nilsi9965 Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Hallo, ich bin neu in dem Forum und habe in der Suche schon geschaut ob es Thema schon gibt Also ich habe eine Bernina Artista 185 mit einem Stickmodul (Art Link4) Ich habe jetzt im Internet ein Paar Stickmuster im .pes Format gefunden und kann diese mit dem Wilcom TrueSizer 9 auch öffnen. Soweit is alles okay, aber ich kann mit diesem Programm die Datei nicht in .art umwandeln. Gibt es irgendwelche Programme zum konvertieren im Internet als Freeware, oder muss ich da was kaufen? Ich hab auf der Bernina Seite irgendwas von einem "BERNINA Stick-Software V4.0, deutsch" gefunden. Geht das nur mit dem? ... ist ja ein bisschen teuer das gute Stück Ich freue mich auf Antworten =) mfg Chris
Gast nähliebe Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 hallo chris, soweit ich informiert bin, geht das auch nur mit der software von bernina. da hat bernina ein sogenanntes monopol drauf. von .art in .pes oder andere dateiformate, das geht z.b. auch mit embird aber leider nicht umgekehrt. LG martina
Gisela Becker Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Hallo Chris, herzlich willkommen im Forum. Ich wünsche Dir viel Freude hier. Zu Deiner Frage. Wilcom kann in art umwandeln.Sieh noch einmal genau nach. Gruß Gisela
Gisela Becker Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 ich noch einmal.wenn Martina schreibt, das es rückwärts nicht geht, hat sie sicher recht. Sie kennt sich besser aus. Mir ist es neu.
UTEnsilien Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 ..... was Martina schreibt stimmt, Wilcom kann auch keine anderen Dateien in art. umwandeln, es geht nur umgekehrt!
nilsi9965 Geschrieben 2. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Hey, vielen Dank für die ersten reaktionen!! Ich habe gerade selber noch etwas entdeckt: Magic Box !!!! findet man auch in der Bernina Seite. Anscheinend kann diese kleine Kiste so gut wie alles umwandeln. Hat das schon jemand ausprobiert????
Knappkantig Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Hallo Chris, viel Spass mit der neuen Maschine! Du brauchst nicht unbedingt ART-V4 Format, Deine Maschine kann auch V3 und frühere Versionen lesen. V4 ist lediglich die momentane aktuelle Bernina Sticksoftware. Um Fremdformat in ART umzuwandeln brauchte man in der Vergangenheit immer die Artista Sticksoftware. Du kannst Dich allerdings etwas behelfen und den Umweg über den Pulse Ambassador wählen. Diese kostenloses Software kannst Du hier downloaden, dann öffnest Du die Motive und speicherst sie im ART-Format wieder ab. Danach wie gehabt mit Artlink zur Maschine senden.
Knappkantig Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Sorry, ich habe Quatsch geschrieben Du öffnest das Design im Pulse Ambassador und speicherst es dann in EXP Danach mit Artlink öffnen und zur Maschine senden. Ganz simpel ausgedrückt ist EXP das Format, was hinter ART steckt. Alle ART-Motive werden von der Artista SW im Hintergrund in EXP umgewandelt, so dass wir im Grunde nicht ART sticken sondern EXP.
sticki Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Heisst das jetzt die Maschine versteht auch exp-Dateien direkt?
nilsi9965 Geschrieben 3. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hallo Ellen, das hört sich ja sehr gut an!!! ich probiere es gleich mal aus!!!
reichert Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 umwandeln in ART von fast allen Musterdateinen ist auch mit dem editor möglich - mit diesem programm können nur nicht digitalisiert werden, jedoch eine Bearbeitung ist bedingt möglich. mfg karin reichert
sticki Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hallo Sticki, schau mal hier Ein einfaches ja oder nein hätte zwar auch gereicht ... aber wenn ich das jetzt richtig verstehe: "ja, die Maschine kann mit Artlink auch exp-Dateien verarbeiten". Wenn das so ist, wird die Auswahl an Konvertierungsprogrammen, die in exp umwandeln können, ungleich größer... Embird kann das auch .
madhatter Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 magic box funktioniert auch einwandfrei - jedenfalls kann sie VON xyz-formaten IN *.art umwandeln. bei meiner artista 180 klappt das jedenfalls problemlos mit dem lesen der kassette aus der magic box. *.art lesen (z. b. von deiner festplatte) kann sie aber nicht. also wenn du dir freebies downloadest, dann in einem anderen format - sonst kannst du die nicht anschauen das teil ist übrigens imho empfehlenswert - und gerade für den anfang kostet es nunmal nur einen bruchteil der bernina-software. lg, katrin
nilsi9965 Geschrieben 3. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hey, also ich hab es jetzt geschafft, die .pes Dateien in .exp umzuwandeln. Ich probier das später dann mal aus, die auf die Maschine zu übertragen Das Tajima Programm ist echt klasse mafg und DANKESCHÖÖN, Chris
Snugge Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hallo Um mal was zu den Art Dateien zu sagen: Art A sind die besten Dateien die es überhaupt gibt! Dann gbt es noch B und C C= alles was es zu runterladen gibt sid fast nur C art Dateien alles was pes ist sind sogenante C muster dann gibt es noch D also alles was pes sind ist 3 Qualität. Alles was durch die Magic Box geht ist dritte Qualität von Mustern. Das Bernina Programm ist das einzigste Programm das die Muster so liest, aber auch das Beste!! Darum können es die anderen Software nicht lesen! mit freundlichen Grüssen Snugge
sticki Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hallo Um mal was zu den Art Dateien zu sagen: Art A sind die besten Dateien die es überhaupt gibt! Dann gbt es noch B und C C= alles was es zu runterladen gibt sid fast nur C art Dateien alles was pes ist sind sogenante C muster dann gibt es noch D also alles was pes sind ist 3 Qualität. Alles was durch die Magic Box geht ist dritte Qualität von Mustern. Das Bernina Programm ist das einzigste Programm das die Muster so liest, aber auch das Beste!! Darum können es die anderen Software nicht lesen! mit freundlichen Grüssen Snugge Woher hast du deine Erkenntnisse? So von wegen B und C - und alles pes ist C usw.
Snugge Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hallo Ich arbeite mit den Artisa. Fast alle muster werden mit dem Dablo gemacht: Das heisst es gibt nur eckige punkte mit dem artista kann mann runde und ecken setzen. Grüessli Snugge
flotterfeger Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hallo Stickgemeinde... Ich habe dazu auch noch eine Frage.... nämlich: ich habe jetzt im Tajima DG/ML einige Dateien umgewandelt. Zum Beispiel von HUS in PES. Dann habe ich versucht, in EXP zu speichern. Hat auch geklappt. Dann habe ich gemeint, ich kann im ARTLink aufmachen, sch... leider nicht... ich kann dann nur aufmachen, was ART, oder AMT ist... WAS ist AMT??? Vielleicht kann mir eine von den Stickgroßmeisterinnen sagen, was oder wie ich trotzdem öffnen kann... ich habe ARTLink drei. Wahrscheinlich geht es da gar nicht Danke im Voraus...
Snugge Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hallo Ich arbeite mit dem Artisa. Fast alle muster werden mit dem Dablo gemacht: Das heisst es gibt nur eckige punkte alles was rund ist hatt leider eckige punkte mit dem artista kann mann runde und ecken setzen. Die umrandung kannste auch anders machen, sobald alles gesetzt ist den alles anwählen und den schwarzstickerei konturverlauf anklicken ein klick ins bild und nun näht es alles der reihe nach einfach genial Grüessli Snugge
mutiara Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 @ Sticki Die Klassifizierung ist wohl von Bernina selbst. Wenn man eine Datei öffnet, liefert der Editor eine Bewertung und klassifiziert ausschliesslich art-Dateien als Qualität A und der un-art-ige Rest ist eben B, C, ... ein Schuft, wer Übles dabei denkt Persönlich habe ich nicht viel mit Sticken zu tun; ich kann also nicht beurteilen, wie zutreffend die Einstufung ist. Gruss mutiara
sticki Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Die Klassifizierung ist wohl von Bernina selbst. Wenn man eine Datei öffnet, liefert der Editor eine Bewertung und klassifiziert ausschliesslich art-Dateien als Qualität A und der un-art-ige Rest ist eben B, C, ... ein Schuft, wer Übles dabei denkt Hui, vielen Dank. Ich dachte schon das ist eine persönliche Bewertung ... un-art-ig find ich gut
sticki Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hallo Ich arbeite mit dem Artisa. Fast alle muster werden mit dem Dablo gemacht: Das heisst es gibt nur eckige punkte alles was rund ist hatt leider eckige punkte mit dem artista kann mann runde und ecken setzen. Die umrandung kannste auch anders machen, sobald alles gesetzt ist den alles anwählen und den schwarzstickerei konturverlauf anklicken ein klick ins bild und nun näht es alles der reihe nach einfach genial Grüessli Snugge Wer auch immer Dablo ist ..... ich zeig dir mal Rundungen, gemacht mit Embird:
MichaelDUS Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hier mal eine kurze Übersicht der Abstufungen: Grad A: Reine ART-Datei, mit der Bernina Artista Software erstellt. Grad B: Motive aus Konturformaten, die mit einer anderen Software erstellt und als ART Format gespeichert wurden. Grad C: Motive, die mit einem Stichprozessor aus Stichdateien gelesen und als ART Datei abgespeichert wurden. Grad D: Motive, die ohne Stichprozessor aus Stichdateien gelesen und als ART Datei abgespeichert wurden. Zur allgemeinen Erklärung, die Bernina Artista Software ist objektbasierend und nicht stichbasierend, d.h.es werden nicht nur die Anzahl der Stiche eines Objektes gespeichert, sondern es werden auch weitere Informationen zum Objekt wie Form, Stichdichte, Grösse, Farbe etc. gespeichert. Dies ermöglicht beispielsweise, das bei Grössenveränderungen des Stickmotivs die Stichanzahl und Stichdichte automatisch sofort angepasst werden, d.h. Stichanzahl und Stichdichte verändern sich automatisch abhängig von der veränderten Grösse des Motivs. Stichbasierende Sticksoftware speichert lediglich die Anzahl der Stiche eines Objektes. Das führt dann dazu, dass z.B. bei Verkleinerungen des Stickmotivs die Stichanzahl und Stichdichte nicht automatisch angepasst wird, welches dann schon mal zu ziemlich "harten" Stickergebnissen führt. Bei Vergrösserungen eines Stickmotivs wird hier ebenfalls die Stichanzahl und Stichdichte nicht automatisch geändert. Michael
sticki Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 ... d.h.es werden nicht nur die Anzahl der Stiche eines Objektes gespeichert, sondern es werden auch weitere Informationen zum Objekt wie Form, Stichdichte, Grösse, Farbe etc. gespeichert. Dies ermöglicht beispielsweise, das bei Grössenveränderungen des Stickmotivs die Stichanzahl und Stichdichte automatisch sofort angepasst werden, d.h. Stichanzahl und Stichdichte verändern sich automatisch abhängig von der veränderten Grösse des Motivs. Jo schön, das kann das Embird-Studio mit seinen eigenen Dateien auch. Mit "Fremddateien" kann es der Editor auch, allerdings nur bis zu einem gewissen Grad optimal nach vorheriger Angleichung der Stichdichte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden