäht und gequiltet. Beim Kleidungnähen benutze ich aber auch Poly-Garn.
Madita Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Hm, das is ja mal interessant, so hab ich das noch nicht betrachtet ;-) Und wie gross muss die Strapazierung sein, damit das passiert ? Hab sowas noch nicht gehabt ... Nähte gehen bei unseren Sachen sehr sehr sehr selten kaputt ? Lieben Gruss
Eteba Geschrieben 10. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Madita schrieb: Huhu, ich benutze auch nur Polyestergarn. Mit 15/16 hab ich mich zwar immer wieder fürchterlich über das olle Polyester geärgert ;-) Da beim Färben und Batiken die Nähte die ursprungsfarbe behielten, aber ein anderes Malheur mit Polyestergarn fällt mir nicht ein ... Frag doch beim nächsten Mal die Dame, wovon Sie den spricht ... das würde mich brennend interessiern ... lieben Gruss Die Dame war ein Herr und meinte, das Waschverhalten sei unterschiedlich. Ich wasche alle Stoffe vor dem Nähen und hatte eben auch noch nie Schwierigkeiten wegen der unterschiedlichen Materialien. Gruß Eteba
nowak Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Mir fallen auch keine Probleme ein. Daß der Stoff reißt kommt auch überaus selten vor. So nach fünf, sechs Jahren. Wenn überhaupt. Wohingegen ich schon mal eine Maschine hatte, die Baumwollgarn partout nicht mochte... In alten Nähbüchern steht das ja so drin, Garn passend zum Stoff zu nehmen, aber ich denke, für die modernen Garne stimmt das nicht mehr. Außerdem.. die Seidennähgarne die man von Gütermann bekommt sind z.B. alle ziemlich dick (nein, ich verwechsle das nicht mit Knopflochseide, die ist noch dicker), damit würde ich keine feine Seidenbluse nähen wollen....
Madita Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 nowak schrieb: Mir fallen auch keine Probleme ein. Daß der Stoff reißt kommt auch überaus selten vor. So nach fünf, sechs Jahren. Wenn überhaupt. Das beruhigt mich ungemein, da meine Kids bis dahin eh nicht mehr in die Sachen passen ;-) Und ich selbst hab auch einen Klamottenumschlag, so lange bleibt selten was bei mir im Schrank ;-)
Krümmel Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Hallo, ich nähe auch alles nur mit (Marken-)Polydingsbums, egal welcher Stoff. Hatte auch noch nie Probleme. Mir erscheint das Allesnähergarn viel strapazierfähiger als das Baumwollgarn - das reißt schonmal beim nähen. LG Anja
Sternenfee Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Ich nähe auch nur mit Polyester Garn. Für eine Chiffon-Bluse habe ich ein ganz feines, was sogar bei 95° waschbar ist bekommen - natürlich wasche ich diese Bluse nicht so heiß Dies benutze ich auch bei dünnen Baumwollstoffen. Habe das Glück ein riesen Stoff-Lager in der Nähe zu haben, wo ich reichlich Auswahl und faire Preise habe. Zumindest, was die Garne betrifft. Stoffe, die zu DM-Zeiten noch Schnäppchen waren, wurden, wie fast alles, einfach in € ersetzt Gruß Claudia
textil Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 ich nähe auch alles mit Polyestergarn, noch nie Pobleme gehabt. Ich finde es hält besser. Steffi
zimtstern Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 ... und ich nähe meistens mit Baumwollgarn und finde, es hält genauso gut . Sollte es an einer stark beanspruchten Stelle zum Äussersten kommen ist es mir eigentlich lieber, dass die Naht reisst als dass der Stoff reisst . Eins von beiden gibt in jedem Fall nach
ULME Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 zimtstern schrieb: ... und ich nähe meistens mit Baumwollgarn und finde, es hält genauso gut . : ich auch, ich auch! Sowohl meine Näh- als auch die Overlockmaschine werden nur mit Baumwollgarn gefüttert - oder notfalls mit Viskosestickgarn, falls es mal auf einen bestimmten Farbton ankommt und der in Baumwolle gerade nicht zur Verfügung steht. Üblicherweise vernähe ich auch nur Stoffe aus Naturmaterialien (inkl. Viskose), aber auch die seltenen Fälle, in denen ich irgendetwas kunstfaserartiges unter der Nadel hatte, gab es mit dem Baumwollgarn keine Probleme. Natürlich muss die Qualität stimmen - aber das ist wohl bei jedem Garn so. Beim Waschen eingelaufen ist bei mir noch kein Faden. Viele Grüße, Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden