Myriam Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Hallöchen ! Ist das Vliesofix beiderseitg klebar wie so ein Teppichkleber ? Wo bekommt man es und wie liegen die Preise? Ich habe so ein Vlies noch nie gesehen noch gekauft.
Meave Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Hallo Myriam, Vlisofix fühlt sich eher wie Papier an. Es ist auf einer Seite beschichtet und wenn man diese dann auf Stoff aufbügelt wird dieser aufbügelbar. Hoffentlich konnte ich das ein bißchen verständlich erklären. Ich versuche mal noch ein Beispiel: Du zeichnest eine Form auf das Vlisofix, diese schneidest Du dann mit Zugabe aus. Das ganze Stück wird dann auf die linke Seite des gewünschten Stoffes gebügelt. Dann wird die Form korrekt auf der Zeichenlinie ausgeschnitten. Jetzt das Papier abziehen. Dann die Stoffform auf ein anderes Stück Stoff aufbügeln. Hoffe Dir geholfen zu haben. Liebe Grüße, Meave
Fusselchen Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Hallo ! Bekommen kannst Du es z. B. bei http://www.naehkrams.de Liebe Grüße Sylvia
Myriam Geschrieben 10. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Hallöchen ! Danke für die Antworten und der tooolllen Beschreibung.Nun habe ich die Vostellung wie ich was machen werde. Erst ist man so:confused: und dann
Dorle Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Hallo Myriam, ich schließe mich der meinen Vorgängerinnen an, nur bitte noch beachten, dass Motive mit Richtung oder Buchstaben spiegelverkehrt ausgeschnitten werden müssen! Sonst fährt das Auto in die andere Richtung und der Name schreibt sich von rechts nach links. Liebe Grüße Dorle
Myriam Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Hallo Dorle !! Daran hätte ich bestimmt nicht gedacht,vielen Dank für den Hinweis.
Anne-Marie Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Hallo Myriam Du bekommst das Vliesofix sogar bei Karstadt. Die verstecken es nur gerne unter dem Tisch bei den anderen Vliesen.
stippi112 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Das mit dem spiegelverkehrt kenne ich. Ich habe letztes Jahr Adventskalender für meine 3 Kinder gemacht und dementsprechend 72 Beutelchen genäht und auf allen sollten eben die Zahlen von 1-24 3x appliziert werden. Habe mir auf Vliesofix alle Zahlen gezeichnet und auf den Stoff gebügelt und fleißig ausgeschnitten. Als ich fertig war und die Zahlen auf die Beutel bügeln wollte, musste ich feststellen, das alle Zahlen links rum waren. Naja, selber schuld. So gab es eben wieder gekaufte.
Mamamausi Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Stimmt, Anne-Marie hat Recht. Karstadt hat auch Vliesofix. Man muss nur danach fragen. Ich hab' mir vor kurzem dort auch welches gekauft. Sooo teuer ist es gar nicht. Lässt sich auch super verarbeiten, wenn man die Spiegelverkehrt-Geschichte beachtet. Für Applikationen einfach Klasse! LG Martina
Viola210 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Hallo, @meave Deine Antwort möchte ich etwas klarer formulieren: Es ist ein hauchdünnen Material, dass auf einem Trägerpapier angbeboten bzw. verkauft wird. Es ist das gleiche (oder ähnliches) Material wie z.B. Saumfix und verbindet zwei Stoffe durch bügeln miteinander. Das Trägerpapier ist notwendig, damit man es im 1. Schritt gefahrlos (für Bügeleisen) aufbügeln kann. Danach ......wurde bereits erklärt. Ich habe schon 2 und 3 Lagen Filz damit gefestigt, damit man daraus Kasperle-Schuhe machen konnte. Viele Grüße Helga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden