strickblau Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 Hallo, ich plane, mir für die Pfaff 7570 den Kartenleser II mit dem File Assistent zu kaufen. Damit kann ich meine Stickdateien auf dem Bildschirm ansehen, aber nicht bearbeiten. Diese Stickdateien kann ich auf eine Leerkarte im Kartenleser speichern, in die 7570 schieben und sticken. Wobei das ohne Stickprogramm Blödsinn ist, da ich die Dateien auch auf der 7570 sehen kann. Meine Frage: Wenn ich das Embird Programm dazu kaufe, kann ich dann diese Stickdateien im Embird bearbeiten und dann auf die Leerkarte von Pfaff speichern und sticken (natürlich nur in der passenden Rahmengröße)? Erkennt die 7570 diese Dateien auch oder verträgt sich da etwas nicht mit Embird? Oder muss es die Vikant Box sein? Ich möchte nicht Geld ausgeben für Dinge, die sich gegenseitig nicht unterstützen. Ich weiß, dass es kein Handbuch gibt. Aber gibt es vielleicht mittlerweile (außer in Bremen und bei Christa Zalud) Schulungen o. ä.? Vielen Dank für Eure Hilfe.
sticki Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 Was genau willst du denn mit Embird machen? Die Pfaff-Karte beschreiben Wenn es dir nur um die Bearbeitung der Dateien geht, funzt da Embird genauso wie jedes andere Stick-(Bearbeitungs-)Programm wenn es das entsprechende Dateiformat unterstützt.
Eule Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 Hallo, ich habe auch die 7570 und Embird. Im Embird kannst du die Muster zwar bearbeiten, aber nicht direkt auf die Leerkarte speichern, sondern dazu geht man entweder über das alte Pfaff-Programm (das habe ich) oder eine Box. Da kenne ich mich aber nicht aus, kann dir also nicht sagen, welche. Aber bestimmt ein anderer freundlicher Helfer! Viele Grüße von Eule
strickblau Geschrieben 2. August 2006 Autor Melden Geschrieben 2. August 2006 Was genau willst du denn mit Embird machen? Die Pfaff-Karte beschreiben Hallo Sticki, nur zum Beschreiben der Stickkarte wäre es doch zu viel Geld Ich möchte natürlich die Dateien vergrößern/verkleinern/kombinieren etc. Es ist die Frage, ob die Leerkarte von Pfaff die geänderte Datei erkennt, da Embird ein Pfaffmuster verändert hat und jetzt wieder auf eine Pfaffkarte speichern und sticken soll. Wahrscheinlich ist die Frage für Stickexpertinnen unverständlich, aber ich bin mir halt unsicher.
sticki Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 Es ist doch egal mit welchem Programm die Datei verändert wird, selbst wenn sie in einem anderen Stickmaschinenformat abgespeichert wird, bleibt es eine Stickdatei und kann von den entsprechenden Maschinen gelesen werden. Ich weiss jetzt nicht, was deine Pfaff für ein Format benötigt, aber du kannst auch ein Stickmuster im pes-Format hernehmen und verändern, dann im Pfaff-Format abspeichern und deine Pfaff sollte es trotzdem lesen können.
emmi99 Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 Hallo! Wenn du mit dem Kartenleser II die Smart Card Station II (ein weiß-cremefarbenes Gerät,flach) meinst: Mit diesem Kartenleser kannst du die Pfaff-Karten nur auslesen, aaaaaber NICHT beschreiben! Also nützt dir dieses Gerät nichts bei eine Pfaff 7570. Du wärst mit der Vikantbox besser bedient: die beschreibt die Pfaff-Leerkarten, cooperiert mit Embird und ist relativ günstig. Gruß Emmi
strickblau Geschrieben 2. August 2006 Autor Melden Geschrieben 2. August 2006 Hallo! Wenn du mit dem Kartenleser II die Smart Card Station II (ein weiß-cremefarbenes Gerät,flach) meinst: Mit diesem Kartenleser kannst du die Pfaff-Karten nur auslesen, aaaaaber NICHT beschreiben! Also nützt dir dieses Gerät nichts bei eine Pfaff 7570. Du wärst mit der Vikantbox besser bedient: die beschreibt die Pfaff-Leerkarten, cooperiert mit Embird und ist relativ günstig. Gruß Emmi Hallo Emmi, danke für Deine Antwort. Mein Pfaffhändler erzählt mir nämlich, dass diese Box auch die Pfaffkarten beschreiben kann. Dementsprechend muss ich mir das noch einmal überlegen, da die Vikantbox doch teurer ist als die Cardstation II.
strickblau Geschrieben 2. August 2006 Autor Melden Geschrieben 2. August 2006 Für die 7570 braucht man nicht unbedingt ein Kartenlesegerät, sondern kann sich zur Software ein Übertragungskabel kaufen, das direkt an die Maschine gestöpselt wird. Voraussetzung ist natürlich, man hat die Maschine in der Nähe des PCs stehen. Hier ist es auch sinnvoll, vorher zu überdenken, welche Anschlüsse der PC besitzt, ob das Kabel auch passt, da Pfaff etwas rückständig ist in solchen Dingen. Hallo Annemarie, das Übertragungskabel ist nichts für mein Laptop. Die Stecker passen nicht zusammen. Das wäre natürlich die einfachste Methode gewesen, geht nur leider bei mir nicht.
Agi Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 das Übertragungskabel ist nichts für mein Laptop. Die Stecker passen nicht zusammen. Da sollte es aber einen Adapter geben, wenn mich nicht alles täuscht. Ich würde mal im PC Laden fragen. Gruß Agi
emmi99 Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 das Übertragungskabel ist nichts für mein Laptop. Die Stecker passen nicht zusammen. Da sollte es aber einen Adapter geben, wenn mich nicht alles täuscht. Ich würde mal im PC Laden fragen. Gruß Agi Hallo! Das kann funktionieren, muß aber nicht. Hier gab es schon Beiträge dazu, mit unterschiedlichen Erfahrungen. Gruß Emmi
alpenwelt Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Hallo! Übertragung mittels Kabel geht, Adapter Belkin F5U103. Habe ihn. funktioniert einwandfrei. Liebe Grüsse Sandra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden