benzinchen Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 hallo zusammen, kann jemand von euch irgend etwas gutes oder schlechtes über diese maschine,Singer Modell 14SH644, sagen? ich habe die möglichkeit diese maschine günstig, gebraucht zu bekommen aber ich habe so gar keine ahnung von overlocks. leider ist keine bedinungsanleitung mehr dabei. kommt man bei so einer maschine auch ohne aus? gruß benzinchen
Mina Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Ich selbst habe diese Maschine nicht, hab aber eben mal gegoogelt - erfolglos. Ich konnte lediglich im Ausland ein paar Erwähnungen oder Verkäufer zu exakt diesem Modell finden (gebraucht oder ohne Bild). Da du wie du schreibst keine Ahnung von Overlocks hast und bei der Maschine keine Anleitung dabei ist, würde ich eher sagen: Finger weg. Ohne Anleitung (und ein zusätzliches Overlock-Buch) wäre ich Overlock-Dilettantin mit meiner Maschine nicht wirklich klar gekommen. Oder gibt es die Möglichkeit, dass du eine ausführliche Einweisung (min. 1h) vom Verkäufer bekommst? Das plus ein gutes Ovi-Buch könnte evtl. funktionieren.
gottima Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 http://www.h-suedbeck.de/assets/s2dmain.html?http://www.h-suedbeck.de/50152594480191248/index.html schau mal hier was soll denn die gebrauchte noch kosten?? gottima
Mina Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 http://www.h-suedbeck.de/assets/s2dm...248/index.html schau mal hier ohje, bin ich blind. Soviel zum Thema "googeln"... Schreib doch mal Südbeck an, ob sie dir eine Kopie der Bedienungsanleitung zukommen lassen könnten. Kannst ja erzählen, dass du diese Ovi geschenkt bekommen hast und nun nicht weiter weisst. *g* Wenn dann der Preis der Gebrauchten noch stimmt... Bedenke aber, dass Singer-Ovis (so weit ich weiss, korrigiert mich bitte) mit eigenem Nadelsystem arbeiten, d. h. wenn eine Nadel bricht, kommst du mit den NaMa Nadeln nicht weit. Und so weit ich die Beschreibung richtig verstanden habe, hat die 644 keinen Differentialtransport. Für mich persönlich wäre das ein klarer Grund gegen diese Ovi, aber ich weiss natürlich nicht, wie du das siehst.
*konzi* Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Ja, genau die 644 hat kein Differential. Das hat die 654.
benzinchen Geschrieben 23. August 2006 Autor Melden Geschrieben 23. August 2006 meine lieben, ich möchte mich erst mal für eure antworten bedanken. wie gesagt ich habe keine ahnung von overlocks denn eigentlich zähle ich mich eher zur stickenden gilde hier im forum. aber es ist so: früher habe ich auch genäht mit einer einfachen pfaff 285 und einer pfaff 260. beide maschinen sind inzwischhen schon ziemlich alt aber so für den hausgebrauch tun sie´s noch. da ich aber jetzt hier immer so schön mitlese und mitbekomme wie begeistert hier die overlockbesitzter von ihren maschinen schreiben ist in mir der wunsch gereift auch so ein maschinchen mein eigen zu nennen und wieder ein bißchen mit nähen anzufangen. für den anfang möchte ich mich aber noch nicht allzusehr in die unkosten stürzen weil ich noch nicht wirklich sicher bin wie intensiv ich das ganze machen möchte. da ich mich mitlerweile aber gegen diese maschine entschieden habe werde ich mich mal ein bißchen bei ebay umsehen. eine frage habe ich noch, auch wenn es sich vielleicht für overlockbesizer komisch anhört, ich weiß nicht was bei einer nähmaschine ein differential ist und wozu man das braucht. könnt ihr mich mal aufklären? ...übrigens die maschine um die es mir anfangs ging wird bei ebay angeboten u. ob ich da den zuschlag bekommen hätte, stand eh noch nicht fest, denn ich hatte ja noch gar nicht geboten, hier ist sie: http://cgi.ebay.de/Overlock-Naehmaschiene-Singer-Modell-14SH644_W0QQitemZ180019371654QQihZ008QQcategoryZ136276QQrdZ1QQcmdZViewItem gruß benzinchen
*konzi* Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Das Differential braucht man um den Stoff zu dehnen,z.B. beim Wellenrollsaum, oder zum Stoffeinhalten,z.B. Armkugel, Rundungen, die man umsäumen will oder auch zum Kräuseln.
Clarissa Gräber Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Ich habe die 654 die ist allerdings mit Differenzialtransport und bin damit zufrieden. Eines muß ich aber zugeben sie ist schon recht laut im Gegensatz zu anderen Maschinen. Gut finde ich auch das man hier keine bestimmten Nähnadeln braucht. Da ich noch eine ganz alte Singer Nähmaschine habe kann ich für beide ganz herkömmliche Nadeln mit Flachkolben benutzen. Sie näht ohne murren. Die Beschreibung ist auch nicht so der große Hit und die dort beschriebene Anleitung für die Fadeneinstellung stimmt bei mir überhaupt nicht. Finde ich persönlich aber nicht so schlimm denn so lernte ich meine Overlock erst richtig kennen. LG Clarissa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden