aleinung Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 und ich hab auch eine schere von ikea .... und ich bin seeeehr zufrieden damit. sie schneidet bereits zwei jahre den stoff den ich ihr vorlege und das supi gut. aber außer stoff bekommt sie auch kein anderes futter tja, ich hatte auch einmal eine "gute" schere, aber da löste sich andauernd die schraube und nun hängt sie an der wand. selber schuld ... gruss andrea
Helmuth der Schmied Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 ... tja, ich hatte auch einmal eine "gute" schere, aber da löste sich andauernd die schraube und nun hängt sie an der wand. selber schuld ... gruss andrea Hallo, @ Andrea, ein leichter Nietschlag hätte das Problem gelöst, ist Standart der Sicherung bei Scheren. Ich habe sehrschnell gelernnt auf mein Werkzeug zu achten und nur gutes=teures anzuschaffen. Die Verletzungsgefahr und das "Versauen" eines Werkstücks war und ist zu groß. Vermögend- nein war ich nie, hab immer sparen müssen. Konsequente Aussage ist keine Aggresivität. Nur eine Bestätigung das ein "Schnäppchen"=Fehlkauf gut sei, die gibts von mir nicht. Ich weis genug über Stahl und Vertigungsmethoden um zu meiner Aussage stehen zu können. Gruß Helmuth Ach ja, mein Vater hatte mir in meiner Lehrzeit ein Paar wunderschöne Arbeitsschuhe gekauft, für ganze 10,-- DM (1958!), die haben nichteinmal eine Stunde gehalten, nach dem zweiten Eisen abnehmen war der erste Schuh hin! Noch was, mein Lehrgeld betrug damals 35,--DM im Monat!
bine07 Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 Dazu muß ich auch noch meinen Senf geben. Auch ich muß jeden Cent umdrehen, aber eben genau deshalb kaufe ich lieber Qualität und gebe dafür auch gern mehr aus, denn: billig gekauft ist am Ende teuer gekauft, und das kann ich mir nicht leisten. Normalerweise halte ich das immer so. Natürlich greife ich bei Schnäppchen zu, aber das ist etwas ganz anderes als Billigware. Bei der Schere hab ich allerdings selbst den Fehler gemacht, als unwissende Anfängerin am Anfang meiner Nähleidenschaft, am falschen Ende zu sparen und eine Billigschere für 5 Euro von Karstadt zu kaufen. Eine ganze Weile hat sie super geschnitten und wurde nur für Stoff verwendet. Das Ende vom Lied: Jeansstoff schneiden hat sie nicht mehr verkraftet, danach war sie so stumpf, daß sie nichts mehr schneiden konnte und nur noch gut war für den Müll. Damit hat sie gerade mal 2 Monate gehalten und dann mußte eine neue her. Mit 5 Euro habe ich also nicht gespart, sondern im Gegenteil 5 Euro verschwendet, dafür hätte ich mir schon Garn kaufen können. Fazit: gleich was Vernünftiges kaufen und ein paar Euro drauflegen spart im Endeffekt eine Menge Geld, weil man daran nämlich auch für sehr lange Zeit Freude hat. Einen schönen Sonntag Euch allen Sabine
emmi99 Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 Hallo! Seit gut 20 Jahren habe ich eine Schneiderschere Kretzer Spezial, große Ausführung. Sie schneidet immer noch wie am 1.Tag, ohne dass sie jemals nachgeschliffen werden mußte. Mein Ex-Mann hat sie mir damals geschenkt, mit dem Hinweis, sie hätte 80 DM gekostet. Die Schere ist heute wesentlich teurer, aber ihr Geld wert. Für meine Familie ist diese Schere VERBOTEN. Sie ist mein kleiner Schatz, den ich sorgsam hüte. Wenn ich überlege, wieviel Geld ich an Billig-Scheren hätte ausgeben müssen in der Zeit...
Glückskind Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 Eigentlich wollte ich nach den Pfannen- und Arbeitsschuhgeschichten meine Klappe halten, aber es läßt mir keine Ruhe. Auch weil ich selber immer bei K*stadt vor den Schneiderscheren stehe und mich überfordert fühle. Ich versuch's also einfach nochmal: Bei der Schere hab ich allerdings selbst den Fehler gemacht, als unwissende Anfängerin am Anfang meiner Nähleidenschaft, am falschen Ende zu sparen und eine Billigschere für 5 Euro von Karstadt zu kaufen. Genau. Unwissende Anfängerin. Die sich 1000 Sachen zulegen muß - und jeder sagt was anderes, woran sie NICHT sparen soll. Und dann? Wo darf man denn nun sparen und wo nicht? Aaaaalso. Liebe erfahrene Qualitätsbenutzer, wenn jemand nach "gut aber günstig" fragt, dann weiß er, dass es nicht nur Kleinwagen gibt. Statt ihn dann darauf hinzuweisen, dass auch Mercedes Autos baut, könntet Ihr ja vielleicht verraten, wieviel denn "was Vernünftiges" mindestens kosten sollte. Denn teuer ist ja nicht unbedingt gleich gut! Gibt doch auch teuren Schrott... In diesem Fall also: gebt doch mal Auskunft darüber, was so ein Scheren-Mercedes kostet. Und wenn einem ein VW reicht - was kostet der ungefähr? Dann kriegt man eine Ahnung, wieviele "paar Euro" man drauflegen sollte. Und ob man angesichts des vorhandenen Budgets vielleicht nicht doch noch eine Weile lang beim Kleinwagen bleibt. Solange er fährt... Sollte diese Thema schon irgendwo behandelt worden sein: ich nehme auch links Liebe Grüße, Juliane
Gast shangri Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 ich habe meine Prym-Stoffschere für 2 euro auf dem Flohmarkt gekauft. Unbenutzt, Verpackung war noch drumrum. so habe ich 15 euro gespart und bin seit 2 jahren mit dieser Schere zufrieden. ich weiss, dass es noch bessere gibt, hatte auch schon richtig tolle Scheren in der Hand, aber momentan bin ich mit dem zufrieden, was ich habe.
