*melli* Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Hallo! Meine NäMa will mich heute zur Weissglut bringen( und sie hat es auch schghon fast geschafft! ). Die Fadenspannung lässt sich einfach nicht einstellen. Man sieht die Schlingen des Unterfadens auf der Stoffoberseite und der Oberfaden lässt sich einfach herausziehen. Ich habe die Fadenspannung schon gelockert- und dann ganz fest gestellt. Vom Stichbild keine Veränderung. Gesäubert, mehrmals neu eingefädelt...nichts nützt! Habt Ihr noch eine Idee, woran es liegen könnte?
naehmaschinenmann Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Hallo Melli, wenn Du die Schlingen ob siehst, dann ist die Unterfadenspannung zu locker. Hast Du die Spule richtig in die Kapsel eingelegt? Kontrolliere nochmal. Gruß Lothar
Brigitte58 Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Hallo, hast Du auch schon mal versucht, die Unterfadenspannung zu verstellen? LG Brigitte
*melli* Geschrieben 20. August 2006 Autor Melden Geschrieben 20. August 2006 Unterfadenspannung kann ich glaube ich nicht extra verstellen- zumindest habe ich noch kein Rädchen dafür entdeckt. Unterfadenspule ist richtig drin.
Schilty Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Hallo, So weit ich weiß wird die Unterfadenspannung an der Schraube am Spulenhalter verstellt, mit einem Schraubendreher. Sandra
DoroDu Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Manchmal hilft es alles neu einzufädeln. LG Doro
*melli* Geschrieben 20. August 2006 Autor Melden Geschrieben 20. August 2006 Was ich nicht verstehe: letzte Woche hat sie noch einwandfrei genäht. Ich habe nichts verstellt... Wenn ich jetzt an der Unterfadenspannung "herumbastele"...nicht dass gar nichts mehr geht.
naehmaschinenmann Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Hallo Mellli, läßt sich denn der Oberfaden, wenn Du den Nähfuß gehoben hast leicht ziehen? Könnte auch sein, das der Oberfaden nicht sauber von der Spule läuft. Wenn die Maschine letzte Woche noch genäht hat und Du nichts verstellt hast, kann es eigentlich nur am Fadenlauf liegen. Gruß Lothar
*melli* Geschrieben 20. August 2006 Autor Melden Geschrieben 20. August 2006 Ach Lothar, bisher warst Du immer meine Rettung. Also der faden lässt sich auch leicht ziehen. Ich probier´s aber nachher nochmal mit einer anderen Spule und ganz in Ruhe aus. Jetzt muss ich erstmal essen kochen...
bine07 Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Hi Melli, Teste mal die Unterfadenspannung: Spulenkapsel rausnehmen, Spule rein, Faden einfädeln in Spulenkapsel, jetzt halte nur den Faden. Bei korrekter Spannung muß die Kapsel am Faden hängen, bei Zug am Faden muß er aber noch gleiten. Rauscht gleich der Faden durch, ist die Spannung zu locker. Dann mußt Du sie einfach etwas fester stellen: an der Kapsel ist eine kleine Schraube, die ziehst Du ganz leicht an, teste erneut. Wenn der Faden nur schwer rauszuziehen geht, ist die Spannung zu fest gezogen, also wieder etwas lockern. Keine Sorge, da passiert nichts, das ist ja zum Einstellen gedacht. Normalerweise sollte man das nicht müssen, aber ab und zu muß man halt doch nachstellen. Bei meiner war das am Anfang nicht gut eingestellt, und im Laufe der zeit lockert sich das auch schon mal, dann mußte ich schon nachstellen. Übrigens gibt es eine tole Anleitung zum Einstellen der Ober- und Unterfadenspannung, schau mal hier: http://www.quilts.de/Informationen/Themen/Fadenspannung/haupttext_fadenspannung.htm LG Sabine
Gisela Becker Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Hallo Melli, ich hatte vor einiger Zeit auch dieses Problem. Die Lösung war - Ober und Unterfaden mochten sich nicht. Als ich einen anderen Unterfaden hatte, war das Problem gelöst. Vielleicht hilft Dir das weiter. Gruß Gisela
Benja Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Hallo! Was für ein Garn hast du eingefädelt??? Ich hatte ein ähnliches Problem als ich mit dem "Billiggarn" von Tchibo nähen wollte. Auf einmal stimmte die Oberfadenspannung nicht mehr und ich hatte nur noch Schlaufen usw. Bei mir lag es daran das die "Backen", die für die Oberfadenspannung zuständig sind, durch Garnflusen außer Betrieb gesetzt wurden. Nachdem ich die gesammte obere Fadenführung gereinigt hatte nähte meine Maschine wieder normal. Seitdem verwende ich nur noch "Markengarn". Das gleiche Problem kannst du auch beim Unterfaden haben. Wenn sich im Garn kleine, für uns fast unsichtbare, Knötchen befinden spinnt die ganze Fadenspannung. Probier erstmal ein anderes Garn aus bevor du an der Einstellung rumschraubst. LG Andrea
*melli* Geschrieben 21. August 2006 Autor Melden Geschrieben 21. August 2006 Guten Morgen! Damit dass Ober- und Unterfaden sich nicht mögen, könntet Ihr Recht habe. hatte nämlich den Unterfaden gewechselt. Gestern bin ich nicht mehr dazu gekommen- aber wenn meine Kleine nachher im KiGa ist und alles andere erledigt, dann kommt die NäMa dran.
*melli* Geschrieben 21. August 2006 Autor Melden Geschrieben 21. August 2006 Es funktioniert! Ihr werdet nicht glauben, woran es lag. Die Unterfadenspule ist ein gaaaanz kleines bisschen kleiner als alle anderen die ich habe- weiss der Teufel wo die her ist. Jetzt geht´s gleich weiter!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden