4xJ Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo, habe gestern für meine Mutter ein T-Shirt aus einem sehr dehnbarem (in beide richtungen)Jersey mit der Overlock genäht,den Saum habe ich versäubert ,wie kriege ich jetzt den Saum ohne Wellen genäht? LG Janina
holahop Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo Janina Ich nähe den Saum mit einer Zwillingsnadel und einem großem Stich.Während dem nähen schiebe ich den Stoff etwas unter den Transporteur damit er etwas eingehalten wird.Auch ging es mit dem Hexenstich als ich keine Zwillingsnadel hatte. Viele Grüsse Tina
Lorina Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo Janina, Ich nähe den Saum auch mit eine Zwillingsnadel aber vorher klebe ich 2 Streifen Tesafilm ungefair 1.5 cm auseinander auf die Rechte Seite des Stoffes und nähe dann denn Saum dazwishen. Ein Tip die mal in eine Burda bekommen habe und seitdem gelingt mir den Saum an jeder Strick oder Stretch Stoff sehr gut. Viele Grüße Lorina
Omi Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo! Beim Nähen mit der Zwillingsnadel immer die Oberfadenspannung um 1 Nr. lockern (es laufen ja 2 Fäden durch die Spannungsscheiben) und den Geradestich auf 3mm einstellen. So klappt es bei mir immer Viele Grüße Renate
rosameyer Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 hallo, auch ich nähe sowas mit der Zwillingsnadel. Bei sehr dehnbaren Stoffen klebe ich zuvor mit Wondertape, dann wellt sich nix mehr. Bevor ich diese genialen Klebestreifen kannte, habe ich in solchen Fällen auf der Unterseite einen dünnen Gummifaden mitlaufen lassen. Der lag dann später unter den Zick-Zack-Stichen der Zwillingsnaht und hat dort den Saum dauerhaft in Form gehalten. schöne Grüße, Rosa.
Sissi Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo, bei eher engen Shirts und für Kinder nehme ich mittlerweile den genähten Zick-Zack-Stich, da er nicht so gerne reisst , wie die Naht mit der Zwillingsnadel. Ansonsten hilft auch Avalon (oben und unten), aber ich finde das beim exakten Nähen immer etwas störend. Viel Erfolg Sissi
Ela Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo Janina, oder, wenn Du Zugang zu einer Coverlock hast, mit einer Coverlock nähen Liebe Grüße Ela
Emma Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo Janina! Für die T-shirts nehme ich auch lieber den 3fach Zickzack, als die Zwillingsnadel. Die Dehnbarkeit ist bei der Zwillingsnadel nicht so gut und gerade bei engen Shirts, die stärker beim Aus- und Anziehen gedehnt werden, hält eine Zwillingsnaht nicht so gut. Liebe Grüsse Emma
4xJ Geschrieben 6. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Ich nähe den Saum auch mit eine Zwillingsnadel aber vorher klebe ich 2 Streifen Tesafilm ungefair 1.5 cm auseinander auf die Rechte Seite des Stoffes und nähe dann denn Saum dazwishen. Ein Tip die mal in eine Burda bekommen habe und seitdem gelingt mir den Saum an jeder Strick oder Stretch Stoff sehr gut. Viele Grüße Lorina Hallo,Danke für Eure Hilfe,habe mich für dieses entschieden,ist sogar ganz gut geworden ,bei nächsten mal werde ich mit Wondertape versuchen.Muß ich dann über den Streifen nähen oder daneben? LG Janina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden