szegfue Geschrieben 13. September 2006 Melden Geschrieben 13. September 2006 Hallo, besuche gerade den VHS-Kurs "Schneidern". Ich brauche eine gute Nähschere. Die sind aber ganz schön teuer... Weiß jemand, wo ich eine gute, aber günstige Schere in Berlin oder im Internet bekomme? Ich nehme auch eine Gebrauchte. Liebe Grüße, szegfue
Nilaya Geschrieben 13. September 2006 Melden Geschrieben 13. September 2006 Also ich habe eine aus einem Kurzwarenladen gekauft... Ich glaube, die war von Prym (: Die ist recht gut, finde ich.
Krümmel Geschrieben 13. September 2006 Melden Geschrieben 13. September 2006 Hallo, ich habe meine bei Karstadt gekauft, kostet so um die 12€. Die Firma heißt "Agneta" und ich finde sie sehr gut, schwarzer Kunststoff-Griff.
Birgit_M Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Hi In meinem Pfaff-Laden führen sie Scheren von FINNY (Solinger Ware). Die Schere war nicht "billig", aber auch nicht teuer. Sie ist jeden Cent wert! Sehs als Investition - Du willst ja auch schließlich lange damit arbeiten. Die "gute" Schere solltest Du dann aber nicht verwenden, wenn Du Schnittmuster ausschneidest oder Vlies oder Vlieseline z.B., das würde sie schneller stumpf machen.
Mel Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Hallo, ich nehme die von Tchibo und schneide nach zwei Jahren immer noch damit. Ich bin super zufrieden damit und sie haben nur 3,99 Euro gekostet. LG Mel
Das Gretchen Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Ich trau's mir kaum zu sagen, aber ich habe auch so einen Scherensatz von Tchibo und bin auch zufrieden. Und wenn ich bei Ikea bin nehme ich immer eine von den großen mit:D , die für ganz wenig Euro!!!
ennertblume Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Und wenn ich bei Ikea bin nehme ich immer eine von den großen mit:D , die für ganz wenig Euro!!! Wenn du ein Jahr lang jeden Monat einmal zum Schweden gehst und dir jedesmal ne Schere für zwei Euro kaufst, dann hast du am Ende des Jahres den Preis für eine Schere bezahlt, die länger als 10 Jahre hält. "Ich bin zu arm, um mir schlechte Qualität leisten zu können ", sagte mein Großvater. Diesen Wahlspruch habe ich mir zu eigen gemacht und fahre sehr gut damit.
fleurette Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Ich muß zugeben, daß ich mir das Set von A... oder L... gekauft habe. Und auch nach Jahren sind die Scheren immer noch sehr scharf. Mittlerweile habe ich das dritte Set, aber auch nur wegen meinen 'Männern'. Männe sieht nämlich nicht ein, daß man für verschiedene Materialien auch verschiedene Klingen haben soll. So ist meine zweite Stoffschere leider ziemlich stumpf geworden. Allerdings nehm ich die jetzt für die Folie. Meine erste ist aber noch top. Und das nach 5 Jahren - 'fast' bis in die Spitze. Das dritte ist eigentlich noch meine Reserve und verpackt.
Das Gretchen Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Hallo Christa, ok, vielleicht nicht jedes mal, und jeden Monat zu Ikea:eek: .... ach wär das schön... Also ich kann gut mit den günstigen Scheren arbeiten. Und die jetzige Ikea Schere (ok, es sind zwei) habe ich schon über ein Jahr (soooo lange war ich nicht bei Ikea, aber bald macht in der Nachbarschaft einer auf!)
Sina Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Ich schwöre auch auf die Scheren von Ikea. In den Märkten muss man seine Stoffe ja selbst schneiden, und da werden die Scheren auch viel beansprucht - trotzdem habe ich kaum eine "unscharfe" erlebt. Und zu dem Preis kann man nichts verkehrt machen. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich meine hauptsächliche Zuschneidearbeit mit dem Rollenschneider erledige. Das geht (für mich) einfach schneller und genauer.
Maikäfer Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 hab seit Jahren schon eine Schneiderschere, die auch schon geschliffen wurde ,habe aber vor einiger Zeit diese http://www.vbs-hobbywelt.de/artikel/hobby/nosystem/productId/12988/produkt/schneiderschere_ca_27cm.htm gekauft, und ich muß sagen schön gross und schneidet super ,wie Butter.Aber muß noch was sagen meine ganze Familie darf sich nicht an meine Scheren wagen, mit der ich Stoff schneide sonst gibts Krieg, damit wird wirklich nur Stoff geschnitten dann halten sie auch lang.
Laule Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 ...habe mir vor fast 20 Jahren eine teure Schere im Fachgeschäftgekauft (damals schon 40,- DM). Trotz vielfachem Einsatz brauchte ich sie noch nie schärfen lassen und sie schneidet noch immer so phantastisch wie am ersten Tag. Dabei ist es ihr egal, ob sie Seide oder dicken Jeansstoff zersäbeln soll. - Eine Investition, die ich immer wieder tätigen würde.
Gast shangri Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 vlieseline nicht mit der stoffschere schneiden - ups!
gertrud Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Also das wusste ich auch noch nicht. Darf man das wirklich nicht? Ich habe bis jetzt Vlieseline auch für so ne Art Stoff gehalten und an meinen Scheren hab ich noch nichts gemerkt. Meinen Männern habe ich auch Gefahr für Leib und Leben angedroht, wenn sie sich an meinen Stoffscheren vergreifen, das ist die wichtigste Vorsichtsmaßnahme.
nini Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Ich schwöre auch auf die Scheren von Ikea. In den Märkten muss man seine Stoffe ja selbst schneiden, und da werden die Scheren auch viel beansprucht - trotzdem habe ich kaum eine "unscharfe" erlebt. Und zu dem Preis kann man nichts verkehrt machen. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich meine hauptsächliche Zuschneidearbeit mit dem Rollenschneider erledige. Das geht (für mich) einfach schneller und genauer. Bei ikea habe ich mir füe den Anfang das kleine Nähset gekauft. Mit großer Stoffschere Stecknadeln Maßband Nähnadeln und zwei Rollen Nähgern ineiner Dose für 4,99. Und das Ergebnis die Schere ist super ich komm damit super zurecht, die Stecknadeln sind etwas Stumpf sollte man nicht für dünne Stoffe benutzen. ich denke für die VHS sind dieSets super zu gebrauchen. :) Grüße nicole
Kamani Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Hab dieses tolle Ding von Prym "Prym Xact Schere mit Micro Serration" und bin seeeeeehr zufrieden... das Ding ist so scharf!!! Kostet so um die 20 Euro....
Fluse01 Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Hi! Ich will auch noch meinen Senf dazu geben. Ich hab auch das Set von Tchibo. Als ich mich zum VHS Kurs angemeldet habe dachte ich "das reicht mal erst". Ich mach jetzt den 4. Kurs mit. (nicht weil ich nicht nähen kann, sondern weil die Mädels so nett sind und Frau einfach viele Ideen bekommt) Viele Grüße Kerstin
Kamani Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Auch noch bissl Senf zum Thema Ikea von mir: Ich hatte mir mal irgendwann so ne Zick-Zack-Schere bei denen gekauft! Abgesehen davon, dass ich heut gar keine große Verwendung mehr für so ein Ding hätte (ok...Ausnahmen gibts immer), so war das der größte Mist!!! Sowas Stumpfes hab ich noch nicht mal in der Wühlkiste meiner Omi gefunden.... geschnitten hat die so gut wie nix!!! Und wenn, dann nur im hinteren Viertel... Zum Schnitte schneiden hab ich auch ein "billiges Teil"-das wiederum tut voll und ganz, was es soll:D
flotte lotte Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Hallo! Ist es eigentlich allgemein bekannt, dass Vliesline Schneiderscheren stumpf macht!? Für mich ist das etwas ganz Neues - im Übrigen bin ich fleißig am Beitrag-Lesen, weil ich auch eine Neue brauche. Ich glaube aber nicht, dass es bei meiner nur die Vlieseline war, die ihr die Schneid genommen hat. Meine wurde - trotz Androhung härtester Konsequenzen - von meinen Familienmitgliedern (inklusive Ehemann!!!) wohl des öfteren zweckentfremdet verwendet. Obwohl wir mindestens zehn!!!! Bastelscheren in allen Größen besitzen, die aber eigenartigerweise immer nirgends zu finden sind, wenn sie gebraucht werden. Und dann gehen sie heimlich an meinen Nähplatz - weil da nämlich alles seinen Platz hat und gleich zu finden ist. Grüße Flotte Lotte
die_kleinste Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 hast du schonmal bei ebay geguckt? Ich hab eine Prym, die meine Mutter für mich bei ebay ersteigert hat und die ist nicht ganz so teuer wie in shops,aber schneidet perfekt! gruß Ina
TinaL Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Hallo ich habe mir gerade die Beiträge durchgelesen und zitiere eine Kundin , die sagte: "Wer einen Mercedes will, muß man auch einen Mercedes bezahlen. " Ich bin von Beruf Schneiderin und ich muß sagen , die hat recht !!! Ich kann doch nicht von einem Billigprodukt erwarten, das es die gleiche Eigenschaften hat, wie ein Qualitätsprodukt. Mir sträuben sich die Haare Wenn man allerdings den Unterschied garnicht kennt, kann man auch nicht vergleichen. Gruß Tina Ps: Für eine gute Arbeit braucht man auch gutes Handwerkzeug.
Helmuth der Schmied Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Hallo, hier war schon ein mal eine derartige Diskusion. Ich finde es mit der Zeit, leres Stroh gedroschen. Qualität hat ihren Preis, da geht kein Weg herum. Billig und Gut- das gibt es nicht. Gruß Helmuth Ach ja, warum haben wir diese Fleischskandale? Schrott schmeckt zunächst auch wie Qualitätsstahl!
Kamani Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Billig und Gut- das gibt es nicht. Vielleicht ein bißchen extrem ausgedrückt.... "Preiswert" und gut gibts durchaus, wenngleich "GUT" und auch "PREISWERT" natürlich im Ermessen/den Anforderungen des Betrachters liegen! Ich gehöre auch eher zur Fraktion mit dem Motto: "Billig gekauft ist zweimal gekauft!" und " WIRKLICHE Qualität hat ihren Preis" ...Aber "Billig" ist (für mich jedenfalls) nicht das Gleiche wie "Preiswert" oder "Günstig"...
Glückskind Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 An alle Verfechter des Arguments "Qualität hat ihren Preis": da habt Ihr Recht. Aber wenn einer wenig Geld hat, was soll er tun? Gar nicht nähen? Es ist ja nicht so, daß alle, die "günstig aber gut" suchen, bloß geizig sind. Auch 3 umsonst ausgegebene Euros können 3 zu viel sein, wenn einem (wie mir selbst vor Kurzem noch) nach Abzug aller Fikosten noch 50€(!) pro Woche zum Leben zur Verfügung stehen. Das geht, man kriegt es hin. Aber da gibt man keinen einzigen Cent zu viel aus. Und ist froh, wenn man von anderen hört, dass die 3-Euro-Schere vom XY-Discount durchaus was taugt! Wenn man dann die statt der 12€-Schere vom K*stadt kauft, kann man sich für 9 € Stoff leisten... oder Garn... oder Maschinennadeln... worauf man vielleicht sonst SPAREN müßte! Bitte denkt an solche Menschen, BEVOR Ihr mit doch einiger Aggressivität (Abbitte allen, die es so nicht meinen!) das Qualitätsargument vertretet! Es kann ungeheuer demotivierend sein, wenn man aus wenig viel zu machen versucht und sich dafür angegriffen fühlt. Liebe Grüße, Juliane
ennertblume Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 Zum x-ten Male erzähle ich meine Geschichte mit der Pfanne: vor 28 Jahren war ich mit meinem dritten Kind schwanger. Mein Mann (Alleinverdiener) und ich sparten auf unser Häuschen, was wir hier in Bonn planten. Damals waren wir noch Hauptstadt und alles war etwas teurer. Ich ging in die Stadt um mir endlich eine vernünftige Pfanne zu kaufen. Ich fand und kaufte ein gusseisernes Modell zum Preis von DM 79,-. Das war damals ziemlich viel Geld. Mein Mann regte sich ob meiner "Verschwendungssucht" furchtbar auf - ich war drauf und dran, die Pfanne wieder zurück zu bringen. "Man kriegt an jeder Ecke ne Pfanne für 10 Mark" war und ist leider immer noch der Lieblingsspruch des sog. Haushaltsvorstands, der alljährlich mindestens 3 neue Pfannen kauft - "kosten doch nur 7 € das Stück". Die Pfanne aus 1978 ist immer noch fast täglich im Gebrauch und wird eigentlich immer besser.
Empfohlene Beiträge