darot Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 Hallo Juliane, mein persönlicher Tipp - ich lass' jetzt mal die Diskussion den Preis links liegen - ist diese Schere hier: Xact Schere mit Micro Serration Prym Wenn Du mit diesem Begriff googelst bekommst Du Links zu diversen Anbietern. Aber hat wohl einen empfohlenen Preis von 21,95 Euro. Ich habe sie und kann sie wärmstens empfehlen. Anfangs tat ich mich ein bisschen "schwer" bzw. eben leicht, mir fehlte das Gewicht der alten Schere in meiner Hand (so eine "gute alte"). Aber inzwischen suche ich immer nach dieser wenn ich am Zuschneiden bin, weil sie wirklich klasse ist.
Gast Friesenhexlein Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 hallo dann werde ich auch mal meine Meinung kundtun
Gast Friesenhexlein Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 hallo dann werde ich auch mal meine Meinung kundtun SORRY, zu schnell gedrückt. Meine Scheren sind die von "Finy". Gekauft im Nähmaschinenladen- So um die 10 Euros kosten diese. Je nach Größe. Damit schneide ich alle Stoffe und arbeite damit seit mehren Jahren. Wenn einmal eine nicht mehr sooo gut schneidet (weil meine Kinder vielleicht doch mal in meiner Abwesenheit Papier.....), nutze ich diese für Papier, Vlies, Leder, Kunststoff etc. Und...........alle zwei Jahre 10 Euro für ne Schere ist für mich okay.
TiniB Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 Du hast völlig recht, nicht jeder kann Mercedes fahren (auch wenn er gerne würde) und braucht trotzdem ein Auto. Meine Schere ist eine Solingen, SPIRALE steht drauf. Die ist superklasse, kostete allerdings irgendwas um die 40 €. Das hängt aber auch ein bißchen von der Länge ab. Und selbstverständlich ist die absolut heilig. Aber auchich habe mit billigen Scheren angefangen MANGELS ALTERNATIVE !!!! Hätte ich sie klauen sollen? Mit den dann folgenden Mittelklassescheren habe ICH nur schlechte Erfahrungen, hatte auch mehrmals so eine um 7 - 10 von Karstadt, die taugte aber spätestens bei feinen Stoffen oder Futter leider nichts. Ganz WICHTIG: was für Stoffe schneidest du damit zu? Extrem feine oder flutschige Stoffe benötigen ne schärfere Schere! Sonst ärgert man sich dumm und dämlich wenn alles vor der Schere wegflutscht.............andere Stoffe sind da nicht so anspruchsvoll. Also wenn Du dir die ganz tolle Schere eben jetzt noch nicht leisten kannst dann würde ich die wenigstens ganz ganz ganz billige Ikea Schere empfehlen wenn hier Leute sind die Erfahrungen damit haben und sie empfehlen können. Denn schneiden sollte sie schon können (was nach meiner Erfahrung bei den Tchiboscheren spätestens bei Futterstoffen leider nicht ist). Die tuts bestimmt für die nächsten 1-2 Jahre und dann kann man ja ein bißchen sparen oder sie sich vielleicht zu Weihnachten wünschen oder so (so habe ichs gemacht). Also wenn schon erstmals erzwungenermaßen Einbußen an der Qualität dann wenigstens richtig billig. Und die "gute teure" Schere muß die "billige" ja nicht ersetzen sondern nur ergänzen, oder? Und damit ists dann auch kein rausgeschmissenes Geld. Ne gute Schere hat ihren Preis (denke nur mal an die Scheren die der friseur benutzt, die kosten nen Haufen geld weil sie halt auch duperscharf sein müssen damit sie die Haare schneiden und nicht vor sich herschieben) meiner Erfahrung nach ab 20 € minimal, auch 80 € auszugeben sind kein Problem. Ausprobieren, manche sind nämlich extrem schwer! Liebe Grüße Christine
aleinung Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 schau mal hier: http://www.amazon.de/ZWILLING-Schneiderschere-230-Serie-41700/dp/B00008XXYV bin mal googeln gewesen. machs doch auch mal, vielleicht findest du ja DEINE schere.
Empfohlene Beiträge