katrin82 Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 ab nächste woche bietet tschibo wieder eine nähmaschiene an. diese ist von der marke TCM. ich würde gerne wissen, ob diese was taugt, oder ob jemand in irgendeiner weise erfahrung mit der marke gemmacht hat. es soll mit der maschiene geflickt werden, hosenbeine gekürzt oder leichte kleine schneiderarbeiten getätigt werden. also danke für eure antworten. ach hier ist die maschiene zu finden: http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/TdTchDisplayProductInformation-Start?ProductSKU=0001446
katrin82 Geschrieben 16. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2006 wieso schreibe ich maschine eigendlich mit "ie"??? bitte nicht von meiner schlechten rechtschreibung ablenken lassen
*konzi* Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Dann guck doch ansonsten mal bei Quelle. Hinter den Privileg Maschinen stecken viele "Marken"-Nähmaschinen. Hier im Forum findest du eine Liste mit den baugleichen Maschinen http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=3741&highlight=privileg
ulliversum Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Hallo! Hier findest Du schon mal einige Meinungen zu der Maschine. Ich habe so ein Gerät (allerdings schon fern der Garantie) als Zweit- bzw. Drittmaschine für's Grobe. Näht. Mir war eigentlich wichtig, daß man den Nähfußdruck verstellen kann, aber das habe ich bei der Maschine vll einmal gemacht. LG, Ulli PS Such auch mal den Thread mit dem ultimativen Text zum Nähmaschinenkauf.
dickmadam Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Ich habe als Ersatzmaschine eine Tchibo und bin von der hellauf begeistert. Die hat sogar einen verstellbaren Nähfußdruck, was meine "sauteure" Maschine nicht hat. Die hat mir schon Stoffe genäht, wo meine brother Ace-I einfach versagte. In einem "Affenzacken" hatte ich eine Hose für Julia genäht und die Maschine richtig mit Zierstichen geplagt. Die Zierstiche mit ordentlich Tempo genäht und als Zweitmaschine oder wenn meine Tochter mal anfangen will, ist die genau das richtige. Das schöne daran ist auch noch, dass meine brother Füße an die Maschine passen.
safira Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Hallo! Also ich werde sie auf jeden Fall mal angucken gehen. Meine Janome 6260 näht alles was ich ihr unterschiebe und ich liebe sie. Aber durch euch bin ich ich auf den Muschelkantensaum gekommen. Und den kann sie nicht .! Und den muß ich haben!!! Es sieht im Prospekt und auf der Webside aus, als ob sie den hat. Falls nicht, ist das Nähgarnsortiment meins. LG Safira
ulliversum Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Aber durch euch bin ich ich auf den Muschelkantensaum gekommen. Und den kann sie nicht Habe ich noch gar nicht probiert, weder auf der Janome, noch auf der Tchibo, aber für mich sieht es jetzt erstmal so aus, daß ich mit dem Stich Nr. 36 auf der Janome den Saum hinbekommen müßte? LG, Ulli
ulliversum Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 So - kurz ausprobiert, zeigt sich, daß ich den Muschelkantensaum mit der Janome (& Stich 36) viel schöner hinbekomme, als mit der TCM. Liegt daran, daß ich den Stich bei der Janome in ganz feinen Stufen beeinflussen kann - sowohl Stichlänge, wie Stichbreite. Und bei der TCM kann man nur die Stichlänge manuell per Drehregler einstellen, das wird dann ein entsprechend *rustikaleres* Stichbild. Die gleichen Stiche sind nur leicht unterschiedlich grafisch dargestellt auf den Maschinen. LG, Ulli
biggi Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Guten Morgen, Zusammen, Muschelkantensaum?????? Kann mich wer aufklären? Bitte bitte fragende Grüße Biggi
ulliversum Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Ooops. Deinetwegen habe ich jetzt mal nach einem Beispiel für den Muschelsaum gesucht und jetzt deucht mir so grob, daß meine Vorstellung von einem Muschelsaum scheinbar von dem eigentlichen Stich abweicht... Ich habe immer gedacht, man nimmt dazu diese Bogenkante... Muss nochmal weitersuchen. LG, Ulli
Frau-Jule Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Falls nicht, ist das Nähgarnsortiment meins. LG Safira Genau, und das lohnt sich wirklich, v.a. weil die Unterfadenspulen schon dabei sind! Diese nervige Arbeit ist schonmal gespart! :D Und so hübsch sortiert in der Box, wunderschön!
Soutage Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Ooops. Deinetwegen habe ich jetzt mal nach einem Beispiel für den Muschelsaum gesucht und jetzt deucht mir so grob, daß meine Vorstellung von einem Muschelsaum scheinbar von dem eigentlichen Stich abweicht... Ich habe immer gedacht, man nimmt dazu diese Bogenkante... Muss nochmal weitersuchen. LG, Ulli meinst du vielleicht einen Langettenstich? grüsse Evelyn
safira Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 @ Ulli Voll Vorfreude habe ich eben die Haube runtergerissen, ööh, Nr. 36 ist doch ein Satinstich. Schade, schade. Ich hatte mal Nr.15 versucht. Kannste vergessen. So muß sich ein Linkshänder fühlen, der plötzlich mit rechts schreiben soll. Na okay, man kann nicht alles haben . @ Biggi Der Muschelkantensaum ist ein wunderschöner Abschluß z. B. an Ärmelkanten . Schaut euch in der Galerie den Zweiteiler, den Ilona für ihre Mutter genäht hat an. Dort ist ein Bildausschnitt von einem Muschelkantenabschluß ganz klar zu sehen. LG Safira
ulliversum Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Hallo Safira! Tut mir wirklich leid, daß ich da die Stiche verwechselt habe. Dieser Satinstich, den ich getestet habe, heißt wohl Kantenabschlußstich.. Inzwischen habe ich zum Muschelsaum auf Webseiten von Nähmaschinenherstellern verschiedene grafische Darstellungen gefunden, demnach ist es eine Kombination aus Gerad-und einzelnen Zickzackstichen. Stich Nr. 15 kommt dem wohl am nächsten, müßte aber gespiegelt sein, oder? Also die Geradstiche im Stoff und der Zacken zum Saum hin? (D.h. man müßte das zu säumende Nähgut rechts am Nähfuß durchknubbeln..) Schön zu sehen hier unten rechts im Detail an den Kanten. LG, Ulli
*konzi* Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Ansonsten hatte Stellaluna den Stich auch in ihrem WIP dargestellt. http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=39939&page=31
survivalmaus Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Ich habe das Vorgängermodell von TCM und hatte sie auch wegen der Durchstichkraft etc. als Zweitmaschine gekauft. Seit dem ich sie habe, steht meine Singer als Zweitmaschine im Regal und ich nähe nur noch mit der TCM. Ich bin sehr zufrieden damit.
Chiara Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Hallo Ihr Lieben, weiss jemand, ob aus dem Nähgarnsortiment die Spulen für die Privilegmaschinen passen? LG Gabi
radofix Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Soeben habe ich im Laden gesehen, dass es zur TCM-Maschine zwei Burda-Fertigschnitte dazu gibt. Dann würden sich die reinen Maschinenkosten auf rund 115€ reduzieren.
dickmadam Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Hallo Ihr Lieben, weiss jemand, ob aus dem Nähgarnsortiment die Spulen für die Privilegmaschinen passen? LG Gabi Das kommt auf die Maschine an. In meine alte "günstige" Privileg hatten die Spulen gepasst. In meine brother passen sie nicht. Die Spulen sind hohe Spulen und ich brauche flache Plastikspulen.
Bianca K. Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Hallo, ich habe das TCM-Vorgänger-Modell und war erst ganz glücklich, denn nähen tut sie schön, aber mir bricht bei jedem mal mindestens 1mal die Nadel ab. Liegt wohl an mir, habe ich gedacht, einen Nähkurs gemacht (dort KEINE Nadel gekillt) und Zuhause wieder permanent die Nadeln zerstört. Jetzt habe ich eine Pfaff Quiltstyle 2042 und die Nadeln halten und halten und.... Bis dann, Bianca K.
dickmadam Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Ich habe bisher noch keine Nadel abgebrochen. Vielleicht kommt Deine Nadel auf die Unterfadenspule? Hast Du mal langsam den Nadelweg verfolgt ob die Nadel irgendwo aufschlägt?
Betsi Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Hallo, ich bin ganz neu hier und wollte mich das erste Mal zu Wort melden. Ich habe mir die TCM Maschine (sprich die Carina) letzte Woche bei Tchibo gekauft. Ich habe vor einer Ewigkeit (10 Jahre oder so) mal einen Nähkurs bei der VHS belegt. Zu diesem Zweck kaufte ich mir damals eine Privileg irgendwas für DM 300,-. Mehr wollte ich nicht ausgeben, da ich ja nicht wusste, ob mir das Nähen überhaupt liegt. Mit dem Teil kam ich absolut nicht zurecht - so machte der Nähkurs keinen Spaß und die Maschine verstaubt seitdem im Keller (selbst meine Mutter - die sehr gut nähen kann - verzweifelte an der Privileg). Nun ist es aber leider so, dass doch mal ein paar Kleinigkeiten zu Nähen anfallen (Vorhangsaum umnähen, Hose kürzen usw.). Eigentlich wollte ich nach meiner Privileg-Erfahrung keine "Billigmaschine" mehr kaufen - aber da das Teil ja 3 Jahre Garantie hat, dachte ich, ich versuch´s mal. Ich habe in der letzten Woche jetzt ein paar Kleinigkeiten damit gemacht und bin bisher sehr zufrieden. Gut - sollte ich meine Liebe zum Schneidern vielleicht doch noch entdecken, könnte ich ja immer noch irgendwann auf ein hochwertigeres Modell umsteigen, aber wenn sie weiterläuft wie bisher, sehe ich zumindest für die nächste Zeit kein Problem ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden