mama Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Hallo, ich habe 2 super Stoffe von Ines bekommen. Jetzt möchte ich mir aus dem einen Stoff einen Blazer nähen. Ich habe heute schon mal im Burda Katalog geblättert, konnte mich aber nicht so recht entscheiden. Wer von Euch hat denn in den letzten Wochen mal so ein Ding genäht und würde mal so berichten, welcher Schnitt verwendet wurde und wie er sitzt? Viele Grüße Heike die endlich nach 1 Woche wieder an den Compi kann. Compi war nämlich kaputt!
primadonna Geschrieben 7. November 2004 Melden Geschrieben 7. November 2004 Hallo Heike!! Wollte heute so ziemlich dasselbe posten!! Habe gestern in einer älteren Burda einen ZAPA Schnitt gefunden. (Ich trage Größe 42), wollte aber noch bei Burda-Schnitten schauen. Kannst Du mir bitte sagen, WO ich da "blättern" kann?? Hab ich noch nie gemacht!! Wenn Du alte Burdahefte hast, kannst Du hier vielleicht nachschauen: es ist die BUMO 3/1996. Schönen Tag noch Gerda
mama Geschrieben 7. November 2004 Autor Melden Geschrieben 7. November 2004 Hallo Gerda, Du schaust nach Jacken oder Kostümen. Dort findest Du auch unter anderem Blazer. Alte Bu- Moden Hefte habe ich nicht. Aber am Donnerstag ist wieder Nähkurs und da finde ich sicherlich einen Schnitt! Hoffe ich mal. Vielleicht hätte ja jemand schon mal eine Idee gehabt, dann hätte ich mir schon mal einen Schnitt rausmachen können. Einen schönen Sonntag wünscht Heike
tini Geschrieben 7. November 2004 Melden Geschrieben 7. November 2004 Hallo, ich hab mir von Burda einen Maßschnitt erstellen lassen und bis auf die Paspeltasche sitzt der Blazer wirklich toll. Leider war ich bislang einfach zu doof um die Taschen nicht zu versaubeuteln und kann daher kein Foto zeigen....
Sternenkind Geschrieben 7. November 2004 Melden Geschrieben 7. November 2004 Hallo! Ich kann Golden Pattern empfelen. Da kannst du dir einen Schnitt zusammen Stellen. Also, da spart man Zeit und aufwand
snaily Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Hallo, vor zwei Wochen habe ich mir den Blazer eigentlich mehr Janker nach dem Neue Mode Schnitt M22651 genäht. Statt des angegenen Steppstoffes habe ich Wollstoff genommen und diesen dann gefüttert. Da ich Gr.42/44 habe und etwas mehr Oberweite besitze, sitzen die normalen Blazer immer außerordentlich eng im Oberbereich. Ich bin begeistert von diesem Schnitt und plane schon den nächsten. Gruß Jutta
beldoza Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Hallo Heike, ich habe mir einen Blazer von Avantgarde neue Mode V22961 genäht und der sitzt bei mir prima, ohne daß ich Änderungen vornehmen mußte. Gruss, Doris
monimaus2002 Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Hallo Heike, habe mir auch einen Massschnitt von Burda machen lassen und kann das nur empfehlen. Da der Blazer auch hinten gut sitzen sollte und man ja selber hinten kaum kontrollieren und ändern kann, ist dies bestimmt gut. Bin mit den Massbestellungen bisher immer zufrieden gewesen. Alle saßen sehr gut und das obwohl ich keine Normfigur habe, sehr klein und dabei mollig bin. Das Geld, das der Schnitt mehr kostet als ein normaler Kaufschnitt bekommst du durch mehrmaligen Gebrauch und durch die einfache Handhabung (also wenig Änderung) und Zeitersparnis wieder raus. Mit freundlichen Grüßen Monika
jochrika Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Ich habe auch einen Masschnitt von Burda- udn der sitz einfach Klasse. Im Nähkurs habe ich aus der 10/ 2000 einen Blazer genäht. Leider finde ich zur Zeit die Zeitung nicht, sonst würde ich mal die Modellnummer durchgeben Beide Schnitt kann ich uneingeschränkt empfehlen :-)
Idee Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo, guten Morgen, nähe gerade zu der "gut passenden Hose" einen passenden Blazer und habe mich für das Modell 107 aus Burda 9/2004 entschieden und war schwer im Zweifel, ob es nicht das Modell 109B aus Heft 11/2004 sein sollte.... Allerdings die Innenverarbeitung werde ich auch beim Modell 107 aufwendiger gestalten, als im Heft beschrieben, denn es ist dieser Damaststoff und der ist für die Hose "fließend", aber bei einem Blazer, denke ich mal, sollte er schon mehr "Standfestigkeit" haben....vor allem im Schulterbereich....! Wenn er fertig ist, bekommt Ihr ein Foto und einen "Erfahrungsbericht"! Übrigens, die Jacke 108 aus demselben Heft kann ich empfehlen. Sitzt bei Größe 40 sehr gut. Ich glaube, die Burda-Leute haben gerade einen "Glückssträhne...."! Oder ich Grüßle -Idee
holahop Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Guten Morgen Ich versuche gerade einen Blazer aus der Burda-plus Herbst 03.Es ist der aus Strechcord ohne Futter.Bis jetzt läuft es gut.Wenn er fertig ist probiere ich ihn in die Galarie zu bekommen. Viele Grüsse Tina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden