nähtussi Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Hallo, wer kann mir sagen, ob es eine Cover- und Overlock in Einem gibt? Ich möchte mir nicht noch eine dritte Maschine hinstellen. LG nähtussi
Gast Friesenhexlein Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 moin gibt es. z.B. habe ich die Pfaff Coverlock 4862. Umgebaut ist sie (nach ein wenig Übung) innerhalb weniger Sekunden. Bin damit super zufrieden.
MichaelDUS Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Hi Tussi, es gibt Overlocks, die overlocken. Dann gibt es Covermaschinen, die covern. Und dann gibt es auch noch Coverlocks, die overlocken und covern Michael Hallo, wer kann mir sagen, ob es eine Cover- und Overlock in Einem gibt? Ich möchte mir nicht noch eine dritte Maschine hinstellen. LG nähtussi
nähtussi Geschrieben 28. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2006 Danke für die Aufklärung! Ganz speziell an Michael: Gibt es auch Nähmaschinen die nähen?
kleinkarina Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Geschrieben 28. Juli 2006 Hallo nähtussi, ob es Nähmaschinen gibt die nähen, kann ich dir leider auch nicht beantworten. :D Ansonsten, ich habe eine "Singer Coverhem 14T957DC" und bin mit ihr sehr zufrieden. Viele liebe Grüße Karin
dickmadam Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Geschrieben 28. Juli 2006 Und es gibt genügend Näherinnen, die ihre kombinierte Maschine wieder gegen 2 einzelne Maschinen eingetauscht haben, da sie mit den kombinierten Maschinen nicht zufrieden waren.
Hanni Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Geschrieben 28. Juli 2006 Hallo, ja, ich habe auch lange überlegt und mir dann doch eine Overlock und eine Covermaschine zugelegt. So kann ich eine Naht Overlocken und eine Naht Covern ohne ständig die Maschine umbauen zu müssen. Außerdem, ist eine Maschine kaputt kann man wenigstens mit der anderen noch nähen. Viel Erfolg bei der Entscheidung und viele Grüße Hanni
SuSa024 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Geschrieben 28. Juli 2006 guten abend oder besser gute nacht, ich bin zur zeit auch scharf am überlegen, ob nun combi oder getrennt... klar der umbau, aber anderseits brauch ich dann doch doppelte konen bzw. muss auch wieder abfädeln und neu einfädeln.... oder? LG, SuSa
KiddiesMama Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Naja, es macht schon Sinn, für die Cover dann auch die Konen parat zu haben. Andererseits reicht ja ansich ein Grundfarbensortiment und dann wird man mit den Konen sicher auch enendlich lang auskommen.
Hanni Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Hallo, das Ab-und Einfädeln geht aber schneller als das Umbauen und wie gesagt... ist eine Maschine kaputt kann man noch mit der anderen arbeiten!! Gruß Hanni;)
peterle Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Danke für die Aufklärung! Ganz speziell an Michael: Gibt es auch Nähmaschinen die nähen? Es gibt übrigens auch coverlocks, die nur Covern und auch Nähmaschinen, die nicht nähen - sehr viele sogar. :p :p
Hexenstich Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Ach was seid ihr heut wieder so sinnig!!
Tamira Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Hallo, ich bin Tamira, seit kurzem wieder ganz schröcklich nähsüchtig und bin neu bei Euch im Forum. Meine Maschine hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, ist auch nicht die beste, eher ein Billigmodell, aber sie näht und das reicht mir im Moment :-) Was aber nicht heißen soll, dass ich meine Fühler nicht auch mal nach was anderem ausstrecke ;-) Jetzt stoße ich hier auf das Thema Overlock und Coverlock. Was eine Overlock ist, weiß ich, habe auch schon auf einer solchen genäht und sogleich entschieden, dass ich dringendst eine brauche, wenn mein Sparschwein gefüllt genug ist. Aber was macht man denn mit einer Coverlock? Zu welchem Zweck verwendet man die und was macht die anders als eine Overlock? Wann lohnt es sich, eine Coverlock anzuschaffen? Es wäre lieb, wenn Ihr mich da mal ein bisschen aufklären könntet :-) Viele Grüße Tamira
eigenhaendig Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Hallo Tamira, erst einmal herzlich willkommen! Schau Dir mal bei einem gekauften T-Shirt den Saum an, - nicht die Seitennähte! -, der Saum ist gecovert. Du siehst normalerweise auf der Außenseite zwei parallel verlaufende Nadelfäden und auf der Rückseite so einen hin- und herlaufenden Faden. Diese Art der Versäuberung ist dabei hochelastisch. Das macht eine Covermaschine! Grüße, Sabine P.S. Für einen entsprechenden Kaufwunsch würde ich persönlich immer zwei getrennte Maschinen empfehlen und wenn nicht gleich beide zusammen, dann immer die Overlock zuerst!
Tamira Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Hallo Sabine, danke für dein Willkommen und für deine Antwort :-) Also, wenn ich das richtig sehe, lohnt sich eine Coverlock hauptsächlich dann, wenn ich viele Shirts nähe? Ich habe bisher zwei Shirts genäht und diese von dir beschriebene Naht dann mit der normalen Maschine mit der Zwillingsnadel genäht. Viele Grüße Tamira
Marina Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Also ich hab die Pfaff Coverlock 4862 eben eine Kombimaschine. Und der Umbau geht nicht in Sekunden wenn man nicht täglich damit arbeitet. Aber das ist Ansichtssache. Ich jedenfalls würde mir nie wieder eine Kombimaschine kaufen. Und ausserdem ist man mit zwei getrennten noch billiger dran. Ich hab mir die Janome Cover zugelegt als reine Covermaschine und die möchte ich nciht mehr missen. Seither nähe ich auf meiner Pfaff keinen Coverstich mehr. Aber wie gesagt jedem das seine.
KiddiesMama Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Naja, man covert schon nicht nur Shirtsäume! Als ich mit der Pfaff noch coverte, hab ich damit alle anfallenden Säume gecovert. Doch dann mochte ich irgendwann überhaupt nicht mehr umfädeln und hab die Säume nur noch mit der Ovi gesäubert und mit der einfachen Nähma-Nadel zwei Saumnähte genäht. Nun hab ich die Pfaff nicht mehr, sondern die Bernina (die macht echt supertolle Rollsäume, kannte ich von der Pfaff auch nicht) und ich nähe derzeit die Säume immer noch so. Früher hab ich auch die Zwillingsnadel genommen, aber nachdem meine Jungs an ihren Leggings sämtliche Nähte wieder aufgezerrt hatten, gehe ich lieber auf "Nummer sicher" und zwei Nähte halten besser als eine (auch wenn mit zwei Nadeln). Vielleicht ... vielleicht kaufe ich mir irgendwann einmal die ansich geplante Cover. Aber momentan weiß ich echt nicht, wo ich die hinstellen sollte. Zumal ich mit einem Näh-, einem Ovi-, einen Stick- und PC-Platz ansich schon sehr gut ausgerüstet bin und wegen der Stickmaschine, die auf dem Laptop-Platz steht, schon immer mit dem Laptop wandern muss. Das stört mich zwar überhaupt nicht (der ist schließlich handlich und braucht nicht viel Platz), aber mit `ner Maschine will ich nicht (mehr) wandern müssen. Liebe Grüße Ines
anett Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Hallo, wer kann mir sagen, ob es eine Cover- und Overlock in Einem gibt? Ich möchte mir nicht noch eine dritte Maschine hinstellen. LG nähtussi Moin moin inzwischen weiß ich das es solche Maschinen gibt und habe mich fast für den Kauf der Bernina 1300 MDC entschieden ( die Singer hat verloren ). Hier im Forum habe ich schon angefragt was mich vom Kauf dieser Maschine abhalten könnte, habe aber noch keine Antworten erhalten. Tschüß Anett
KiddiesMama Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Hier im Forum habe ich schon angefragt was mich vom Kauf dieser Maschine abhalten könnte, habe aber noch keine Antworten erhalten. Tschüß Anett Da frag mal naehmaschinenmann (Lothar) - er wird Dich bestimmt sehr gut "aufklären" können.
anett Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Da frag mal naehmaschinenmann (Lothar) - er wird Dich bestimmt sehr gut "aufklären" können. Hallo und ein Danke Lothar hat sich schon ganz viel Mühe gegeben mich "aufzuklären ", aber leider habe ich den Platz für zwei Maschinen wirklich nicht, deshalb bisher die Entscheidung für die Kombi Bernina. Gruß Anett
betty´slikeafairy Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 was ist eine coverlock?????
Gast Friesenhexlein Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 was ist eine coverlock????? lies mal Beitrag 14
betty´slikeafairy Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 jaja ich weiß ich hab mal wieder zu voreilig gefragt
tiptronic Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Hallo, ich hab ne Pfaff 4862, eine Coverlock.Und ich bin damit sehr zufrieden.Das Umbauen ist, wenn man es paarmal gemacht hat ganz einfach- und schnell... Liebe Grüße Tiptronic
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden