mandyftl Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Hallo, mir ist schon oft aufgefallen das einige Hobbynäherinnen Stoffballen zu Hause haben. Wie kommt man an Ballen? Oder auch an Stoffverkäufer wo man direkt was beziehen kann ohne die Zwischenhändler. Nicht das ihr denkt ich möchte ein Stoffgeschäft eröffnen. Es interessiert mich nur so. LG Mandy
wölfin Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 :D mit Gewerbeschein ist alles möglich ( egal welche Brance) :D
mandyftl Geschrieben 5. September 2006 Autor Melden Geschrieben 5. September 2006 aha, also ist es oft auch Zufall wenn man als nicht gewerblicher an einen Ballen kommt....ich dachte die fangen an im Stoffgeschäft das ganze abzuwickeln wegen dem messen und am ende habe ich nur den Stoff und nicht den schönen Ballen. ich halte mal die Augen offen Mandy
Gast Suulchen Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Es gibt Leihpappen, welche sie nicht rausgeben und Pappen, welche sie auch gerne abgeben, so hat mir das mal eine Verkäuferin erklärt - hier vor Ort. Es liegt also bei dir, du kannst auch deine 1m-Stoffe schon auf Ballen legen, wenn du das möchtest und beim örtlichen Händler Glück hast. LG
Josy08 Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Hallo, wenn es dir nur um die pappen geht um deine stoffe besser lagern zu können, dann frag mal bei Karstadt in der stoffabteilung, die sind froh wenn du sie nimmst... Lg Katja
wölfin Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 @doro, klar für nen Ballen brauch ich keinen Schein:D , ich dachte dabei eher an den Direktkauf ohne Zwischenhändler:)
Schnuddelwuddel Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Hallöle, mal ganz blöd gefragt: Wenn ich also einen Gewerbeschein habe, der nix mit Näherei zu tun hat, dann kann ich dennoch direkt bei z.B. Hilco kaufen:confused: ? Habe ich das richtig verstanden?
MichaelDUS Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Hallöle, mal ganz blöd gefragt: Wenn ich also einen Gewerbeschein habe, der nix mit Näherei zu tun hat, dann kann ich dennoch direkt bei z.B. Hilco kaufen:confused: ? Im Gewerbeschein ist das Gewerbe, welches jemand ausübt, beschrieben. Ob dann ein Stoffgrosshändler einen Gewerbetreibenden, der z.B. Internetseiten erstellt, auch beliefert, liegt letztendlich in der Entscheidung des Grosshändlers. Ich würde mich allerdings nicht darauf verlassen, dass ich mit irgendeinem Gewerbeschein grundsätzlich bei jedem Grosshändler kaufen kann Und nicht vergessen sollte man auch, dass bei jeder Ausstellung eines Gewerbescheines automatisch die Handwerkskammer bzw. die IHK, die Berufsgenossenschaft und das Finanzamt informiert werden..... Michael Michael
Hannes Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Wenn ich bei Ebay einen Ballen 50 bis 60M Superstoff für 1 euro kaufen kann (dazu kommt auch Versand) ist es schwierig nicht zu zugreifen. Deshalb habe ich einigen Ballen rumliegen. Ich hoffe, das ich auch im 30 Jahren nähen kann.
willygo Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Hallo Ihr Lieben, das mit dem Gewerbeschein sollte schon auf Schneiderbedarf ausgelegt sein, um im Großhandel für Schneiderbedarf einkaufen zu können. Heißt also Gewerbe für Änderungen oder Herstellung oder auch Handel mit Textilien. Zu den Ballen, gewöhnlich trägt der Händler bzw. die/der Verkäufer(in) die abgeschnittene Menge auf dem Preisschild ab. Dadurch kann man ( Frau ) immer sehen, wieviel Meter noch auf dem Ballen sind. Das spart die Arbeit des abwickelns, wenn Ihr 7,5 mtr. Stoff braucht und es sind nur 5,8 mtr. auf dem Ballen. Solltet Ihr die angegebene Menge brauchen, immer nach messen lassen, denn es kommt auch vor, das es vergessen wird, die entnommende Menge abzutragen. Bei einigen Stoffgeschäften gibt es bei voller Ballenabname meistens noch einen Rabatt von bis zu 5 %.
Schnatzmann Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Hallöle, mal ganz blöd gefragt: Wenn ich also einen Gewerbeschein habe, der nix mit Näherei zu tun hat, dann kann ich dennoch direkt bei z.B. Hilco kaufen:confused: ? Habe ich das richtig verstanden? Hallo, also soviel ich durch hören sagen lesen hier im Forum weiß, bveliefert z.B. Hilco nur noch Große Geschäfte und hält sich nicht mehr mit Kleingewerbetreibenden auf...nur rein zur Info...lg
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 7. September 2006 Melden Geschrieben 7. September 2006 Also, wenn jemand Papprollen benötigt, ich verschenke sie alle, habe ungefäht 100 Stück in der Garage. ( Darauf waren einmal Mögelstoffe) Grüße Erika
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden