abraxas Geschrieben 8. Januar 2005 Melden Geschrieben 8. Januar 2005 Hallo! Gestern habe ich unbeaufsichtigt die Stoffabteilung bei Karstadt betreten. In dreister und aufdringlicher Art und Weise flehten 5 Stoffe um ein neues zu Hause. Ja mein weiches Herz . Kurz und gut, jetzt liegen sie hier frisch gewaschen und gebügelt. Soweit so gut. Unter ihnen ist ein durchaus nett anzuschauender Strickstoff, der für einen Kuschel-Pulli ideal wäre. Doch nun bei näherem Betrachten tun sich doch einige Probleme für mich auf: 1. wo ist der Fadenlauf? Wie bei anderen Stoffen auch? Ribbelt sich dann nicht alles auf beim Zuschneiden? 2. Womit das Schnittmuster aufzeichnen? Kreide? Geht nicht. 3. Wie am Besten nähen ohne Overlock? Ich würde mich über den ein oder anderen Tip freuen. Viele Grüße Andrea
Heike F. Geschrieben 8. Januar 2005 Melden Geschrieben 8. Januar 2005 Hallo Andrea, beim Zuschneiden mußt du auf den Maschenlauf achten, d. h. die Maschen laufen in Längsrichtung. Der in den Schnittteilen eingezeichnete Fadenlauf entspricht dem Maschenlauf. Beim Übertragen des Schnittmusters würde ich feste Malerabdeckplane (billigere Alternative zur Kopierfolie) verwenden. Den Schnitt überträgst du auf die Folie und malst falls nötig die Nahtzugabe gleich mit auf die Folie. Dauert zwar etwas länger aber es lohnt sich bestimmt. Den Strickstoff würde ich mit einem flach eingestellten Zickzack-Stich steppen, damit die Nähte dehnbar bleiben. Vielleicht besitzt deine Nähmaschine ja auch einen speziellen Elastikstich dann wäre der die bessere Wahl. Viele Grüße Heike F.
primadonna Geschrieben 8. Januar 2005 Melden Geschrieben 8. Januar 2005 Mensch Andrea, herzlich willkommen hier, du hast uns gerade noch gefehlt mit deinem super-wort-witz!!! ich hatte heute echt nichts zum lachen, aber dein beitrag hat meine laune gerettet!!! bitte weiter so l.G. gerda
cbv-design Geschrieben 8. Januar 2005 Melden Geschrieben 8. Januar 2005 Hallo! Schön ist es, wenn Du die Säume mit einer Zwillingsnadel nähst. Sieht dann irgendwie konfetionierter aus und ist supi elastisch! Schau mal hier . Die gibt es in drei Breiten:2,5 4 6 ! Oben werden zwei Fäden eingefädelt, ein Geradstich (nicht zu klein) und unten verbinden sich die zwei Fäden mit einem Zick-Zack-Stich und sind dadurch sehr elastisch und versäubert ist das Material auch noch gleich! Grüße,Carmen
abraxas Geschrieben 8. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2005 Hallo, besten Dank für eure Tipps. Dann werde ich mal morgen, nach meinem Schönheitsschlaf, frisch ans Werk gehen. Heute habe ich nur Nerv auf was Einfaches gehabt. Was Andrea-sicheres sozusagen @ Gerda lieben Dank für deine Begrüßung. Das hätte ich ja gar nicht gedacht, daß mein Schreibstil sogar Launen retten kann. Vielleicht sollte ich einfach öfter hier schreiben. Nur fehlt mir leider meistens die Zeit. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende Viele Grüße Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden