Stichelbiene Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Ein Newsletter berichtet: Designer I Upgrade USB Dieses Upgrade ersetzt das in die Jahre gekommene Diskettenlaufwerk durch eine USB Schnittstelle. Als Speichermedium verwenden Sie dann einen praktischen Memory Stick (USB Speicherstick). Dieser ist schneller, unempfindlicher als die Diskette und es passt viel mehr drauf. Dieses Upgrade Kit enthält die USB Upgrade-Einheit, eine CD mit PC Programm, die Upgrade- und Serviceanleitung. Ihre Designer I schicken wir nach Karlsruhe in die Zentralwerkstatt, dort wird der Tausch der Leiterplatte vorgenommen. Für dieses Upgrade auf die neueste Technologie investieren Sie 259.- €. Den Husqvarna USB Embroidery Stick erhalten Sie für 59,90 €
adelheide Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Hallo Designer 1-Besitzer: Ich habe meine Designer1 jetzt 4 Jahre und seit einiger Zeit öfter Ärger mit fertigen Musterdisketten,die sich nach 4-5 Jahren nicht mehr lesen lassen oder fehlerhaft sind. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem USB-Update? Verändert sich dann nur das Speichern der Stickmotive von Diskette auf USB-Stick oder gibt es auch andere Veränderungen im Nähverhalten der Maschine? Wie groß ist die Speichermenge des passenden Hus-USB? Wird bei dem Update nur das Diskettenlaufwerk und eine Platine ausgetauscht und den Stick muß man noch extra kaufen? Bei der Designer1-USB gehört er gleich zur Maschine dazu? Welches Format speichert uder Stick(shv,hus,vip,dhv) und welches Format dann die Maschine nach dem Update? Wie sieht es mit den Farbinformationen aus,kann die Maschine dann mehr als die Husqvarna-Standardfarben darstellen(aus beige wird Grau,aus hellblau wird grau,aus grün wird häufig gelb)und man muß schon sehr genau hinsehen ,um Verwechslungen zu vermeiden. Was dann bei Muster mit vielen ähnlichen Farben bedeutet,daß ich den gedruckten Zettel neben der Maschine habe und die Farbnummern abstreiche... Viele Fragen,aber das Update ist doch recht teuer,da möchte ich vorher gern wissen,ob sich das auch für mich lohnt. Adelheide
ULME Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Hallo Designer 1-Besitzer: Ich habe meine Designer1 jetzt 4 Jahre und seit einiger Zeit öfter Ärger mit fertigen Musterdisketten,die sich nach 4-5 Jahren nicht mehr lesen lassen oder fehlerhaft sind. Ich habe meine paar Kaufmusterdisketten auf meinem PC sicherheitshalber auch nochmal gespeichert. Sollte die Diskette mal den Geist aufgeben, kann ich mir so leicht eine Kopie machen. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem USB-Update? Ich jedenfalls nicht - die Möglichkeit ist ja noch sehr frisch. Verändert sich dann nur das Speichern der Stickmotive von Diskette auf USB-Stick oder gibt es auch andere Veränderungen im Nähverhalten der Maschine? Wie groß ist die Speichermenge des passenden Hus-USB? Wird bei dem Update nur das Diskettenlaufwerk und eine Platine ausgetauscht und den Stick muß man noch extra kaufen? Bei der Designer1-USB gehört er gleich zur Maschine dazu? Welches Format speichert uder Stick(shv,hus,vip,dhv) und welches Format dann die Maschine nach dem Update? Ich denke, hierzu solltest Du Deinen Händler befragen und / oder Dich bei Husqvarna direkt erkundigen. Wenn überhaupt verlässliche Infos zu dem Thema zu erhalten sind, dann dort, denn - wie schon geschrieben - praktische Erfahrungen wird Dir noch keiner liefern können in der Kürze der Zeit. Wie sieht es mit den Farbinformationen aus,kann die Maschine dann mehr als die Husqvarna-Standardfarben darstellen(aus beige wird Grau,aus hellblau wird grau,aus grün wird häufig gelb)und man muß schon sehr genau hinsehen ,um Verwechslungen zu vermeiden. Was dann bei Muster mit vielen ähnlichen Farben bedeutet,daß ich den gedruckten Zettel neben der Maschine habe und die Farbnummern abstreiche... Es werden aber doch die Farbnummern mitgespeichert. Die rufe ich mir auf ("Hilfe", dann Farbflächen drücken) und dann interessiert es mich nicht die Bohne, welche Farbe da angezeigt wird. Viele Fragen,aber das Update ist doch recht teuer,da möchte ich vorher gern wissen,ob sich das auch für mich lohnt. Ich kann Dir da leider auch nicht weiterhelfen, weil meine Entscheidungsgründe wahrscheinlich andere sind als Deine... Ich drücke Dir aber die Daumen, dass Du die für Dich richtige Entscheidung bald treffen kannst. Adelheide Viele Grüße, Ulrike:)
Michaela Walter Geschrieben 31. März 2008 Melden Geschrieben 31. März 2008 Hallo, ich hab auch ne Designer 1 und überlege, ob ich die Maschine umrüsten lassen soll. Hat in der Zweischenzeit jemand damit Erfahrung gesammelt, lohnt sich der Aufwand? Lasst mal hören! Gruß
Brigitta Geschrieben 31. März 2008 Melden Geschrieben 31. März 2008 Hallo Michaela! Schau mal hier nach: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=72387. lg Brigitta
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden