mama2kidz Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Hallo, ich weiß nicht, ob diese Frage auch in diesen Bereich gehört: Ich möchte gerne bei Bekannten (und auch deren Bekannten hoffe ich) bestickte Babykeidung verkaufen. Stickmuster die gewerblich genutzt werden dürfen, habe ich mir schon gekauft und auch einige selbst erstellt. Jetzt fehlt mir aber das Grundmaterial: Babybody, Erstlingsmütze, T-Shirt, etc. Um mich rechtlich abzusichern (hab zuviel Angst vor Konsequenzen) habe ich an H&M geschrieben, das mir die Sachen sehr gefallen und ob Besticken und Weiterverkaufen im KLEINENE RAHMEN erlaubt ist. Heute kam die Antwort: ein dickes NEIN! Ich habe vorher schon zig Abende im Internet gegoogelt nach Herstellern, habe aber nichts konkretes gefunden. Jetzt bin ich echt fertig, das ganze Probesticken, Motive kaufen, etc. alles umsonst? Hoffe, jemand von euch weiß einen Hersteller, der die Weiterverarbeitung inkl. Weiterverkauf erlaubt, bitte bitte bitte..... LG Sabine
Stellaluna Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Wenn es im kleinen Rahmen sein soll, wieso nähst Du das nicht selbst ???
sticki Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Bodys und T-Shirts gibt es bei den üblichen Werbemittel-Versendern ein paar verschiedene. Bei Mützchen sieht das leider schon anders aus, hier: http://www.printwear.de/index_printwear.html kannst du dir einen kleinen Überblick verschaffen.
malena Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Hallo, Musst vielleicht einmal bei Herstellen wie Liegelind ( http://www.liegelind.de ), Kanz oder Sanetta anfragen. LG Madeleine
Josy08 Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Hallo, was ich nciht verstehe ist,... du kaufst die Sachen doch im Laden, kann man da nicht mit machen was man will ??? Oder wolltest du die zum EK haben ? LG Katja
verlockend Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 naja, da ja das firmenetikett drin ist, darf man die sachen wohl nicht einfach verändern (besticken) und weiterverkaufen... zur eigenverwendung wär das völlig egal, aber zum verkaufen halt nicht.
KiddiesMama Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Egal ob im kleinen oder großen Rahmen: Hole Dir einen Gewerbeschein, danach kannst Du damit auf Suche gehen und was Du von "Großanbietern" als Gewerbetreibende kaufst (wie bspw. Metro, um nur einen zu nennen), ist für den Weiterverkauf gedacht!
Empfohlene Beiträge